• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Wellritzstraße

Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft in der Wellritzstraße – Wiesbadener Polizei sucht Zeugen

19. November 2019 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Unbekannte  haben am frühen Montagmorgen, 18. November, versucht an die Wertgegenstände eines Juweliers in der Wiesbadener Wellritzstraße zu gelangen. Laut Polizeiangaben beschädigten die Täter gegen 2.55 Uhr das Schloss eines Rollladens vor dem dortigen Schaufenster, sodass dieser hoch geschoben werden konnte.Aus bisher unbekannten Gründen brachen die Täter die weitere Vorgehensweise ab.

Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611-345-0 zu melden.

Sorgen um Obdachlose, Müll an Haltestelle und „Taverne Niko“: Neue M!W-Ausgabe als PDF herunterladen

14. November 2019 · admin

Titelbild Nov 2019


HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt: Mit den kalten Temperaturen bricht für die rund 500 Obdachlosen in Wiesbaden die härteste Jahreszeit an. Matthias Röhrig, Leiter der Teestube, macht sich Sorgen um den Anstieg der osteuropäischen Wohnsitzlosen und um die Schwerkranken auf der Straße. Davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W).

Weitere Themen: Der Abfallbehälter an der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit ist regelmäßig überfüllt. Jetzt haben die ELW auf die Idee eines Bürgers auf Twitter reagiert. Gleich vier Jubiläen gibt es im Westend: Die „Taverne Niko“ feiert ihren 40. Geburtstag, die „Bäckerei am Blücherplatz“ gibt es schon seit 115 Jahren, „Rock für Wiesbaden“ organisiert seit 20 Jahren Konzerte im Georg-Buch-Haus und Großmeister Ralf Peter macht seit 50 Jahren Taekwondo.

In der November-Ausgabe gibt es zudem wieder Neues aus der Geschäftswelt: Zum Beispiel mussten die „Harput“-Macher eine ihrer Gastronomien schließen, bei einer anderen das Konzept ändern. Im Ratgeber erklärt Dr. Hanns-Dietrich Rahn, wie es zum „Tennisarm“ kommt und was man dagegen tun kann. In der Umfrage des Monats berichten die Befragten, was ihnen die Muttersprache bedeutet. Außerdem schreiben wieder die M!W-Kolumnisten: Polizist Christoph Müller zu Gesprächen über Traumata und Martina Meisl zur Fußgängerzone Wellritzstraße, die nun nicht mehr bewacht wird –– aber in der am 6. Dezember eine „Lieblingsplatz“-Plakette angebracht wird mit anschließendem Konzert, wie Stadtteilmanagerin Adriana Shaw berichtet.

Die gedruckte Version von Mensch!Westend liegt in Geschäften im Westend sowie im Rathaus, in der Mauritius-Mediathek und im Kundencenter dieser Zeitung, Langgasse 23, aus.

Der Kinderflüsterer von Wiesbaden sagt Tschüss: Herbert Cartus vom Kinderzentrum geht nach 33 Jahren in den Ruhestand

28. Oktober 2019 · admin

„Ahoi Herbert“: Auf seiner Abschiedsfeier hat Herbert Cartus eine lebensgroße Nachbildung erhalten. Ein Geschenk des Kinderzentrums in der Reduit Mainz-Kastel. Foto: Erdal Aslan

„Ahoi Herbert“: Auf seiner Abschiedsfeier hat Herbert Cartus eine lebensgroße Nachbildung erhalten. Ein Geschenk des Kinderzentrums in der Reduit Mainz-Kastel. Foto: Erdal Aslan

Ein Interview von Erdal Aslan

Abschiedsparty HerbertHerbert Cartus ist eine Institution in der Wellritzstraße. Seit über 33 Jahren ist der Pädagoge für das Kinderzentrum tätig, Generationen von Kindern im Westend haben ihn kennen- und schätzen gelernt. Am 31. Oktober geht Cartus nun offiziell in den Ruhestand. Im Interview blickt er auf seine Zeit im Westend zurück und erzählt, was er selbst als Erzieher im Umgang mit Kindern lernen musste und bei Eltern vermisst.

Herr Cartus, was überwiegt mehr: Freude auf mehr Freizeit oder Trauer nach so vielen Jahren im Kinderzentrum?
Ich freue mich, weil ich Veränderungen mag und diese auch annehme. Die tägliche Anwesenheitspflicht fällt jetzt weg und das ist schon befreiend. Keine Teams, keine langen Diskussionen mehr… (lacht)

War es denn so schlimm?
Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin jedem meiner Kollegen im Kinderzentrum und auch der Stadt unendlich dankbar. Wir haben mit einem kleinen Team in den letzten Jahren einen Superjob gemacht. Im Rahmen unseres Konzepts durften wir schalten und walten, wie wir wollten. Wir haben uns einen guten Ruf erarbeitet, sodass andere Initiativen sich bei uns informieren. Continue reading →

Anderer Blick als Radfahrer – Kolumne „Auf Streife“ vom Wiesbadener Polizist Christoph Müller

24. Oktober 2019 · admin

Sein Markenzeichen: Christoph Müller ist oft auf dem Segway im Westend unterwegs. Einen großen Teil seiner Aufgabe macht die Kommunikation mit den Menschen aus. Foto: Erdal Aslan

Sein Markenzeichen: Christoph Müller ist oft auf dem Segway im Westend unterwegs. Foto: Erdal Aslan

Liebe Leserinnen und Leser, dies ist meine erste Kolumne in Mensch!Westend als Ihr „Schutzmann vor Ort“. Schon seit einigen Jahren bin ich emissionsfrei mit dem Segway auf Streife – viele Westendler erkennen mich vor allem dadurch wieder. Ein Segway ist ein Elektroroller, bei dem der Fahrer auf einer Plattform über zwei Rädern steht und diesen durch Gewichtsverlagerung lenkt. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie mich nun seltener auf dem Segway sehen: Seit Kurzem steht mir auch ein E-Bike für meine Streifen zur Verfügung. Dies verändert den Blick auf Situationen im Straßenverkehr. Einerseits rücken die Gefahren des Fahrradfahrens mehr in den Blickpunkt, andererseits bemerkt man das Verkehrsverhalten manch anderer Radfahrer unmittelbarer. Oft wird – bewusst oder unbewusst – übersehen: Rote Ampeln gelten auch für Radfahrer. Ein „Umfahren“ der roten Ampel über den Fußgängerüberweg oder über die Fußgängerzone ist für manche eine Lösung, allerdings keine erlaubte. Continue reading →

Fußgängerzone, Geschäftswelt und Müllsammelaktion: Neue M!W-Ausgabe als PDF herunterladen

13. September 2019 · admin

Die Titelseite der M!W-Ausgabe im September 2019.

Die Titelseite der M!W-Ausgabe im September 2019.

HIER KLICKEN UND EINE PDF-AUSGABE HERUNTERLADEN!

Soll die Fußgängerzone Wellritzstraße um einen Abschnitt erweitert werden? Über diese Idee diskutieren Anwohner und Geschäftsleute in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W). Conni Dinges, Leiterin des Kinderzentrums, schreibt in einem Gastbeitrag über die Erfahrungen in der jetzigen Fußgängerzone. Continue reading →

Vermüllung, Sedanplatz und Fahrverhalten der Wiesbadener: PDF der neuen M!W-Ausgabe herunterladen

15. August 2019 · admin

Die Titelseite der M!W-August-Ausgabe 2019.

Die Titelseite der M!W-August-Ausgabe 2019.

HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt:

Immer öfter landet Müll auf den Straßen im inneren Westend. Die Stabsstelle „Sauberes Wiesbaden“ schlägt Alarm und ruft die Bürger zur Mithilfe auf. Zudem kündigt der Leiter Frank Sand in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W) Kontrollpatrouillen an. Continue reading →

Fußgängerzone Wellritzstraße: Absperrbake und fester Posten als Zwischenlösung – Schranke soll kommen

8. August 2019 · admin

Absperrbake aufgestellt: Winnrich Tischel, Leiter Straßenverkehrsamt, im Gespräch mit Michaela Höllriegel, die das Versuchsjahr als Moderatorin begleitet, und Abdullah Düzgün.

Absperrbake aufgestellt: Winnrich Tischel, Leiter Straßenverkehrsamt, im Gespräch mit Michaela Höllriegel, die das Versuchsjahr als Moderatorin begleitet, und Abdullah Düzgün.

Von Erdal Aslan

Als am Mittwochabend die Situation in der Wellritzstraße eskalierte, haben ansässige Geschäftsinhaber den Leiter der Straßenverkehrsamts, Winnrich Tischel, auf dem Handy angerufen: Die halbe Straße war in der neuen Fußgängerzone zugeparkt. Die Verkehrspolizei reagierte prompt und ließ mehrere Autos abschleppen. Seit Donnerstagvormittag steht nun wieder ein fester Posten der Verkehrspolizei „bis auf Weiteres“, wie Tischel sagt, tagsüber vor Ort. Zudem hat die Stadt „als Sofortmaßnahme“ auch eine etwa rund zwei Meter breite Absperrbake vor der Einfahrt Hellmundstraße aufgestellt. Diese kann zwar leicht mit der Hand zur Seite geschoben werden, soll aber neben dem Posten „symbolisch“ abschrecken. Continue reading →

Schlägereien und Einbrüche am Wochenende im Wiesbadener Westend

5. August 2019 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Die Zusammenfassung der Polizei zu diversen Vorfällen am vergangenen Wochenende im Stadtteil Westend:

Auseinandersetzung wegen Sitzplatz im Linienbus:

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es in einem Linienbus in der Bleichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Die Beteiligten stritten laut Polizeiangaben zunächst um einen Sitzplatz im Bus. Hierdurch entfachte eine hitzige Streitigkeit, die darin endete, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Diese konnte erst durch das Eingreifen der Polizeibeamten beendet werden. Einer der Beteiligten wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und eine Strafanzeige erstattet.

Widerstand nach Festnahme:

Ein 31-jähriger Mann ist am Samstagnachmittag mit einem 42-Jährigen in der Gneisenaustraße  aneinandergeraten. In einem Kiosk sprach der 31-Jährige den 42-jährigen Mann an, ob er Zigaretten für ihn habe. Als dieser dies verneinte, begann der 31-Jährige ihn zu beschimpfen. Dieser entzog sich laut Polizei dann der Konfrontation und verließ den Kiosk. Er wurde aber von dem 31-jährigen Mann verfolgt und attackiert. Es kam zu einem Gerangel, bei dem die beiden auf den Boden fielen. Letztlich trennten sich beide Beteiligte und der Beschuldigte floh. Der 42-Jährige begab sich verletzt zurück zum Kiosk und rief die Polizei. Im Verlauf der unmittelbar eingeleiteten „Nahbereichsfahndung“ konnten die Beamten den Beschuldigten antreffen und festnehmen. Dieser leistete erheblichen Widerstand und versuchte einen Polizisten zu beißen. Schließlich wurde der 31-Jährige ins Gewahrsam überführt. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und eine Strafanzeige gefertigt.

Streit wegen E-Scooter:

Gegen Samstagmittag ereignete sich in der Scharnhornstraße eine Auseinandersetzung wegen eines E-Scooters. Hier geriet nach Polizeiangaben ein 57-jähriger Mann mit einem unbekannten Täter aneinander, der mit seinem E-Tretroller auf dem Gehweg fuhr. Es kam zu einer verbalen Streitigkeit über die Benutzung des Rollers auf dem Gehweg, woraufhin der Unbekannte den 57-Jährigen schlug und flüchtete. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611-345-0 zu melden.

Einbrüche in der Wellritzstraße und der Westendstraße:

Vom 30. Juli bis zum 3. August sind unbekannte Täter in mehrere Geschäfte in Wiesbaden eingebrochen. Zwischen Dienstag und Samstag brachen die Unbekannten auf bisher nicht geklärte Art und Weise in ein Café in der Westendstraße ein. Sie entwendeten mehrere Hundert Euro aus der dortigen Kasse und flüchteten in unbekannte Richtung. Bei dem Einbruch hinterließen sie einen Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Des Weiteren kam es in der Nacht von Freitag auf Sonntag zu einem versuchten Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Wellritzstraße. Hier versuchten Unbekannte die Eingangstür mit Hilfe von Werkzeug zu öffnen. Dies gelang ihnen jedoch nicht und sie flüchteten in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611-345-0 zu melden.

Kinderzentrum Wellritzhof feiert zehnjähriges Bestehen am 23. Mai – Naturspielplatz wird eröffnet

21. Mai 2019 · admin

Die Kinder im Wellritzhof haben ihren neuen Spielplatz mitgestaltet, der gemeinsam mit den Projektleitern Herbert Cartus und Anna Maria Russi am 23. Mai eröffnet wird.

Die Kinder im Wellritzhof haben ihren neuen Spielplatz mitgestaltet, der gemeinsam mit den Projektleitern Herbert Cartus und Anna Maria Russi am 23. Mai eröffnet wird. Archivfoto: wita/Paul Müller

Von Henri Solter

Das Kinderzentrum Wellritzhof ist bereits seit einigen Jahren ein wichtiger Mosaikstein im Zusammenleben des Westends. Für Kinder und Jugendliche ist es eine Anlaufstelle, um mal dem dichten Treiben der Menschen oder dem großen Lärm für ein paar Stunden zu entkommen. Der Wellritzhof in der Wellritzstraße 21 hat nun am Donnerstag, 23. Mai, einen großen Grund zur Freude: Das Kinderzentrum feiert sein zehnjähriges Bestehen. Für das Fest, das zusammen mit der Eröffnung des neuen Naturspielplatzes gefeiert wird, gibt es bereits große Pläne und ein breites Rahmenprogramm. Continue reading →

Hoffen auf weitere Helfer und Gelder – 15 Jahre Kubis: Verein würdigt Ehrenamtliche

20. Mai 2019 · admin

Die ehrenamtlichen Helfer sind das Herzstück von Kubis.

Die ehrenamtlichen Helfer sind das Herzstück von Kubis.

Durch ihren Einsatz machen sie viele Projekte erst möglich: die Ehrenamtlichen von Kubis. Wie in jedem Jahr würdigt sie der Verein für „Kultur, Bildung und Sozialmanagement“ aus der Wellritzstraße 49 dafür bei seinem Frühjahrsempfang. Kubis hat am Freitag jedoch einen weiteren Grund zum Anstoßen: Er feiert sein 15-jähriges Bestehen, begleitet von der Kubis-Band und dem Gesang der ehemaligen Vorsitzenden Janet Yalaza in den benachbarten Räumlichkeiten von Arco. „Kubis ist in Wiesbaden und vor allem im inneren Westend fest verankert und stark verwurzelt, sodass er gar nicht mehr wegzudenken ist“, weiß Oberbürgermeister Sven Gerich um Kubis‘ Wichtigkeit für das gesellschaftliche Zusammenleben im Viertel.

Ingolf Schrauth (hier mit der Vorsitzende des Wellritz Cafés Petra Schierholz) sorgte mit seinem Comedy-Programm auf dem Kubis-Jubiläum für breites Gelächter.

Ingolf Schrauth (hier mit der Vorsitzende des Wellritz Cafés Petra Schierholz) sorgte mit seinem Comedy-Programm auf dem Kubis-Jubiläum für breites Gelächter.

Lange Zeit um die Existenz gebangt

In den vergangenen Jahren musste der Stadtteilverein oft um seine Existenz kämpfen, nachdem das EU-Förderprogramm „Soziale Stadt“ 2010 ausgelaufen war. Er konnte erst durchatmen, als er im städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2018 und 2019 landete. Auch für die Zukunft stehen die Chancen gut: „Ich bin optimistisch, dass Kubis auch für 2020 und 2021 erneut im Doppelhaushalt zu finden ist“, sagt Sozial- und Integrationsdezernent Christoph Manjura und erntet Beifall von den Anwesenden. Mit den zu erwartenden Geldern von ungefähr 70 000 Euro sollen, wie es aktuell der Fall ist, das Projekt Grundschulpaten und das Stadtteilmanagement finanziert werden. „Für Kubis ist der Wiedereinzug in den Doppelhaushalt unglaublich wichtig, um die zahlreichen Projekte weiter realisieren zu können. Wir haben viele neue Ideen, die jedoch ohne äußere Unterstützung nicht zu bewerkstelligen sind“, betont Stadtteilmanagerin Adriana Shaw.

Das Kubis Team hofft auf einen erneuten Einzug in den städtischen Doppelhaushalt.

Das Kubis Team hofft auf einen erneuten Einzug in den städtischen Doppelhaushalt.

Neben der finanziellen Förderung steht und fällt die Arbeit von Kubis mit den Ehrenamtlichen. Von Hausaufgabenbetreuung über den Lese- und Schreibservice bis hin zu Sprachkursen engagieren sie sich vielfältig im Verein, insbesondere für Migranten. „Kubis ist eine wichtige Anlaufstelle im Westend und unterstützt viele Menschen bei der Integration. Den Löwenanteil leisten dabei natürlich die Menschen vor Ort, die sich tagtäglich engagieren. Ohne sie wäre das in dieser Form kaum möglich“, erklärt Manjura, der damit gleichzeitig auch eines der Hauptprobleme des Vereins anspricht: Kubis braucht dringend weitere Ehrenamtliche. „Wir haben einige Projekte geplant, wofür wir aber definitiv noch zusätzliche Leute brauchen. Gerne hätten wir dafür Westendler, die sich aktiv am Stadtteilleben beteiligen wollen“, sagt Adriana Shaw.

Neben persönlichen Gesprächen und Aufrufen in den sozialen Netzwerken will sich auch die Stadt weiter nach möglichen Helfern umschauen. „Über unser Freiwilligenzentrum erhoffen wir uns weitere Verstärkungen, die vielleicht auf kurzen oder längeren Zeitraum Kubis unterstützen können. Auch bei Adriana Shaw hat das ja zurückblickend super geklappt“, erklärt Christoph Manjura. Die Stadtteilmanagerin hat schließlich auch über das städtische Freiwilligenzentrum ihren Weg zu Kubis gefunden.

Page 1 of 121 2 3 … 12 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen