• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Sedanplatz

Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz

5. Juni 2020 · admin

Der Sedanplatz soll wieder belebt werden. Das Foto zeigt das Eröffnungsfest des früheren „Westend Garden“ im Jahr 2016. Archivfoto: Erdal Aslan

Von Julia Anderton

Jetzt ist der Wettergott am Zug: Die Vereinbarung der Stadt Wiesbaden mit vier Westend-Gastronomen zur Außenbewirtschaftung des Sedanplatzes ist unterzeichnet. Damit kann die Grünfläche temporär zunächst bis zum Saisonende genutzt werden. Mit dabei sind „Das Lokal“, „Heaven“, „Riesling im Hindukusch“ und „Schoppenhof“. Gemeinsam könne man auf dem Sedanplatz ein tolles Angebot mit hoher Qualität schaffen, kündigt „Das Lokal“-Wirt Alexander Sarac stellvertretend für seine Mitstreiter an. Abhängig von Witterung solle es im Laufe der nächsten Woche losgehen. Im Moment laufe viel Organisation, man warte noch auf die Lieferanten, berichtet Julien du Buy vom „Riesling im Hindukusch“, der ebenfalls zuversichtlich ist, dass es in den nächsten Tagen losgeht. Zum Konzept machte er noch keine Angaben.

Die Möglichkeit zu einer befristeten mobilen Bewirtung städtischer Flächen durch Gastronomen und Schausteller ist das Ergebnis eines runden Tischs mit Gastronomie-Vertretern, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD), Wirtschaftsdezernent Oliver Franz (CD) und Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) vor drei Wochen. Außer dem Sedanplatz werden künftig auch der Warme Damm, die Reisinger Anlagen, Kranzplatz, Luisenplatz, Faulbrunnenplatz und der Platz der Deutschen Einheit Standorte mobiler Gastro-Angebote sein; derzeit nimmt die Straßenverkehrsbehörde Bewerbungen entgegen.

Stadt will Gastronomen beistehen

„Die Stadt hatte von vornherein zugesagt, den Gastronomen besonders unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen zur Seite zu stehen. Das bedeutet auch, dass seitens der Ämter und der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG sehr schnell und unkompliziert möglich gemacht wurde, was möglich zu machen ist“, sagt Kowol. Unterstützt wird die Idee zudem durch Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung, in dessen Programmgebiet sich der Sedanplatz befindet.

Robin Dasgupta findet nicht, dass es so schnell gegangenen sei: Am vergangenen Wochenende habe er etwa in Köln viele Beispiele für kreative Außenbewirtschaftungserweiterungen gesehen, die dort schon seit zwei Wochen laufen. Von 2016 bis 2018 hatte Dasgupta mit einer Partnerin auf dem Sedanplatz den Wein- und Biergarten „Westend Garden“ betrieben, bis seitens der Stadt die Kündigung wegen den Umbauplänen des Platzes erfolgte, die bislang jedoch nicht umgesetzt wurden.

„Wieder so schön aufblüht wie zu den ‚Westend Garden‘-Zeiten“

Auf seine zwischenzeitlichen Interessensbekundungen, etwa mit einem Weinmobil vor Ort vertreten zu sein, erfolgte indes keine Reaktion. „Ich hätte mir gewünscht, zumindest eine Rückmeldung von der Stadt zu bekommen,“ so Dasgupta. „Aber ich finde es richtig, den Sedanplatz zur Nutzung den anliegenden Gastronomen zu überlassen und wünsche ihnen viel Glück. Ich hoffe, dass er wieder so schön aufblüht wie zu den ‚Westend Garden‘-Zeiten.“

Dieser Artikel ist zuerst im Wiesbadener Kurier erschienen, der wie Mensch!Westend von der VRM herausgegeben wird.

Sorgen um Obdachlose, Müll an Haltestelle und „Taverne Niko“: Neue M!W-Ausgabe als PDF herunterladen

14. November 2019 · admin

Titelbild Nov 2019


HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt: Mit den kalten Temperaturen bricht für die rund 500 Obdachlosen in Wiesbaden die härteste Jahreszeit an. Matthias Röhrig, Leiter der Teestube, macht sich Sorgen um den Anstieg der osteuropäischen Wohnsitzlosen und um die Schwerkranken auf der Straße. Davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W).

Weitere Themen: Der Abfallbehälter an der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit ist regelmäßig überfüllt. Jetzt haben die ELW auf die Idee eines Bürgers auf Twitter reagiert. Gleich vier Jubiläen gibt es im Westend: Die „Taverne Niko“ feiert ihren 40. Geburtstag, die „Bäckerei am Blücherplatz“ gibt es schon seit 115 Jahren, „Rock für Wiesbaden“ organisiert seit 20 Jahren Konzerte im Georg-Buch-Haus und Großmeister Ralf Peter macht seit 50 Jahren Taekwondo.

In der November-Ausgabe gibt es zudem wieder Neues aus der Geschäftswelt: Zum Beispiel mussten die „Harput“-Macher eine ihrer Gastronomien schließen, bei einer anderen das Konzept ändern. Im Ratgeber erklärt Dr. Hanns-Dietrich Rahn, wie es zum „Tennisarm“ kommt und was man dagegen tun kann. In der Umfrage des Monats berichten die Befragten, was ihnen die Muttersprache bedeutet. Außerdem schreiben wieder die M!W-Kolumnisten: Polizist Christoph Müller zu Gesprächen über Traumata und Martina Meisl zur Fußgängerzone Wellritzstraße, die nun nicht mehr bewacht wird –– aber in der am 6. Dezember eine „Lieblingsplatz“-Plakette angebracht wird mit anschließendem Konzert, wie Stadtteilmanagerin Adriana Shaw berichtet.

Die gedruckte Version von Mensch!Westend liegt in Geschäften im Westend sowie im Rathaus, in der Mauritius-Mediathek und im Kundencenter dieser Zeitung, Langgasse 23, aus.

Verkehrsbehinderungen erwartet: „Digitalisierung macht neue Baustellen auf dem 1. Ring unvermeidlich“

8. November 2019 · admin

Die Arbeiten sollen auf der Höhe Sedanplatz starten. Foto: Erdal Aslan

Die Arbeiten sollen auf der Höhe Sedanplatz starten. Foto: Erdal Aslan

Das Tiefbau- und Vermessungsamt teilt mit, dass alle Kabelleerrohre für die Ampelanlagen unter der Kreuzung 1. Ring, Höhe Bleichstraße und am Sedanplatz erneuert werden müssen.Die Bauarbeiten werden ab nächster Woche am 1. Ring in Höhe Sedanplatz beginnen. Die Bauzeit für die Gesamterneuerung des Leerrohrsystems wird voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern. In enger Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde und Eswe Verkehr werde auf dem Ring immer ein Fahrstreifen in jeder Richtung aufrechterhalten, berichtet die Stadt. Dennoch seien Verkehrsbehinderungen nicht zu vermeiden. Insbesondere Pendler aus dem Umland werden eindringlich gebeten, die neu geschaffenen Kapazitäten auf dem 2. Ring zu nutzen. Entsprechende Fahrspuren und eine bevorrechtigte Ampelschaltung für den 2. Ring seien bereits eingerichtet. Continue reading →

Mega-Sause am 18. Oktober: Gastronomen am Sedanplatz präsentieren „1. Music Night“

28. September 2019 · admin

14066336_646341235539264_4541602284042585141_oDie „1. Music Night“ rund um den Sedanplatz steigt am Freitag, 18. Oktober. „Weil wir Gastronomen rund um den Sedanplatz so gerne mit euch in den Mai tanzen, haben wir uns überlegt, dass es schön wäre diese Mega-Sause im Oktober zu wiederholen“, schreiben die Veranstalter. „Deshalb laden wir euch herzlich zu unserer 1. Music Night ein.“ Die Gäste dürfen sich auf Live-Musik im „Riesling im Hindukusch“, „Schoppenhof“ und „Heaven“ freuen. Im „Lokal“ gibt es eine Elektro-Party, auch der Dancefloor im Schwarzen Salon (Heaven) öffnet um 22 Uhr und bietet Funky, Boogie und Disco-Beats.
Wichtig: Es gibt an diesem Tag geänderte Küchen-Öffnungszeiten in den jeweiligen Locations.

Das Programm der einzelnen Gastronomien:

  • Das Lokal, Seerobenstraße 2: Party mit Fünfsinn ab 22 Uhr.
    Tische und Stühle werden beiseite gerückt, damit genug Platz zum Tanzen ist. Denn die Jungs vom „Fünfsinn- Kollektiv“ servieren feinste elektronische Beats. Die Küche bleibt komplett geschlossen!
  • Riesling im Hindukusch, Seerobenstraße 1: Live-Musik mit J.Sanders & Friends ab 18 Uhr.
    „Jörg „Bob“ Sanders rockt seit vielen Jahren deutsche Bühnen. Von Rock & Pop über Blues, Soul und Folk bis hin zu Country ist alles in seinem Repertoire. Immer im Gepäck: Gitarre, eine unverkennbare Stimme und sein Cowboyhut. Immer ein Versprechen: Veranstaltungen mit J. Sanders werden zum außergewöhnlichen Gänsehautmoment.
  • Schoppenhof, Sedanplatz 9: Live Music mit Nitribbits ab 22 Uhr.
    Hardbeat – Rock´n´Soul aus Wiesbaden. Die Küche hat bis 20 Uhr geöffnet!
  • Heaven, Sedanplatz 5: Live-Musik mit Mudwell ab 20.30 Uhr.
    Als Mudwell tritt der Wiesbadener Musiker Luca Hanisch – auch bekannt als Sänger der Bands „The Blind Circus“ und „Tramlites“ – Solo in Erscheinung. Begleitet von Gitarre und Mundharmonika besingt er in seinen Folksongs eine bizarre Reise durch diese und andere Welten. Um 22 Uhr öffnet der „Schwarze Salon“ – und DJ „Stefan Frey“ spielt feinste Funk´n´Disco Beats. Vinyl only! Eintritt: 5 Euro ab 22 Uhr.

Sedanplatz: Umgestaltung verschiebt sich um zwei Jahre – Wassertisch kostet mehr als gedacht

20. August 2019 · admin

Die Umgestaltung des Sedanplatzes gerät ins Stocken. Schon in diesem Jahr sollte, wie berichtet, ein Wassertisch mitten auf dem Platz errichtet werden, der den Kesselbach an die Oberfläche holt. Für 2020 war geplant, den restlichen Platz zu verschönern und eine neue Gastronomie zu installieren. Doch es kommt anders: „Das öffentliche Ausschreibungsverfahren war im April abgeschlossen und hatte zum Ergebnis, dass der Wassertisch nicht mit den bisher veranschlagten Mitteln umsetzbar sein wird“, sagt Hermann Roling vom Umweltamt.

Wie in dieser Visualisierung sollte der Sedanplatz umgestaltet werden. 2019 wollte die Stadt den Wassertisch im Zentrum errichten, 2020 dann die restliche Verschönerung inklusive neuer Gastronomie angehen. Doch jetzt ändert sich der Zeitplan aus Kostengründen. Visualisierung: Harald Neu

Wie in dieser Visualisierung sollte der Sedanplatz umgestaltet werden. 2019 wollte die Stadt den Wassertisch im Zentrum errichten, 2020 dann die restliche Verschönerung inklusive neuer Gastronomie angehen. Doch jetzt ändert sich der Zeitplan aus Kostengründen. Visualisierung: Harald Neu

Continue reading →

Vermüllung, Sedanplatz und Fahrverhalten der Wiesbadener: PDF der neuen M!W-Ausgabe herunterladen

15. August 2019 · admin

Die Titelseite der M!W-August-Ausgabe 2019.

Die Titelseite der M!W-August-Ausgabe 2019.

HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt:

Immer öfter landet Müll auf den Straßen im inneren Westend. Die Stabsstelle „Sauberes Wiesbaden“ schlägt Alarm und ruft die Bürger zur Mithilfe auf. Zudem kündigt der Leiter Frank Sand in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W) Kontrollpatrouillen an. Continue reading →

Tanz in den Mai am Sedanplatz: Gastronomien bieten Livemusik und Streetfood an

29. April 2019 · admin

Auch in diesem Jahr wird am Sedanplatz  in den Mai getanzt. In allen Locations rund um den Platz gibt es am Dienstag, 30. April Livemusik bei freiem Eintritt und später öffnet auch noch der Dancefloor im Schwarzen Salon (Heaven). Außerdem bietet das Lokal, Riesling im Hindukusch und auch die Pizzeria Molise Streetfood an. Das Programm der einzelnen Locations:

  • Das Lokal, Seerobenstraße 2: Der „Klassiker“ seit Jahren ist der Tanz in den Mai im Lokal, diesmal wieder mit den sagenhaften „Trip Ad Lib“ als fulminanter Live-Act und DJ-Team.
  • Riesling im Hindukusch, Seerobenstraße 1: Livemusik mit J. Sanders & Friends ab 19 Uhr, Rock & Pop Band mit dem Wiesbadener Songwriter Andreas Krause. Jörg „Bob“ Sanders rockt seit vielen Jahren deutsche Bühnen. Von Rock & Pop über Blues, Soul und Folk bis hin zu Country ist alles in seinem Repertoire. Immer im Gepäck: Gitarre, eine unverkennbare Stimme und sein Cowboyhut. Immer ein Versprechen: „Veranstaltungen mit J. Sanders werden zum außergewöhnlichen Gänsehautmoment!“Ab 22 Uhr versorgt DJ Bluecoat die Besucher mit elektronischer Kost (Deep/Tech/Afro-House). https://www.facebook.com/BluecoatOfficial.
    Streetfood: Andreas März (Premium Grill Experte) im Hindukusch. „Der bekannte Wiesbadener Grill Experte smoked für euch in seinem Big Green Egg saftige Hähnchenspieße natürlich nach Hindukusch Art! Darüber hinaus gibt es weitere Leckereien und Weine vom Glyg.“
  • Schoppenhof, Sedanplatz 9: Livemusik mit Puerto Hurraco Sisters ab 22.30 Uhr,  Ska-Jazz-Reggae mit Frau Doktor- und Spermbirds-Personal.
    Was passiert, wenn man 50 Prozent der Wiesbadener SkaPunkSoul-Helden von Frau Doktor mit dem musikalischen Mastermind von Bands wie Spermbirds oder Kick Joneses und einen jungen talentierten Posaunisten zusammenbringt? Richtig! Man bekommt eine Ska-Jazz-‚Boygroup‘ der Extraklasse. Es grooved, macht Spaß und sitzt wie ’n 60er-Jahre-Kleid!
  • Heaven, Sedanplatz 5: Livemusik mit New Orleans Duo ab 20 Uhr, Acoustic Blues/Soul mit Larry und Norbert.
    Das New Orleans Duo begleitet das Publikum mit ihrem Repertoire aus neuen und alten Blues- und Soul-Nummern auf einer musikalischen Reise durch die Südstaaten der USA. Die ideale, musikalische Begleitung für den Tanz in den Mai. Um 22 Uhr öffnet der „Schwarze Salon“. Resident DJ „Jens Müller“ aka Mr. Ping startet mit Hits der 80-90-00 und endet mit feinsten elektronischen Beats. Eintritt: 5 Euro.
  • Pizzeria Molise, Sedanplatz 3: Streetfood: Mit hausgemachter Salsiccia zaubert der liebe Nico leckere Paninis für die Besucher.

Sedanplatz: Planungen kommen voran – Wassertisch noch in diesem Jahr, weitere Gestaltung frühestens 2020

5. Februar 2019 · admin

Von Martina Meisl

Gastronomie, Wasserspiele, blühende Beete und mehr Grün: Die Planungen für den Sedanplatz (wir berichteten) kommen voran. „Der Platz soll allen Bürgern zur Verfügung stehen – nicht nur den Hundebesitzern“, sagte Sabine Elberfeld vom Stadtplanungsamt, die dem Ortsbeirat Westend den „noch elastischen“ Vorentwurf vorstellte. Sie nannte es einen „glücklichen Zufall“, dass es der Stadt gelungen sei, gleich in mehrere Förderprogramme aufgenommen zu werden. Das Programm „Bäche ans Licht“ finanziert den geplanten und bereits beschlossenen „Wassertisch“ (Kosten: 370.000 Euro), der den Kesselbach an die Oberfläche holt und dem Platz eine besondere Attraktivität und positive Effekte aufs Kleinklima bescheren soll. Die Mittel für die übrige Gestaltung (473.750 Euro) kommen aus dem Fördertopf „Zukunft Stadtgrün“.

Früher galt der Sedanplatz als Hundeklo. Durch Geld aus verschiedenen Förderprogrammen soll das Gelände am Ende des Bismarckrings umgestaltet und aufgewertet werden. Visualisierung: Harald Neu

Früher galt der Sedanplatz als Hundeklo. Durch Geld aus verschiedenen Förderprogrammen soll das Gelände am Ende des Bismarckrings umgestaltet und aufgewertet werden. Visualisierung: Harald Neu

Continue reading →

Neue Busspur soll auf dem Bismarckring für Entlastung sorgen – Sechs Parkplätze fallen weg

23. November 2018 · admin

Von Ingeborg Toth

Zwischen Sedanplatz und Blücherstraße wird es stadteinwärts auf dem Bismarckring demnächst eine etwa 400 Meter lange Busspur geben. Auf der werden nicht nur die drei Großbuchstaben BUS aufgemalt, sondern auch noch das mittlerweile in dieser Stadt sattsam bekannte Fahrrad-Piktogramm. Busse und Fahrräder sollen sich eine Spur teilen, im Fachjargon „Umweltspur 1. Ring“ genannt. Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße sprach sich in seiner Sondersitzung am Mittwochabend bei einer Enthaltung einstimmig für eine Neuaufteilung des Straßenraums an dieser Stelle aus. 

Auf 400 Metern soll zwischen Sedanplatz und Blücherstraße stadteinwärts (rechts) eine Umweltspur verlaufen.  Archivfoto: Erdal Aslan

Auf 400 Metern soll zwischen Sedanplatz und Blücherstraße stadteinwärts (rechts) eine Umweltspur verlaufen. Archivfoto: Erdal Aslan

Continue reading →

Mann greift 12-Jährige in der Bülowstraße in Wiesbaden an – Polizei sucht Zeugen

30. Oktober 2018 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Ein 12-jähriges Mädchen ist ihren Angaben zufolge heute Morgen auf dem Weg zur Schule von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Das Mädchen stieg gegen 7.35 Uhr am Sedanplatz aus einem Linienbus aus und lief durch die Bülowstraße, als sie auf den Mann aufmerksam wurde, der zunächst hinter ihr herlief, berichtet die Polizei. Dieser holte sie schließlich ein und umklammerte sie von hinten. Die Schülerin machte durch laute Hilferufe auf ihre Situation aufmerksam. Als sich mehrere Autos näherten, ließ der Mann das Mädchen los und lief davon. Continue reading →

Page 1 of 41 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen