„Elterntaxis“, parkende Autos, dazu noch hohe Mülltonnen: Morgens und nachmittags kann es rund um die Blücherschule in der Scharnhorststraße unübersichtlich werden. Vor allem kommt es zu Schulbeginn und -schluss immer wieder mal zu gefährlichen Situationen für die Grundschüler, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen. Einen Beinahe-Unfall hat Andreas Schidlowski (Grüne) selbst miterlebt, als er sich auf Einladung der Elternschaft mit anderen Ortsbeiratsmitgliedern ein Bild machen wollte. „Ein Kind ist zwischen einem geparkten und einem wartenden Auto durchgelaufen – beides Riesenkutschen – und ist beinahe überfahren worden.“ Dieses Erlebnis habe ihn vom dringenden Handlungsbedarf überzeugt. Die Stadt solle dafür sorgen, insbesondere den Hol- und Bringdienst einzuschränken und damit die Situation zu entschärfen.
Kurioses aus dem Ortsbeirat Westend – Bischoff mit zwei Episoden aus seiner Zeit als Ortsvorsteher
Am Mittwochabend, 20. April, wird der Nachfolger des bisherigen Ortsvorstehers Michael Bischoff gewählt. Er hat nach 33-jähriger Arbeit aufgehört. Vor seinem Abschied hat er uns noch zwei kuriose Geschichten aus seiner Zeit als Ortsvorsteher erzählt.

Hat einige kuriose Geschichten erlebt: Michael Bischoff.
VfB Westend: Aufschwung nach Existenzsorgen – Festakt zum 50-Jährigen am 2. Oktober
Eine Sportanlage, zwei Vereine: Neben dem FC Nord ist der VfB Westend auf der Nordwest-Sportanlage in der Georg-August-Straße heimisch. Ein kleiner Klub, der nach vorübergehenden Existenzsorgen wieder auf stabilen Beinen steht. Der Aufschwung lässt sich am derzeitigen fünften Platz in der Wiesbadener B-Liga festmachen. Nord spielt in der gleichen Klasse, weist als Tabellendritter sechs Punkte mehr auf als der VfB.