• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Martina Breidenbach

Das Ringen um ein Stück Westend: Betreiber des „Lokal“ sorgen sich nach Eigentümerwechsel um ihre Zukunft

21. Mai 2017 · admin

Da erschallt es wieder. Dieses tiefe, rauchige Lachen von Martina Breidenbach, das ansteckt, dem man sich nicht entziehen kann. Ein Lachen, das dieser Tage auch sagen will: Nein, ich lasse mich nicht unterkriegen. Es geht weiter, es wird weitergehen. Irgendwie.

Die vergangenen Monate waren für sie und ihren Bruder Michael, mit dem sie gemeinsam das „Lokal“ am Sedanplatz betreibt, ganz und gar nicht zum Lachen. Mit dem Verkauf des Altbau-Hauses in der Seerobenstraße 2 an die Bechtolsheim See GmbH brach für die beiden langjährigen Mieter der Gastronomie eine Zeit der Ungewissheit an. „Es war und ist zermürbend“, sagt die kleine quirlige Wirtin mit den grauen Locken.

Sie kämpfen um ihr „Wohnzimmer“: Michael und Martina Breidenbach, er der Koch, sie das Gesicht des „Lokals“, vor ihrem Restaurant am Sedanplatz, das sie vor 17 Jahren eröffneten.

Sie kämpfen um ihr „Wohnzimmer“: Michael und Martina Breidenbach, er der Koch, sie das Gesicht des „Lokals“, vor ihrem Restaurant am Sedanplatz, das sie vor 17 Jahren eröffneten.

Continue reading →

Neues Food-Konzept: „Das Lokal wird grün“ – Gluten- und laktosefreie Gerichte

21. Mai 2017 · admin

Manchmal entstehen aus der Ungewissheit über die Zukunft heraus neue Ideen, die wie ein Freischlag wirken können. Die Betreiber des „Lokals“ am Sedanplatz, das Geschwisterpaar Martina und Michael Breidenbach, haben in den vergangenen Monaten durch die Diskussionen mit dem neuen Vermieter eine zermürbende Zeit hinter sich, die noch nicht vorbei zu sein scheint. Ihre Reaktion darauf: ein neues Food-Konzept unter dem Namen „Das Lokal wird grün“.

„Das Lokal wird grün“: Wirtin Martina Breidenbach tüftelt seit zwei Monaten gemeinsam mit Beraterin Anja Schmidt an dem neuen Food-Konzept.

„Das Lokal wird grün“: Wirtin Martina Breidenbach tüftelt seit zwei Monaten gemeinsam mit Beraterin Anja Schmidt an dem neuen Food-Konzept.

Continue reading →

„Lokal“, Leitkultur und Leinhos: Mai-Ausgabe von Mensch!Westend ist erschienen – PDF herunterladen

15. Mai 2017 · admin

MW Mai mit IntegrationspreisHIER KLICKEN, UM EINE PDF-VERSION DER MAI-AUSGABE VON MENSCH!WESTEND HERUNTERZULADEN.

Ärger. Nichts als Ärger haben die beiden Gastronomen Martina und Michael Breidenbach seit einigen Monaten. Das Haus, in dem sich ihr Restaurant „Lokal“ befindet, hat einen neuen Eigentümer, der die Immobilie am Sedanplatz nun aufwendig saniert. Höhepunkt des Theaters: Der neue Besitzer inseriert bei einer Immobilienplattform das Ladenlokal trotz laufenden Vertrags. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W) thematisiert das Hin und Her zwischen Betreiber und Eigentümer.

Weitere Themen: Innenminister Thomas de Maizière wünscht sich eine „Leitkultur“. Vier Ortsbeiräte aus dem Westend nehmen Stellung dazu. In der Rubrik „Zuhause im Westend“ stellt M!W eine spanische Familie vor, die ein Tortilla-Rezept präsentiert.

Die Titelseite der Mai-Ausgabe 2017.

Die Titelseite der Mai-Ausgabe 2017.

Um Essen geht es auch bei Metzgermeister Detlev Leinhos aus der Yorckstraße, der auf die 91-jährige Geschichte seines Ladens zurückblickt. Mit Diony Cañete war eine lebende Legende der philippinischen Kampfkunst Eskrima zu Besuch im Westend.

Jugendliche erhielten für die Kurz-Doku „Auf der Flucht“, in der sie den Weg eines Flüchtlings nach Wiesbaden beschreiben, eine Auszeichnung. Kubis ist weiterhin auf Unterstützung angewiesen, wie der Stadtteilverein auf dem Frühlingsempfang mitteilte.

Auf der Sportseite erfährt man vom Triumph der Diltheyschule, die völlig überraschend das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin gewann. Der Sommer steht endlich vor der Tür, und fast jeden Abend duftet es nach leckerem Grillgut in den Straßen. Doch darf man überall seinen Grill anwerfen? Ein Ratgeber erklärt, wo in Wiesbaden gegrillt werden darf und was alles dabei zu beachten ist.

Die gedruckte Ausgabe von Mensch!Westend liegt in Restaurants und Geschäften im Westend sowie im Rathaus oder im Kundencenter des Wiesbadener Kurier und Tagblatt, Langgasse 23, aus.

facebook.com/menschwestend

Text: Markus Grendel
Foto: VRM/sb

Letzte Beiträge

  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen