• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Hellmundstraße

Sorgen um Obdachlose, Müll an Haltestelle und „Taverne Niko“: Neue M!W-Ausgabe als PDF herunterladen

14. November 2019 · admin

Titelbild Nov 2019


HIER KLICKEN UND EINE PDF-VERSION HERUNTERLADEN.

Der Inhalt: Mit den kalten Temperaturen bricht für die rund 500 Obdachlosen in Wiesbaden die härteste Jahreszeit an. Matthias Röhrig, Leiter der Teestube, macht sich Sorgen um den Anstieg der osteuropäischen Wohnsitzlosen und um die Schwerkranken auf der Straße. Davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W).

Weitere Themen: Der Abfallbehälter an der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit ist regelmäßig überfüllt. Jetzt haben die ELW auf die Idee eines Bürgers auf Twitter reagiert. Gleich vier Jubiläen gibt es im Westend: Die „Taverne Niko“ feiert ihren 40. Geburtstag, die „Bäckerei am Blücherplatz“ gibt es schon seit 115 Jahren, „Rock für Wiesbaden“ organisiert seit 20 Jahren Konzerte im Georg-Buch-Haus und Großmeister Ralf Peter macht seit 50 Jahren Taekwondo.

In der November-Ausgabe gibt es zudem wieder Neues aus der Geschäftswelt: Zum Beispiel mussten die „Harput“-Macher eine ihrer Gastronomien schließen, bei einer anderen das Konzept ändern. Im Ratgeber erklärt Dr. Hanns-Dietrich Rahn, wie es zum „Tennisarm“ kommt und was man dagegen tun kann. In der Umfrage des Monats berichten die Befragten, was ihnen die Muttersprache bedeutet. Außerdem schreiben wieder die M!W-Kolumnisten: Polizist Christoph Müller zu Gesprächen über Traumata und Martina Meisl zur Fußgängerzone Wellritzstraße, die nun nicht mehr bewacht wird –– aber in der am 6. Dezember eine „Lieblingsplatz“-Plakette angebracht wird mit anschließendem Konzert, wie Stadtteilmanagerin Adriana Shaw berichtet.

Die gedruckte Version von Mensch!Westend liegt in Geschäften im Westend sowie im Rathaus, in der Mauritius-Mediathek und im Kundencenter dieser Zeitung, Langgasse 23, aus.

Einbruchsversuch in Discounter in der Hellmundstraße: Täter lösen Alarm aus und flüchten

14. November 2019 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Einbrecher versucht in einen Discounter in der Hellmundstraße einzudringen. Sie wurden nach Angaben der Polizei jedoch mutmaßlich von der ausgelösten Alarmanlage verscheucht. Gegen 2.10 Uhr am 14. November versuchten die zwei Unbekannten die Eingangstüren des Marktes aufzuschieben. Hierbei lösten sie offensichtlich den Alarm aus, der sie zur sofortigen Flucht bewegte.

Continue reading →

Zwei Männer streiten: Körperverletzung in Wiesbadener Bar in der Hellmundstraße

2. August 2019 · admin

Symbolfoto: chalabla -Fotolia

Symbolfoto: chalabla -Fotolia

Zwei Männer sind am Donnerstagabend in der Hellmundstraße in einen Streit geraten, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Der Streit gegen 22:40 Uhr zwischen einem 43- und einem 41-jährigen Mann endete damit, dass der 41-Jährige mit leichten Verletzungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden musste.

Die Wiesbadener Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und ermittelt.

 

Trotz Ablehnung des Ortsbeirats: Magistrat unterstützt Kita-Projekt in der Hellmundstraße

19. Juni 2019 · admin

So soll die neue Kita in der Hellmundstraße aussehen.

So soll die neue Kita in der Hellmundstraße aussehen.

Von Anke Hollingshaus

Dem Betrieb einer neuen Kita im Westend steht zumindest nach dem Willen des Magistrats nichts mehr im Weg. In einer Sondersitzung wird sich der Sozialausschuss kurz vor der letzten Sitzung des Stadtparlaments am 27. Juni noch einmal mit dem Thema beschäftigen. Die Kita in der Hellmundstraße soll Platz für 80 Kinder bieten. Der Ortsbeirat Westend hatte sie – wie berichtet – mehrheitlich abgelehnt, weil ihm das Finanzierungsmodell nicht zugesagt hatte. Continue reading →

Ortsbeirat Westend lehnt Kita-Projekt in der Hellmundstraße mehrheitlich ab

19. Juni 2019 · admin

Von Martina Meisl

Trotz Betreuungsnotlage im Westend: Die Mehrheit des Ortsbeirats hat bezüglich der geplanten Kita in der Hellmundstraße nach wie vor große Vorbehalte und lehnt das Projekt ab. Gründe sind die lange Laufzeit des Mietvertrags, die Personalie des Eigentümers sowie die Privatisierung von Bildungseinrichtungen.

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – oder doch nicht? Der Ortsbeirat hat Bedenken und spricht sich gegen das Projekt aus. - Foto: René Vigneron,

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – oder doch nicht? Der Ortsbeirat hat Bedenken und spricht sich gegen das Projekt aus. Foto: René Vigneron

Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße muss warten – Ortsbeirat Westend hat noch Beratungsbedarf

10. Mai 2019 · admin

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen - Doch der Ortsbeirat zögert, Foto: René Vigneron,

Im Hinterhaus Hellmundstraße 13-15 soll eine Kita entstehen – doch der Ortsbeirat zögert. Foto: René Vigneron

Von Martina Meisl

Im Westend fehlen Betreuungsplätze, ein Investor möchte eine Kindertagesstätte bauen, und das Amt für Soziale Arbeit freut sich über die Zusammenarbeit mit einem neuen pädagogischen Träger. Also alles bestens? Nicht für die Mitglieder des Ortsbeirats Westend, die „in diesen Zeiten“ sensibel auf eine mögliche „Verzahnung“ von kommunalen, geschäftlichen und privaten Interessen reagieren. Wegen der Eigentümer der Liegenschaft – SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und seine Ehefrau Sabina Hohenner – hat der Ortsbeirat Bedenken und meldete weiteren Informations- und Beratungsbedarf an. Die Abstimmung über das Projekt wurde daher verschoben, auch wenn die Planung prinzipiell „begrüßenswert“ sei und als „schön und ansprechend“ gelobt wurde. Continue reading →

Neue Kita in der Hellmundstraße: Privates Projekt von SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin und Sabina Hohenner

24. April 2019 · admin

Die Suche nach einem Kitaplatz kann für Wiesbadener Eltern immer noch einer Qual gleichen. Im dicht bebauten Westend kommt hinzu, dass Kindern wenig Freizeitflächen zur Verfügung stehen. Das kennt Sabina Hohenner aus eigener Erfahrung. Sie ist Inhaberin des Hauses in der Hellmundstraße 13-15, das schon ihrem Großvater gehörte: „Ich habe hier als Kind viel Zeit im Hof verbracht und schon damals Grünflächen vermisst.“ Als sie gemeinsam mit ihrem Mann Roland Stöcklin, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, überlegten, was sie aus dem Lager der ehemaligen Firma Ebert (siehe Info unten) im Hinterhof machen könnten, kamen sie auf die Idee, etwas für Kinder zu tun: Sie wollen eine Kita bauen. „Weil wir auch wissen, dass hier viele Kitaplätze fehlen.“

Mensch Westend / Illustration für geplante Kita Mutzel in der Hellmundstraße 13-15, von Sabina Hohenner und Roland Stöcklin / Foto: BAI Planung

So könnte die neue Kita Mutzel in der Hellmundstraße aussehen.

Continue reading →

Abschied von den Telefonzellen – Einige „Telefonhäuschen“ im Wiesbadener Westend werden umgewandelt

27. Dezember 2018 · admin

Sie sind ein Sinnbild für die Vergangenheit – und verschwinden immer mehr aus den Straßen Deutschlands: die Telefonzellen. Nur noch 17.000 öffentliche Telefone existieren laut Telekom bundesweit. Auch im Westend stehen noch „Telefonhäuschen“, wie der fachlich richtige Begriff lautet. Doch genutzt werden sie nur noch selten – das Mobiltelefon hat sie längst abgelöst. Zumal die meisten Zellen auch verdreckt sind. Warum gibt es sie also noch?

Seit Monaten verdreckt: die Telefonzelle in der Wellritzstraße/Ecke Walramstraße.

Seit Monaten verdreckt: die Telefonzelle in der Wellritzstraße/Ecke Walramstraße.

Continue reading →

Stadtplanerin nimmt das Westend unter die Lupe – Xenia Diehl bewertet das Viertel

3. Juli 2018 · admin

Wenn Xenia Diehl durchs Westend läuft, steigt ihr oft der Puls. Denn sie sieht das Viertel mit anderen Augen als der normale Fußgänger: Sie ist Stadtplanerin. Zu enge Bürgersteige, fehlende Vorgärten oder blockierte Fußgängerüberwege können die 50-Jährige schon mal in Aufregung versetzen. Denn eigentlich sei das Westend ein schönes Viertel, in dem man sich wohlfühlen könne.

Landkarte Westend Rundgang

Unterwegs mit der Stadtplanerin: Xenia Diehl beschreibt an zehn Stationen, wie das Viertel verschönert werden kann

Continue reading →

Wohnung verwüstet: Diebe brechen in Hellmundstraße ein – Wiesbadener Polizei sucht Zeugen

27. Juni 2018 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Unbekannte Täter sind zwischen Samstag- und Sonntagabend in der Hellmundstraße in eine Wohnung eingebrochen. Durch Sachbeschädigung und geraubtes Diebesgut entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Wie der oder die Täter in die Wohnung gelangen konnten, stehe noch nicht abschließend fest. In der Wohnung wurden der Fernseher und Vorhänge stark beschädigt. Entwendet wurden goldene Armreife und Ausweisdokumente.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611-345-0 zu melden.

Page 1 of 21 2 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen