• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Hessen

Corona: Aktuelles aus Wiesbaden in verschiedenen Sprachen – 16. April 2020

17. April 2020 · admin

Foto: gt29 – stock.adobe

Von Erdal Aslan

Kontaktverbot bis 3. Mai, Schulstart und Öffnungen von Geschäften: Wir fassen die aktuellen Corona-Infos vom 16. April 2020 in verschiedenen Sprachen zusammen (siehe unten). Ihre Mithilfe ist wichtig: Verbreiten Sie diese Nachrichten unter Vereinen, Multiplikatoren und Bürgern, die die Infos in der jeweiligen Sprache brauchen könnten.

Die VRM-Zeitungen Mensch!Westend und Wiesbadener Kurier erstellen dieses Angebot in Kooperation mit der Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Amt für Zuwanderung und Integration und dem Verein MigraMundi.

Einfach auf die Sprachen klicken, um zu der jeweiligen Seite zu gelangen:

  • Deutsch

  • Türkisch

  • Arabisch

  • Englisch

  • Französisch

  • Bulgarisch

  • Rumänisch

  • Polnisch

  • Farsi

  • Dari

  • Somalisch

  • Russisch

  • Urdu

Während der Coronavirus-Krise ist es wichtig, dass die Informationen über getroffene Maßnahmen alle Menschen in Wiesbaden erreichen. Daher werden wir die wichtigsten lokalen News zum Coronavirus in unregelmäßigen Abständen in verschiedenen Sprachen veröffentlichen. Es erscheint also nicht täglich etwas, sondern immer wieder dann, wenn es einen Anlass dazu gibt.

Landtagswahl in Hessen: So hat das Wiesbadener Westend gewählt – Grüne vorn, SPD mit Riesen-Absturz

29. Oktober 2018 · admin

Zweitstimmen WestendDie Landtagswahl am Sonntag hat herbe Verluste für die Parteien der Großen Koalition im Bund, CDU und SPD, gebracht (Ergebnisse für Hessen und ganz Wiesbaden siehe unten). Ähnlich sieht es auch im Westend aus, wo die Grünen im Vergleich zur Landtagswahl 2013 die SPD sogar als Spitzenreiter abgelöst hat. CDU und AfD haben imWestend die wenigsten Stimmen im Vergleich zu allen anderen Stadtteilen Wiesbadens erhalten. Insgesamt sind 63,8 Prozent der 9652 Wahlberechtigten im Westend wählen gegangen. Continue reading →

Landtagswahl: „Es ist ein Fehler der Politik, dass die AfD entstanden ist“ – Stimmung im Wiesbadener Westend vor Urnengang

26. Oktober 2018 · admin

Es ist ein Tag, für den der Ausdruck goldener Oktober erfunden worden ist. Knapp drei Wochen vor der hessischen Landtagswahl herrscht bei strahlendem Sonnenschein Hochbetrieb vor den Kaffeehäusern in der Wellritzstraße. Auch an den Stehtischen vor der „Westend Bäckerei“ wird eifrig diskutiert. Drinnen ist der Chef zu Späßen aufgelegt. „Dieses Jahr wähle ich AfD“, verkündet Erol Erdem lachend und erhält umgehend Zustimmung von einem seiner Gäste. Auf die leichte Schulter nimmt er die politischen Ansichten der Partei mit dem Namen „Alternative für Deutschland“ aber auf keinen Fall. „Als Muslim hat man schon Angst vor der Islamophobie und dass sich so was Ähnliches wie die Hitlerzeit wiederholt“, erläutert der Deutsche mit türkischen Wurzeln.

Nicht alle Parteien haben im Westend vor der Landtagswahl so viele Plakate aufgehängt wie die SPD und die Linke. Vereinzelt sind auch welche von der CDU, FDP, LKR und der Tierschutzpartei zu finden.

Nicht alle Parteien haben im Westend vor der Landtagswahl so viele Plakate aufgehängt wie die SPD und die Linke. Vereinzelt sind auch welche von der CDU, FDP, LKR und der Tierschutzpartei zu finden.

Continue reading →

Nach Hundebiss im Wiesbadener Westend: PETA fordert Hundeführerschein in Hessen

13. April 2018 · admin

Die Tierrechtsorganisation PETA fordert nach dem Hundebiss im Wiesbadener Westend die Einführung eines Hundeführerscheins in Hessen, wie sie jetzt mitteilt. Vergangenen Samstag ist eine Radfahrerin von einem unangeleinten Hund in den Unterschenkel gebissen worden (wir berichteten). Die 54-Jährige hatte laut Polizeiangaben angehalten, um Halter und Hund auf dem Gehweg Platz zu gewähren. Als sie anschließend zur Weiterfahrt ansetzte, lief das Tier zurück und biss zu.

Hunde, die nicht angeleint sind, sorgen immer wieder für Diskussionen.

Hunde, die nicht angeleint sind, sorgen immer wieder für Diskussionen.

„Viele Halter können ihre Hunde nicht richtig einschätzen. Somit ist die wahre Ursache für Beißattacken bei ihnen zu suchen – nicht beim Tier. Den Hund unangeleint herumlaufen zu lassen, war verantwortungslos“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Jeder Hund, der falsch gehalten und behandelt wird, kann zu einer Gefahr für Mensch und Tier werden – unabhängig davon, ob er einer ‚Rasse‘ angehört oder ein ‚Mischling’ ist.“

Theoriekurs vor Aufnahme eines Hundes

Der Hundeführerschein sieht vor, dass künftige Halter bereits vor Aufnahme eines Hundes einen Theoriekurs absolvieren, bei dem sie das notwendige Fachwissen über eine tiergerechte Haltung und Aspekte wie Kommunikation und Bedürfnisse von Hunden erwerben. Anschließend an den theoretischen Kurs folgt für Halter und Hund ein gemeinsames obligatorisches Praxisseminar in einer Hundeschule. Ein solcher Nachweis könne sicherstellen, dass Hundehalter sachkundig mit ihrem Tier umgehen und die Signale ihres Vierbeiners richtig deuten, so die Tierrechtsorganisation. Eine funktionierende Kommunikation zwischen Hund und Halter sei unerlässlich, um Beißvorfälle zu verhindern. Zudem vermittele das Training Kenntnisse über die Anforderungen der Hundehaltung, die für ein tiergerechtes Leben der Hunde unerlässlich seien.

Als erstes deutsches Bundesland hat Niedersachsen einen Sachkundenachweis für Hundehalter beschlossen – der allgemeine Hundeführerschein ist dort seit Juli 2013 verpflichtend. Nachweislich konnte nach drei Jahren eine Reduzierung von Vorfällen erreicht werden, wie die Hannoversche Allgemeine berichtete. Einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2016 zufolge sollen 65 Prozent der Deutschen die Einführung des Sachkundenachweises für Hundehalter. Wer in München nach dem 1. Mai 2014 einen Hundeführerschein absolviert hat, kann sich ein Jahr lang von der Hundesteuer befreien lassen. In Mannheim gilt eine zweijährige Steuerbefreiung für alle Hunde, deren Halter den Hundeführerschein nach dem 1. Januar 2016 erworben haben. Wer in Berlin seit dem 1. Januar 2017 einen Hund neu aufgenommen hat, ist dazu aufgefordert, sich die notwendige Sachkunde anzueignen.

Vor Impulskauf abhalten

Die Einführung eines Hundeführerscheins habe laut PETA einen weiteren Vorteil: Sie könne Menschen, die sich noch nicht ausführlich mit dem Thema Hundehaltung auseinandergesetzt haben, von einem eventuellen Impulskauf abhalten. Jedes Jahr landeten 80.000 Hunde in deutschen Tierheimen, darunter sehr viele Tiere, die unüberlegt „angeschafft“ wurden.

Weitere Informationen: www.peta.de/hundefuehrerschein

Information zu PETA

PETA Deutschland e.V. ist mit über einer Million Unterstützern die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein, jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Archivfoto: Liudmila Shkirtovskaya

Tischtennis-Mädchen der Diltheyschule holen bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin den Titel

29. Mai 2017 · admin

Rolf Dober kann es immer noch nicht glauben. „Das ist einfach sensationell. Das hätten wir nie erwartet“, freut sich der Sportlehrer der Dilthey-Schule. Für seine Schülerinnen sei schon mit der Qualifikation für die größte deutsche Schulsportveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass die Tischtennis-Spielerinnen nun auch noch den Titel aus Berlin mit nach Hause bringen, ist die Krönung.

Volle Konzentration auf den Ball: Franziska Bohn (l) mit ihrer Doppelpartnerin Marlene Zettel

Volle Konzentration auf den Ball: Franziska Bohn (links) mit ihrer Doppelpartnerin Marlene Zettel.

Continue reading →

Doppelausgabe von Mensch!Westend erschienen – PDF-Version herunterladen

15. Dezember 2016 · admin

Hier klicken, um eine PDF der neuen Ausgabe herunterzuladen.

Weihnachten übt eine besondere Faszination auf Kinder aus. Und bringt einige Eltern alljährlich in ein Dilemma: Auch wenn sie aus kulturellen oder religiösen Gründen das Fest nicht feiern, sind auch ihre Kinder vom vorweihnachtlichen Treiben hierzulande umgeben – und nicht minder begeistert. Wie gehen sie mit dieser Situation um? Diese Frage hat „Mensch!Westend“ (M!W) in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe behandelt. Die Doppelausgabe für Dezember und Januar ist am heutigen Donnerstag erschienen.

Die Titelseite der M!W-Doppelausgabe für Dezember und Januar.

Die Titelseite der M!W-Doppelausgabe für Dezember und Januar.

Continue reading →

Vorläufiges Endergebnis der Wiesbadener Ausländerbeiratswahl 2015

30. November 2015 · rmd_admin

Diese Kandidatinnen und Kandidaten erhalten laut der vorläufigen Ergebnisse der Ausländerbeiratswahl vom gestrigen 29. November einen Sitz im Beirat. Die Wahlbeteiligung lag bei 5 Prozent, 46695 waren wahlberechtigt.

Continue reading →

„Der Beirat ist nicht zu ersetzen“ – Vorsitzender Salih Dogan zur Ausländerbeiratswahl am 29. November

26. November 2015 · rmd_admin

Seit über elf Jahren ist Salih Dogan Vorsitzender des Ausländerbeirats. Bei der Wahl am Sonntag, 29. November, tritt der 35-Jährige, der auch für die CDU im Stadtparlament sitzt, nicht nochmal an. Wir haben mit ihm über die Zukunft des Beirats und die anstehende Wahl gesprochen (Infos zur Wahl: siehe unten).

Continue reading →

Alle Infos zur Ausländerbeiratswahl am 29. November 2015

26. November 2015 · rmd_admin

Mensch Westend / Ausländerbeirat Wahl 2015 Plakat / Foto: AusländerbeiratAm 29. November 2015 wird zwischen 8 und 18 Uhr der Wiesbadener Ausländerbeirat für die kommenden fünf Jahre gewählt. Er besteht aus 31 Mitgliedern. In diesem Jahr treten 131 Kandidaten auf zehn Listen an. Es gibt Kandidaten, die sich eigens für die Wahl in einer sogenannten Liste zusammenfinden. Es gibt aber auch Listen, die einen Verein oder eine ethnische Gruppe vertreten. 48000 Menschen sind in Wiesbaden wahlberechtigt.

Was macht der Beirat?
Der Beirat vertritt die Interessen der ausländischen Einwohner und berät Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen. Er hat ein Informations-, Anhörungs- und Vorschlagsrecht. Der Vorsitzende hat einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung und Rederecht zu allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen. Derzeit wird an einer Satzung gearbeitet, die rechtlich verbindlich regelt, welche Befugnisse das beratende Gremium hat.

Wer kann wählen?
Wählen kann jeder Ausländer, der mindestens 18 Jahre alt ist, am Wahltag seit mindestens drei Monaten in der jeweiligen Kommune beziehungsweise Landkreis mit Hauptwohnsitz gemeldet und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Sowie Asylbewerber, die seit mehr als drei Monaten in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Nicht wählen dürfen Personen, die neben der ausländischen auch noch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen (Doppelstaatler) sowie Eingebürgerte.

Info-WahlWie wähle ich?
Auf der Wahlbenachrichtigungskarte steht, wo das jeweilige Wahllokal ist. Die Wahlbenachrichtigungskarte und ein gültiger Pass müssen mitgebracht werden. Es sind 31 Stimmen zu verteilen, jede Person kann bis zu drei Stimmen erhalten. Alternativ kann auch eine Liste angekreuzt werden: In diesem Fall werden Bewerbern in der Reihenfolge ihrer Benennung so lange eine weitere Stimme zugerechnet, bis alle Stimmen verbraucht sind. Es kann auch nur in der Kopfleiste ein Kreuz gemacht werden, ohne Stimmen an Personen zu vergeben. Das hat zur Folge, dass jede Person in der Reihenfolge des Wahlvorschlags so lange jeweils eine Stimme erhält, bis alle 31 Stimmen vergeben oder jeder Person des Wahlvorschlags drei Stimmen zugeteilt sind. In diesem Fall können Bewerber auch gestrichen werden, diesen Personen werden dann keine Stimmen zugeteilt.

Briefwahl möglich
Bei dieser Ausländerbeiratswahl ist zum ersten Mal eine Briefwahl möglich – aber nur auf Antrag bis zum 27. November, 13 Uhr. Briefwahlunterlagen können schriftlich, persönlich (nicht telefonisch) oder online beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen können in der Briefwahlausgabestelle auch persönlich abgeholt werden. Dort kann auch direkt gewählt werden (Adresse siehe unten).  Wer erkrankt oder sonst nicht in der Lage ist, kann dazu auch eine Person mit der Abholung beauftragen (siehe Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Der Bevollmächtigte benötigt dafür eine schriftliche Vollmacht und muss schriftlich erklären, dass er für höchstens vier Personen tätig wird.

Öffnungszeiten des Wahlbüros
Das Wahlbüro befindet sich in der Bleichstraße 3, 4. Stock, Zimmer 403, 404, 412. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. Unter www.wiesbaden.de/wahlen ist auch ein Online-Briefwahlantrag eingestellt.

Letzte Beiträge

  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen