• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Sensor

Blicke in die Fußgängerzone der Zukunft: „Der visionäre Rueschoppen“ findet am 9. Juni statt

6. Juni 2018 · admin

Das Theatrium, oder auch Wilhelmstraßenfest, ist vor allem für eines bekannt: Feiern, was das Zeug hält. Oft zu Livemusik, mit klasse Bands auf den Bühnen. Beim Wilhelmstraßenfest 2018 kommen am Samstag, 9. Juni, erstmals auch Visionen auf die Bühne. „Der visionäre Rueschoppen“ dreht sich, als Freiluft-Extraausgabe der Reihe „Der visionäre Frühschoppen“, ab 15 Uhr um das Thema: „Fuzo 2025 – Leben in der Stadt: Pulsierend oder öde?“ Interessante Gäste präsentieren und diskutieren auf der Bühne Burgstraße aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre Ideen rund um „Innenstadt, Fußgängerzone, Einzelhandel – zwischen Herausforderungen, Panikmache und Perspektiven“.

Am Samstag findet die Veranstaltung auf dem Wilhelmstraßenfest statt.

Am Samstag findet die Veranstaltung ausnahmsweise auf dem Wilhelmstraßenfest statt.

Continue reading →

Wiesbadener Stadtmagazin „sensor“ feiert am 13. April Geburtstagsparty im Kulturpalast

12. April 2018 · admin

Das Stadtmagazin“ sensor Wiesbaden“ schmeißt  zu seinem 6.  Geburtstag eine weitere heiße Party im Kulturpalast. „Fühle deine Stadt trifft Soul in the City trifft Mach mal langsam“ heißt es am Freitag, 13. April, ab 22 Uhr in der Saalgasse. „Die sensor-Nacht vereint das Beste aus drei Partywelten und bringt angesagte Feierformate der Stadt zu einer Fusion, gegen die kein Kartellamt Bedenken anmelden kann“, sagt sensor-Chefredakteur  Dirk Fellinghauer.

Wenn der sensor Geburtstag, gibt es natürlich eine rauschende Party im Kulturpalast.

Wenn der sensor Geburtstag, gibt es natürlich eine rauschende Party im Kulturpalast.

Continue reading →

5 Jahre „sensor“: Wiesbadener Stadtmagazin bläst zur Neontanzattacke – Geburtstagsparty im Kulturpalast

29. März 2017 · admin

Foto: Pascal Swoboda

Foto: Pascal Swoboda

Fünf Jahre sensor, fünf Jahre frische und erfrischende Informations- und Inspirationsquelle aus, in und für Wiesbaden – das muss gefeiert werden. Das Stadtmagazin „sensor Wiesbaden“ schmeißt zu seinem Geburtstag eine große Party im Kulturpalast. „5 Jahre sensor – Fühle deine Stadt meets Neontanzattacke“ heißt es am Samstag, 1. April, ab 22 Uhr in der Saalgasse 36. Continue reading →

Alternatives Konzept für das Walhalla: „Der visionäre Frühschoppen Spezial“ am 5. Februar im Schlachthof

4. Februar 2017 · admin

Nach der überraschenden Schließung des Walhalla-Theaters am vergangenen Wochenende konnte kurzfristig ein neuer Austragungsort für „Der visionäre Frühschoppen Spezial“ an diesem Sonntag gefunden werden. In der großen Schlachthof-Halle findet nun am Sonntag, 5. Februar, um 12 Uhr die vom Stadtmagazin sensor und dem Walhalla Theater e.V. gemeinsam organisierte Diskussions- und Inspirationsveranstaltung statt. Unter dem Titel „Walhalla weiter gedacht – Ein alternatives Zukunftskonzept für Kulturort und Immobilie“ werden Akteure aus Wiesbaden, Hamburg und Berlin ihre gemeinsam entwickelte Vision für eine innovative Bespielung der 5.000 historischen Walhalla-Quadratmeter sowie geplanter Anbauten erstmals öffentlich präsentieren und diskutieren.

Der große Saal im Walhalla.

Der große Saal im Walhalla.

„Ein in Deutschland einzigartiges Mischkonzept“ und ein abwechslungsreicher Tag-, Abend- und Nachtbetrieb kann nach Ansicht der kreativen Köpfe die so unterschiedlichen Räume des denkmalgeschützten Walhalla-Komplexes mitten im Zentrum von Wiesbaden beleben, und zwar sowohl inhaltlich und kulturell attraktiv wie wirtschaftlich tragbar. Das Programm- und Nutzungsspektrum der „Walhalla Studios Wiesbaden“ soll reichen von Varieté-, Theater-, Musical- und Konzert- und Tanzveranstaltungen im großen Saal über Off-Theater, freie Kunst, „Factory“, Café, Bar, Club und Kino bis zu Gastronomie sowie Vermietungen.

Perspektiven und Potenziale

Anders als die beim letzten „Visionären Frühschoppen“ präsentierte Idee von Stadt und SEG, die einen ausschließlichen Betrieb durch das bundesweit tätige Varietéunternehmen GOP Entertainment Group vorsieht, legt dieses neue Konzept ausdrücklich Wert auch auf einen Verbleib des „Walhalla Studio Theaters“ im Haus und entsprechende Zukunftsperspektiven. Neues Potenzial kann sich auch für andere Kulturschaffende der Stadt sowie für den Kongressstandort auftun.

Die „Player“ kommen aus unterschiedlichsten Richtungen und sind einerseits Wiesbaden-verbundene, andererseits deutschlandweit und international erfahrene und renommierte Experten ihres jeweiligen Fachs. Sie alle werden beim „Frühschoppen“ in der Schlachthof-Halle anwesend sein und ihre Vision gemeinsam kurzweilig in ihren ganz unterschiedlichen relevanten Aspekten wie Nutzung und Programm, Historie (mit exklusiven, bisher noch nicht bekannten Aufnahmen), Architektur und Finanzen präsentieren. Anschließend stellen sie sich den Fragen des Publikums und sind gespannt auf Anregungen und Ideen.

Walhalla_VisionaererFrühschoppen_Spezial_Foto_LeonardLaurig

„Walhalla muss bleiben“: Ein Banner aus dem vergangenen „Visionären Frühschoppen Spezial“ zum Walhalla.

Hochkarätiges Podium aus Wiesbaden, Hamburg und Berlin

Die erwarteten Podiumsgäste sind aus Wiesbaden Michael Müller (Stilbruch United Designers), Dr.-Ing. Martino La Torre (Bauhistoriker), Christian Liffers (Badhaus.Bar), Joerg Lichtenberg (Gestüt Renz), Dirk Hoga (Architekt), Sigrid Skoetz / Hans Kranich (Walhalla Wiesbaden), Thomas Scharf (Soundwave Veranstaltungstechnik GmbH), Rechtsanwalt Ralf Plück (Kanzlei Doerr + Partner) sowie aus Hamburg Corny Littmann (Schmidt Theater & Schmidts Tivoli Hamburg/ FC St. Pauli-Präsident 2002-2010), aus Berlin Christof Blaesius (Ballhaus Berlin / The Box, London) und die gebürtige Wiesbadenerin Konstantina Dagianta (Deutschlandchefin Kofler & Kompanie).

Oberbürgermeister Sven Gerich wird als Gast im Publikum auch für Fragen und als Diskussionsteilnehmer zur Verfügung stehen.

Große Hilfsbereitschaft: Kulturszene steht zusammen

„Unser großes Dankeschön gilt dem Schlachthof, der uns spontan und unbürokratisch seine große Halle kostenfrei angeboten hat“, zeigt sich Dirk Fellinghauer, der den Visionären Frühschoppen organisiert und moderiert, von der Hilfsbereitschaft begeistert: „Spontane Raum- und Hilfsangebote kamen auch von anderen Einrichtungen, etwa von Kulturpalast über Volkshochschule und Nassauischer Kunstverein bis Staatstheater.“

Kurz & knapp: „Der visionäre Frühschoppen Spezial No.2“: „Walhalla weiter gedacht – Ein alternatives Zukunftskonzept für Kulturort und Immobilie“, Sonntag 5. Februar, 12 Uhr (Einlass 11.30 Uhr), Schlachthof-Wiesbaden, große Halle, Eintritt frei.

www.sensor-wiesbaden.de , www.walhalla-studio.de , www.schlachthof-wiesbaden.de
https://www.facebook.com/events/1861249744161982/

“Der visionäre Frühschoppen” stellt Wiesbaden vor die Wahl: Spannende Gäste und Themen am Sonntag im Spiegelsaal

23. Februar 2016 · admin

Exakt eine Woche vor der Kommunalwahl findet „Der visionäre Frühschoppen“, die gemeinsame Veranstaltung von sensor und dem Walhalla Theater, am Sonntag, 28. Februar, um 12 Uhr im Walhalla-Spiegelsaal statt. „Alles drin: Wiesbaden hat die Wahl“ heißt das entsprechende Motto. Unter diesem Titel haben die Veranstalter die Kommunalwahl am 6. März im Sinn. „Wir denken das Thema an diesem Vormittag aber auch in diesem Sinne: Wiesbaden hat bei verschiedenen anstehenden Themen, bei denen `alles drin´ ist, die Wahl, in welche Richtung es (weiter)geht in und mit unserer Stadt“, erklärt Dirk Fellinghauer, sensor-Chefredakteur und Moderator der Visionsrunde, die Idee.  Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen