• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Kulturen

Dilemma unterm Weihnachtsbaum – Wie gehen Eltern verschiedener Kulturen mit dem christlichen Fest um?

22. Dezember 2016 · admin

Mit besonderer Hingabe malt Abdoulie sein Weihnachtsbild – ein geschmückter Tannenbaum. Weihnachten fasziniert den Sechsjährigen, er liebt die Lichter und Glaskugeln, die die Räume in seiner Kita in der Bleichstraße schmücken, hilft gern beim Dekorieren. Etwas, das Abdoulie von zu Hause nicht kennt: Seine Eltern sind Muslime, vor zehn Jahren kamen sie aus Gambia nach Deutschland. Das christliche Fest hat für sie keine Bedeutung. „Sehr, sehr schade“, findet der Junge.

Mensch Westend / Weihnachten in der Evim-Kita Bleichstraße 34 / Tannenbaum Malen Kinder / Foto: Liudmila Shkirtovskaya

Manche Kinder kennen Weihnachten nur aus der Kita oder der Schule. Muslimische oder buddhistische Familien zum Beispiel feiern das christliche Fest nicht, Orthodoxe haben ihr Weihnachtsfest oft erst im Januar.

Continue reading →

Einen Monat lang gefastet: Wie M!W-Redaktionsleiter Erdal Aslan den Ramadan erlebt hat

20. Juli 2015 · rmd_admin

18 Stunden am Tag auf Speisen und Getränke verzichtet: Vom 18. Juni bis 16. Juli dauerte der islamische Fastenmonat Ramadan an. Erdal Aslan, redaktioneller Leiter von Mensch!Westend, hat gefastet und beschreibt hier, wie er den Ramadan erlebt hat.

Pünktlich, wie jedes Jahr einige Tage vor Beginn des Ramadan, schlug mein innerer Schweinehund Alarm: Es geht wirklich los, vorbei das unbeschwerte Eis-Schlemmen in der Sonne, der wohlriechende Kaffee am Morgen, das Genießen von eiskalten Getränken und leckeren Snacks zu jeder Tageszeit. Einen Monat lang nicht das tun und lassen können, wie und wann man will – ich habe keine Lust!

Cartoon FastnMonat

Continue reading →

„Leben im Hotel Westend!“ – Veranstaltungsreihe startet am 15. Juli

8. Juli 2015 · rmd_admin

HotelWestend-Flyer_coverZwischen dem 15. und 19. Juli findet der erste Teil der Veranstaltungsreihe „Hotel Westend“ statt (der zweite Teil folgt im September). Schon zum vierten Mal organisiert der Stadtteilverein Kubis die Reihe mit einem Programm für Jung und Alt. Dieses Mal mit dem Motto „Leben im Hotel Westend!“. Die offizielle Eröffnung findet am Mittwoch, 15. Juli, 20 Uhr, bei einem Fastenbrechen in der Imam Hossein Moschee, Schwalbacher Straße 34, statt. Mit der Programmreihe wurde das Organisationsteam auch zum vierten Mal in Folge einer der Landessieger der Innenstadt-Initiative „Ab in die Mitte!“. Rita Marsmann, neben Ute Ledwoyt eine der beiden Projektleiterinnen, hat einen Beitrag zu „Leben im Hotel Westend!“geschrieben:

Continue reading →

Das Leben in Deutschland begann für Familie Petrov aus Bulgarien auf der Straße

1. Juli 2015 · rmd_admin

Keine zehn Tage waren vergangen, seit die Familie Petrov aus Bulgarien nach Deutschland ausgewandert war – und schon landete sie auf der Straße. „Ein Verwandter, der hier wohnt, hatte uns vor einem Jahr überzeugt nach Deutschland zu kommen. Wir haben alles verkauft und sind zu ihm gezogen“, erzählt Petar Petrov in der heutigen Wohnung im Westend. „Auch eine Arbeitsstelle als Bauarbeiter hatte er mir besorgt.“

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Deutschland fühlt sich die Familie Petrov mittlerweile wohl im Westend (von links): Ivan, Petar, Mariyana, Niki, Kolio und Gina (Eltern von Mariyana, die zu Besuch sind) und Valia, Petars Mutter.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Deutschland fühlt sich die Familie Petrov mittlerweile wohl im Westend (von links): Ivan, Petar, Mariyana, Niki, Kolio und Gina (Eltern von Mariyana, die zu Besuch sind) und Valia, Petars Mutter.

Doch als der 32-Jährige sich weigerte, seinen Lohn komplett an den Verwandten zu geben, wurde die Familie schlagartig aus der Wohnung geschmissen – mit ihren drei und elf Jahre alten Söhnen. „Es war 0 Uhr nachts. Wir wussten nicht wohin. Schließlich haben wir im Park am Hauptbahnhof übernachtet“, erzählt Petars Frau Mariyana (32). Eine weitere Nacht schliefen sie auf dem Gelände einer Tankstelle. „Dort hat uns ein Türke entdeckt und angeboten, die Nacht in einem Lager zu verbringen“, sagt Petar. Am nächsten Tag mussten sie auch da aber raus. Dann trafen sie auf einen Griechen, der ihnen den Tipp gab, sich an die Diakonie zu wenden. Continue reading →

„Aktuelle Lage ist ein Weckruf“: Interview mit Imam Dzinic über Zusammenleben mit Muslimen

27. Februar 2015 · rmd_admin

"Jede Frage darf gestellt werden": Imam Fahrudin Dzinic in der Moschee der bosniakischen Gemeinde in der Rheinstraße.

„Jede Frage darf gestellt werden“: Imam Fahrudin Dzinic in der Moschee der bosniakischen Gemeinde in der Rheinstraße.

Der Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“, die islamkritische Pegida-Bewegung, der IS-Terror und zunehmende Angriffe auf Moscheen in Europa: Die Stimmung in der Gesellschaft ist angespannt. Wir haben mit Fahrudin Dzinic, Imam der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Wiesbaden, über das Zusammenleben mit Muslimen gesprochen. Continue reading →

Wie Sebastian Mohamed hilft, in der Gesellschaft anzukommen – Tandem-Projekt von Kubis

4. November 2014 · rmd_admin

Sebastian Wlostowski überlegt kurz, wie er es ausdrücken kann, ohne falsch verstanden zu werden. Dann sagt der 22-Jährige, der vor acht Jahren mit seiner Familie aus Polen nach Deutschland gezogen ist: „Wie verständnisvoll ein Deutscher auch sein mag – er wird es niemals ganz nachvollziehen können, wie es ist, als Zugewanderter sich in diesem Land einzufinden.“ Diese Erkenntnis war mit ein Grund, warum der 22-Jährige sich als Ehrenamtlicher beim Verein Kubis beworben hat, als er von dem Projekt „Hallo und willkommen in Wiesbaden“ gehört hat. Continue reading →

Wiesbadener Ausländerbeirat feiert Sommerfest am 13. September – Noch Standplätze frei

26. Juni 2014 · rmd_admin

Das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz findet zum 39. Mal statt.

Das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz findet am 13. September zum 39. Mal statt.

„Zusammen leben – zusammen arbeiten – zusammen feiern“: Unter diesem Motto laden der Ausländerbeirat und die ausländischen Vereine wieder zum Internationalen Sommerfest am 13. September auf den Schlossplatz ein. An den Ständen bieten die Vereine ihre nationalen Spezialitäten an und geben dem Publikum Einblicke in ihre Kultur. Noch sind wenige Standplätze zu vergeben (siehe unten). Continue reading →

Neue Kulturen, neue Freunde: „Metropolis“ – internationale Jugendbegegnung im Westend

19. Februar 2014 · rmd_admin

Freuen sich auf die Woche: Jugendliche aus verschiedenen Ländern bei der internationalen Jugendbegegnung "Metropolis" vom Verein arco.

Freuen sich auf die Woche: Jugendliche aus verschiedenen Ländern bei der internationalen Jugendbegegnung „Metropolis“, organisiert vom Verein arco.

„Ziel des Projekts ist es ein positives Bewusstsein und eine Wertschätzung für andere Kulturen und Länder bei den Jugendlichen herzustellen“, sagt Andreas Stahl vom Verein „arco“. Er leitet das Projekt „Metropolis“, eine internationale Jugendbegegnung, die in dieser Woche in Wiesbaden stattfindet. Insgesamt 57 Jugendliche aus sechs verschiedenen europäischen Ländern nehmen an dem einwöchigen Projekt teil.

Continue reading →

Letzte Beiträge

  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Neue M!W-Ausgabe als PDF – mit Corona-Extra in mehreren Sprachen – April 2020
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen