• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Platz der deutschen Einheit

Sorgen um Obdachlose, Müll an Haltestelle und „Taverne Niko“: Neue M!W-Ausgabe als PDF herunterladen

14. November 2019 · admin

Titelbild Nov 2019


HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt: Mit den kalten Temperaturen bricht für die rund 500 Obdachlosen in Wiesbaden die härteste Jahreszeit an. Matthias Röhrig, Leiter der Teestube, macht sich Sorgen um den Anstieg der osteuropäischen Wohnsitzlosen und um die Schwerkranken auf der Straße. Davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W).

Weitere Themen: Der Abfallbehälter an der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit ist regelmäßig überfüllt. Jetzt haben die ELW auf die Idee eines Bürgers auf Twitter reagiert. Gleich vier Jubiläen gibt es im Westend: Die „Taverne Niko“ feiert ihren 40. Geburtstag, die „Bäckerei am Blücherplatz“ gibt es schon seit 115 Jahren, „Rock für Wiesbaden“ organisiert seit 20 Jahren Konzerte im Georg-Buch-Haus und Großmeister Ralf Peter macht seit 50 Jahren Taekwondo.

In der November-Ausgabe gibt es zudem wieder Neues aus der Geschäftswelt: Zum Beispiel mussten die „Harput“-Macher eine ihrer Gastronomien schließen, bei einer anderen das Konzept ändern. Im Ratgeber erklärt Dr. Hanns-Dietrich Rahn, wie es zum „Tennisarm“ kommt und was man dagegen tun kann. In der Umfrage des Monats berichten die Befragten, was ihnen die Muttersprache bedeutet. Außerdem schreiben wieder die M!W-Kolumnisten: Polizist Christoph Müller zu Gesprächen über Traumata und Martina Meisl zur Fußgängerzone Wellritzstraße, die nun nicht mehr bewacht wird –– aber in der am 6. Dezember eine „Lieblingsplatz“-Plakette angebracht wird mit anschließendem Konzert, wie Stadtteilmanagerin Adriana Shaw berichtet.

Die gedruckte Version von Mensch!Westend liegt in Geschäften im Westend sowie im Rathaus, in der Mauritius-Mediathek und im Kundencenter dieser Zeitung, Langgasse 23, aus.

Jugendliche versuchen Hose von Schlafendem anzuzünden – Zeuge verhindert Schlimmeres

8. Juli 2019 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Das Hosenbein eines schlafenden Mannes haben zwei Jugendliche am Freitagmorgen in Wiesbaden versucht anzuzünden. Dies teilte die Polizei am Montag mit. Dabei beobachtete ein 40-jähriger Zeuge die beiden und verhinderte letztlich Schlimmeres.

Der Mann machte laut Polizei gegen 6.10 Uhr ein Nickerchen in einem Treppenaufgang am Platz der Deutschen Einheit, als zwei junge Männer versuchten seine Hose mit einer Spraydose und einem Feuerzeug zu entzünden. Als der Zeuge die Jugendlichen ansprach, ließen die Männer von dem Schlafenden ab und flüchteten. Der Zeuge zeigte die Tat am Freitagnachmittag beim zuständigen Polizeirevier an, der Schlafende hatte offenbar von dem Vorfall nichts mitbekommen.

Eventuell mit Smartphone gefilmt

Die Täter beschrieb der Zeuge als Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Laut seinen Angaben trug einer der beiden einen grau-schwarzen Kapuzenpullover, der andere sei mit einem T-Shirt und kurzer Hose bekleidet gewesen. Der Erstgenannte hat die Tat eventuell mit einem Smartphone gefilmt. Die Ermittlungen zur Tat hat das 1. Polizeirevier aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611-3452140.

Sicherheit im Westend: Was sich ändern muss – Erste Sicherheitskonferenz mit Stadt, Polizei und Bürgern

26. April 2019 · admin

Von Felicia Kaul

Die Sicherheit am Platz der Deutschen Einheit und am Quartiersplatz wird oft von den Bürgern bemängelt.

Die Sicherheit am Platz der Deutschen Einheit und am Quartiersplatz wird von den Bürgern bemängelt.

Dunkle Ecken, Dreck und Kriminalität sorgen im Westend immer wieder für Ärger. Bei der ersten Sicherheitskonferenz, die im Georg-Buch-Haus stattfand und von Mensch!Westend-Leiter Erdal Aslan moderiert wurde, sollten  Ursachen und Lösungsmöglichkeiten erörtert werden. „Wir sind hauptsächlich hier, um zuzuhören“, sagte Ordnungsdezernent Oliver Franz zur Begrüßung. Die Veranstaltung ist Teil der Sicherheitsinitiative „Kompass“ („Kommunal Programm Sicherheits-Siegel“) des hessischen Innenministeriums. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Bürgern die Sicherheit im Viertel und vor allem das persönliche Sicherheitsgefühl zu steigern. Um herauszufinden, welche Probleme die Menschen beschäftigen, haben Stadt und Polizei diverse Vertreter aus Schulen, Vereinen und anderen Institutionen aus dem Westend eingeladen. Diese Multiplikatoren sollten von ihren Eindrücken berichten, dazu wurde ihnen vorab ein Fragebogen geschickt. Die Antworten haben wir hier kurz zusammengefasst. Es werden keine Namen von Bürgern genannt, da der Abend nicht öffentlich war. Neben dem Ordnungsdezernenten waren unter anderen Roswitha Briel, Vizepräsidentin Polizeipräsidium Westhessen, und Ortsvorsteher Volker Wild anwesend. Continue reading →

Mit Messer bedroht: Zwei Unbekannte überfallen Mann am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden

22. März 2019 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Ein 29-jähriger Mann ist am Donnerstag, 21. März, am helllichten Tage am Platz der Deutschen Einheit von einem Mann und einer Frau überfallen worden. Ersten Angaben des Opfers zufolge wurde er von dem Duo gegen 14.40 Uhr angehalten und mit einem Messer bedroht, berichtet die Polizei. Einer Aufforderung seine EC-Karte herauszugeben kam er nach, woraufhin die Täter die Flucht ergriffen.

Aufgrund der Tatsache, dass das Opfer  laut Polizeiangaben wenig kooperativ war, konnte keine verwertbare Personenbeschreibung in Erfahrung gebracht werden. Da bisher wenig zum Ablauf der Tat bekannt ist, bittet die Wiesbadener Kriminalpolizei um Hinweise von Augenzeugen unter der Telefonnummer 0611-345-0.

Tickets gewinnen: Bundesligafinale der Bogenschützen am 23. Februar in der Halle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden

15. Februar 2019 · admin

Von Rolf Lehmann

Wenn sich die besten deutschen Bogenschützen zum Bundesliga-Finale am 23. Februar in der Halle am Platz der Deutschen Einheit treffen, freut sich vor allem einer unter ihnen auf ein Wiedersehen in der hessischen Landeshauptstadt: Dominic Gölz. Mit seinem Erfolg bei den nationalen Freiluft-Titelkämpfen im vergangenen Sommer vor dem Wiesbadener Kurhaus hatte der 31-Jährige für eine kleine Sensation gesorgt und nervenstark den komplett vertretenen Nationalkader düpiert. „Es ist schön zu sehen, dass man als Hobbysportler auch einmal den einen oder anderen Profi ärgern kann“, erklärte der Überraschungsmeister seinerzeit und nahm – sehr zur Freude der reichlich versammelten Zuschauer – ein spontanes Bad im Brunnen auf dem Bowlinggreen.

Ein Hochleistungs-Event mit Showcharakter im Westend: das Bundesligafinale im Bogensport am 23. Februar in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.

Ein Hochleistungs-Event mit Showcharakter im Westend: das Bundesligafinale im Bogensport am 23. Februar in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Foto: Frank Heinen

Continue reading →

Abbau der Erdogan-Statue in Wiesbaden: Einsatz kostet 10.500 Euro – Weitere Kosten für Landespolizei

16. Oktober 2018 · admin

(red/hz) Die Kosten für die Entfernung der während der Wiesbaden Biennale errichteten Erdogan-Statue auf dem Platz der Deutschen Einheit belaufen sich für den Einsatz von Stadtpolizei und Feuerwehr auf knapp 10.500 Euro. Die Stadtverordnetenfraktion von Freien Wählern und Bürgerliste hat auf Anfrage diese Information erhalten.

Für den Abtransport wird ein Spezialfahrzeug aus Rüdesheim herbeigeholt, das die Skulptur um kurz nach Mitternacht schließlich wegfährt. Foto: S.Stenzel/Wiesbaden112.de

Für den Abtransport wurde ein Spezialfahrzeug aus Rüdesheim herbeigeholt, das die Skulptur um kurz nach Mitternacht schließlich wegfuhr. Foto: S.Stenzel/Wiesbaden112.de

Continue reading →

„Erdogan-Statue hat uns weiter gespalten“ – Was die Biennale-Aktion bei Wiesbadener Türken und Kurden ausgelöst hat

27. September 2018 · admin

Von Erdal Aslan

Auf dem ausgetrockneten Rasen des Quartiersplatzes, der vor zehn Tagen für 26 Stunden weltweite Aufmerksamkeit erregte, kicken sich zwei Jugendliche lässig einen Ball zu. Andere, zumeist Migranten, nutzen an diesem Spätsommernachmittag die Sitzmöglichkeiten aus Stein und genießen die warmen Temperaturen. Die Trinkerszene hat sich wieder am Rande des Areals niedergelassen. Der Alltag hat die Freizeitfläche am Platz der Deutschen Einheit eingeholt. Das Getöse um die goldfarbene Statue des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan ist verklungen. Zumindest an der Oberfläche.

Mehrere Hundert Menschen versammeln sich am 28. August an der überdimensionalen Erdogan-Statue am Quartiersplatz auf dem Platz der Deutschen Einheit. Darunter Befürworter und Gegner der Aktion beziehungsweise Erdogans. Foto: dpa

Mehrere Hundert Menschen versammeln sich am 28. August an der überdimensionalen Erdogan-Statue am Quartiersplatz auf dem Platz der Deutschen Einheit. Darunter Befürworter und Gegner der Aktion beziehungsweise Erdogans. Foto: dpa

Continue reading →

Kommentar zur Erdogan-Statue der Wiesbaden Biennale von M!W-Leiter Erdal Aslan

27. September 2018 · admin

Erdal Aslan

Erdal Aslan, redaktioneller Leiter von Mensch!Westend

Erdal Aslan, redaktioneller Leiter von Mensch!Westend, kommentiert die Reaktionen zur Erdogan-Statue:

Zwei Wochen ist es nun her, dass unser Platz der Deutschen Einheit weltweit in die Schlagzeilen geriet. Der goldene Erdogan der Wiesbaden Biennale hat das Westend für 26 Stunden aufgemischt. Die Statue ist weg, aber die Reaktionen hallen nach. „Kunst ist frei“, rief Uwe Eric Laufenberg, Intendant des Hessischen Staatstheaters, in Richtung der Kritiker der Aktion. Ja, Kunst und auch Presse müssen frei bleiben. Aber beides ist auch nicht frei von Kritik. Wenn die Türkisch- und Kurdischstämmigen im Viertel – ob nun Erdogan-Fans oder -Gegner – einhellig sagen, dass die Aktion ihre Fronten verhärtet hat, müssen auch die Befürworter der Statue hinhören. Denn diese Menschen versuchen, im Alltag friedlich miteinander auszukommen. Wenn dann solche hitzigen Situationen wie am Platz entstehen, reißt das ihre gesellschaftliche Wunde immer wieder auf. Continue reading →

Bürger packen selbst an: 30 Wiesbadener räumen am Platz der Deutschen Einheit auf

22. September 2018 · admin

Von Erdal Aslan

Rund 30 Wiesbadener Bürger haben am Samstagnachmittag Müll am Quartiersplatz weggeräumt. Zu der Aktion hatte am Freitag spontan die Facebook-Gruppe „Lust auf Wiesbaden“  aufgerufen, nachdem zahlreiche Mitglieder heftig darüber diskutiert hatten, wie verkommen die Freizeitfläche am Platz der Deutschen Einheit sei. „Meckern kann jeder, aber hier packen wir auch mal zusammen an“, sagt Diana Kunz, die gemeinsam mit ihren vier Kindern an der 45-minütigen Aktion teilnimmt. „Vielleicht sehen das auch die Verursacher und es bewirkt etwas Positives.“

Gemeinsam mit der Familie: Wiesbadenerin Diana Kunz und ihre Kinder helfen, den Quartiersplatz zu säubern.

Gemeinsam mit der Familie: Wiesbadenerin Diana Kunz und ihre Kinder helfen, den Quartiersplatz zu säubern.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Mülltüten und zum Teil auch mit einem Kehrbesen sammeln die Menschen verteilt über den Platz Abfall auf. Sie finden vor allem Bierdeckel, Glasscherben und sehr viele Zigarettenstummel. „Es ist unglaublich, wie viele Glasscherben in dem Bachlauf liegen“, sagt Akin Özcan von der muslimischen Gemeinde „Islam Info Service“ in der Bertramstraße.  Durch den Bachlauf fließt seit Wochen auch kein Wasser mehr,  weil er verstopft ist – laut Umweltamt wegen Mülls. Akin Özcan hat erst am Samstagmorgen von der Aktion erfahren und ist spontan mit seinen zwei Söhnen, 6 und 12 Jahre alt, vorbeigekommen. „Das ist ja quasi vor unserer Haustür. Wir Muslime sehen uns als Teil dieser Gesellschaft, deshalb wollen wir auch hier mithelfen.“ Ein „Wiesbadener Mädel“, wie sie selbst sagt, ist aus Niedernhausen zum Platz gekommen, weil es „Ehrensache“ sei, mitanzupacken. Sie regt sich über die Hundehaufen auf: „Ich bin selbst Hundebesitzerin und kann nicht nachvollziehen, warum die Halter die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht wegräumen.“

Kritik an der Aktion

Als die Aktion bekannt gemacht wurde in der Facebook-Gruppe, haben einige kritisiert, dass dies nur kurzzeitig etwas bringen werde, weil der Platz am nächsten Tag genauso verdreckt sein werde. „Jede kleine Aktion hilft, die Leute sind schnell am Meckern, jetzt tun wir mal aktiv etwas dagegen“, sagt ein Teilnehmer. Andreas Rolle, Administrator von „Lust auf Wiesbaden“, sieht es ähnlich: „Nur in den sozialen Netzwerken darüber zu sprechen hilft nicht. Jetzt sind wir mal vor Ort und sehen, wie es hier wirklich aussieht und können uns ein besseres Bild über die Situation verschaffen.“


Torsten Hornung, früherer Oberbürgermeister-Kandidat, hebt gerade Zigarettenstummel Nummer 340 auf – er hat sie mitgezählt: „Bis 500 mache ich weiter.“ Hornung erhofft sich durch solche Aktionen, dass sich nachhaltig etwas in der Gesellschaft verändert – wie klein diese Veränderung auch sein mag. Er habe daher schon selbst privat einige ähnliche Aktionen – wie etwa am Mauritiusplatz – durchgeführt. „Ich bin mir zum Beispiel sicher, dass die Kinder und Jugendlichen, die hier mitmachen, in Zukunft aufmerksamer mit ihrem  Umfeld umgehen werden“, sagt er.


Lollis zum Abschluss

Nachdem der Müll auf dem Quartiersplatz größtenteils weggeräumt ist, laufen einige, darunter auch Michaela Apel vom Ortsbeirat Westend, rüber zum Faulbrunnenplatz, um auch dort etwas aufzuräumen. Zum Abschluss gibt es als Dankeschön Lollis von Busfahrer Michael Beltz aus Biebrich, der bekannt dafür ist, diese normalerweise an seine Fahrgäste zu verschenken. „Es ist super, dass sich so viele an der Aktion an einem Samstag beteiligt haben. Für mich ein absoluter Erfolg.“

Text & Fotos: Erdal Aslan

„Uffräume am Platz der Deutschen Einheit“ – Aufräumaktion von Wiesbadenern am 22. September

21. September 2018 · admin

Von Erdal Aslan

Der Quartiersplatz am Platz der Deutschen Einheit verkommt in den Augen vieler Wiesbadener. Kürzlich haben zahlreiche Menschen in der Facebook-Gruppe „Lust auf Wiesbaden“ heftig darüber diskutiert, wie verdreckt und verwahrlost der Platz ist. Das hat den Administrator der Gruppe, Andreas Rolle, nun veranlasst, eine Aufräumaktion von Bürgern für Samstag, 22. September, 13 Uhr, ins Leben zu rufen. Jeder, der Lust hat und mitwirken will, soll selbst sein Equipment mitbringen, wie zum Beispiel  Mülltüten, Schaufeln oder Handschuhe. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Rewe-Eingang am Platz der Deutschen Einheit.

Hinterlassener Müll auf dem Quartiersplatz.

Müll auf dem Quartiersplatz. Archivfoto: Volker Watschounek

„Wir erzählen viel wenn der Tag lang ist, nur sind wir auch viele, wenn es mal ums Handeln geht“, schreibt Andreas Rolle auf Facebook. „Der Platz der Deutschen Einheit ist angeblich verdreckt. Lasst uns deshalb mal ne Runde ‚uffräume‘. Nicht als Dauereinrichtung. Sondern als Erfahrung, damit wir alle wissen, über welchen Dreck wir sprechen.“

 

Page 1 of 41 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Interkultureller Verein für Migrantinnen: „MigraMundi“ feiert zehnjähriges Bestehen in Wiesbaden
  • Westend-Lovestory, Ärger mit Nachbarn und Hundekot: PDF der M!W-Doppelausgabe Dezember/Januar herunterladen
  • Viele Geschenke zu gewinnen: Sternenzauberfest am 12. Dezember in der Fußgängerzone Wellritzstraße
  • 24-Jähriger von mehreren Personen in der Blücherstraße geschlagen – Polizei nimmt Verdächtige fest
  • Umfangreiche Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Bismarckring: Buslinien werden umgeleitet -Haltestellen verlegt
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen