• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Fußball

Tickets gewinnen: Spitzenfußball beim Liliencup 2020 mitten im Wiesbadener Westend

7. Januar 2020 · admin

Toptalente in der Halle am Platz der Deutschen Einheit: Viele spätere Nationalspieler haben schon beim Liliencup in Wiesbaden mitgekickt. Das Foto zeigt ein Spiel von Bayer Leverkusen gegen Rapid Wien. Foto: Detlef Gottwald

Von Tim Respondek

Hallenfußball-Fans aufgepasst: Der Wiesbadener Liliencup steht am 18. und 19. Januar wieder vor der Tür. Die Veranstalter der Spvgg. Sonnenberg haben wieder einmal vielversprechende Talente und europaweit bekannte Top-Clubs in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit eingeladen. Das renommierte U17-Turnier versprüht auch in seiner 27. Auflage mit Teams wie Arsenal London oder Slavia Prag ein internationales Flair – und das mitten im Westend. Gleichermaßen nehmen auch deutsche Spitzenvereine am Liliencup teil: Mit Eintracht Frankfurt, Mainz 05 und Bayer Leverkusen wird auch die nationale Elite vertreten sein.

Bis in die Weltspitze

Der Liliencup hat schon vielen jungen Talenten eine erste große Bühne geboten, jüngstes Beispiel ist Kai Havertz, der 2016 mit Bayer 04 Turniersieger wurde. Er feierte in der gleichen Saison sein Debüt in der Bundesliga sowie in der UEFA Champions League, ist mittlerweile Nationalspieler und hat einen geschätzten Marktwert von knapp 100 Millionen Euro. Nun haben die jetzigen Talente des hochattraktiven Teilnehmerfeldes die Chance, sich zu zeigen. Mit Thomas Müller, Roman Weidenfeller, Lukas Podolski, André Schürrle und Mats Hummels hat der Liliencup gleich mehrere ehemalige Turnierteilnehmer zu verzeichnen, die 2014 in Brasilien Weltmeister wurden.

Der Titelverteidiger aus Österreich ist wieder dabei: Rapid Wien. Beim vergangenen Turnier sicherten sich die „Ösis“ den Sieg im Finale gegen den FC Augsburg. Foto: Detlef Gottwald

Für Hauptorganisator Jörg Wintermeyer sind vor allem die ehrenamtlichen Helfer nicht wegzudenken: „Unser Team ist zwar um eine Person geschrumpft, aber ohne meine elf Mitstreiter würde dieses Turnier nicht zustande kommen. Wir arbeiten ein ganzes Jahr lang an den organisatorischen Sachen.“ Immer wieder gelingt es dabei den Organisatoren um Wintermeyer und Norbert Roth, attraktive Vereine nach Wiesbaden zu lotsen. „Wir nehmen aber auch nicht jedes Jahr die gleichen Teams, da achten wir schon darauf, dass es abwechslungsreich bleibt“, so Wintermeyer weiter. Diesmal gab es auch keine kurzfristigen Absagen seitens der U17-Mannschaften, verdeutlichte der Sonnenberger klar.

Mit dem ehemaligen Werder- und 96-Spieler Frank Fahrenhorst (heute Coach der Schalker U17) sowie der S04-Legende Martin Max wird der Liliencup auch prominente Zuschauer und Trainer begrüßen dürfen. Ob sich Per Mertesacker mit seinen Gunners wieder am Platz der Deutschen Einheit blicken lässt, ist dagegen noch fraglich, bestätigt der Vorsitzende des Liliencups. Der letztjährige „Spieler des Turniers“, Yusuf Demir vom Turniersieger SK Rapid Wien, wird wohl trotz seiner 16 Jahre nicht mehr für die U17 auflaufen. „Er spielt leider schon im Herrenbereich von Rapid, jedoch freue ich mich schon riesig auf die nächsten Talente, die wir an diesen zwei Tagen zu sehen bekommen.“

Hohe Zuschauerzahlen

Die Kosten des Turniers betragen um die 40000 Euro. „Die Stadt greift uns natürlich etwas unter die Arme, aber das meiste erhalten wir von unseren Sponsoren. Auch die Zusammenarbeit mit dem VC Wiesbaden und der Elly-Heuss-Schule hilft uns sehr“, lobt Wintermeyer die Unterstützung beim prestigeträchtigen Zwei-Tages-Turnier. Dazu waren im letzten Jahr insgesamt knapp 4000 Zuschauer vor Ort, worauf Wintermeyer auch dieses Mal hofft. Ob auch die heimische Spvgg. Sonnenberg für den ersten Coup seit 2009 sorgen wird, bleibt noch abzuwarten. Damals gewann die Spielvereinigung mit 3:2 gegen die Young Boys Bern. Fest steht, dass auch die Amateur-Kicker aus Sonnenberg ihrem noch jungen Karriere-Highlight entgegenfiebern.

Gruppe A: FC Schalke 04, Spvgg. Sonnenberg, FC St. Pauli, FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, FC Arsenal London
ruppe B: Bayer 04 Leverkusen, Hamburger SV, SV Wehen Wiesbaden, FC Augsburg, SK Rapid Wien, SK Slavia Prag

TICKETS GEWINNEN

Unter allen Lesern, die uns bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2020, eine E-Mail unter dem Betreff „Liliencup 2020“ an westend@vrm.de mit ihrem vollständigen Namen und ihrer Adresse senden, verlosen wir fünf Mal zwei Eintrittskarten für den Liliencup 2020. Die Tickets kosten im Verkauf für Erwachsene sieben Euro (Kombi-Karte für beide Tage zehn Euro) und für Jugendliche drei Euro (Kombi-Karte fünf Euro). Für Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder) gibt es die Tageskarte zu 16 Euro, die Kombi-Karte für 22 Euro. Weitere Infos gibt es auf www.wiesbadener-liliencup.de. Die im Vorverkauf erworbenen Tickets beinhalten ein Kombi-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Alles über den Fußball in Wiesbaden finden Sie auf www.fupa.net/wiesbaden. Hier gibt es auch Berichte, Live-Ticker, ein Voting und Fotos zum Liliencup.

Karten gewinnen für Liliencup 2019 in Wiesbaden: Große Bühne für Fußballstars von morgen

3. Januar 2019 · admin

Der Wiesbadener Liliencup lockt am 19. und 20. Januar wieder vielversprechende Talente und zahlreiche Fans in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Das renommierte U17-Hallenfußball-Turnier, das die SpVgg Sonnenberg organisiert, hat auch in diesem Jahr einige Hochkaräter zu bieten. Mit Teams wie Arsenal London, West Ham United und RB Salzburg kommt auch zur 26. Auflage die internationale Nachwuchselite nach Wiesbaden. Gleichermaßen nehmen nationale Top-Teams am Liliencup teil: Mit Eintracht Frankfurt, Mainz 05 oder Bayer 04 Leverkusen schicken gleich mehrere Bundesliga-Klubs ihre Junioren in die Landeshauptstadt.

Rhein-Main-Derby im Finale 2018: Die U17 des FSV Mainz holte den Turniersieg nach einem Neunmeter-Schießen gegen Eintracht Frankfurt. Beide Teams sind auch im Januar wieder dabei.

Rhein-Main-Derby im Finale 2018: Die U17 des FSV Mainz holte den Turniersieg nach einem Neunmeter-Schießen gegen Eintracht Frankfurt. Beide Teams sind auch im Januar wieder dabei. Archivfoto: Frank Heinen/rscp

Continue reading →

Fußball-WM 2018: Public Viewing im Wiesbadener Westend – ein Überblick

13. Juni 2018 · admin

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland startet am 14. Juni und dauert bis zum 15. Juli. Wer die WM gemeinsam mit anderen genießen will, hat dafür einige Möglichkeiten im Westend. Wir haben die Public-Viewing-Veranstaltungen im Viertel zusammengefasst:

Mensch Westend / WM-Studio im Studio ZR6 - Personen von links: Linda Zimmermann, Sven Voss und Sascha Burjan / Foto: Sascha Burjan

Deutschland-Fans: Linda Zimmermann, Sven Voss und Sascha Burjan. Foto: Sascha Burjan

WM-Studio ZR6 gemeinsam mit „Heaven“
Zu allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft während der WM lädt das Studio ZR6 im Zietenring 6 zum Public Viewing ein. Los geht es mit den Gruppenspielen am Sonntag, 17. Juni, Samstag, 23 Juni, und Mittwoch, 27. Juni. Beim ersten Deutschlandspiel ist ZDF-Moderator Sven Voss im Studio ZR6 und moderiert. Bei den anderen Spielen der deutschen Elf wird er aus Russland zugeschaltet. Die Spiele können in der Halle auf einer Leinwand oder im idyllischen Hofgarten auf zwei Fernsehern geschaut werden. Um die leibliche Verpflegung kümmert sich die Bar Heaven mit Getränken und Gegrilltem. Der Eintritt kostet fünf Euro und wird an die Stiftung Deutsche Sporthilfe gespendet. WM-Tipp: Deutschland.

Andrea Gulino in seiner neuen Café-Bar "Twentyseven" in der Lothringer Straße 34. Foto: Erdal Aslan

Andrea Gulino in seiner Café-Bar „Twentyseven“ in der Lothringer Straße 34.

Terrasse im „twentyseven“
Begeisterte Fußballfans sind im „twentyseven“, Lothringer Straße 34, genau richtig. Hier gibt es alle Spiele zu sehen. Vor allem aber die Deutschlandspiele. Auf der Terrasse können ca. 24 Personen über einen Fernseher die Spiele verfolgen. Bei jedem deutschen Tor gibt es einen Erdbeerlime aufs Haus. WM-Tipp: Deutschland oder Frankreich.

„Stadion“ im Hof Endemann: In der Roonstraße erleben Nachbarn die EM in ganz eigener Atmosphäre, wie hier bei der WM 2014.Foto: Endemann

Stadionatmosphäre bei Endemann.

Fahnenmeer bei Endemann
Die Dachdeckerfirma Endemann sorgt für das besondere Nachbarschaftsgefühl. Bis zu 70 Westendler können in der Roonstraße 22 auf einer Leinwand alle Spiele verfolgen. Fahnen aller Nationen sorgen für die richtige WM-Atmosphäre. Das Public Viewing ist keine kommerzielle Veranstaltung. Alle Gäste können für einen wohltätigen Zweck spenden. WM-Tipp: Deutschland.

Alle Spiele im „Route 66“
Alle Deutschlandspiele werden auch im Route 66, Gneisenaustraße 15, gezeigt. Alle anderen Spiele, die ab 17 Uhr starten, ebenfalls. In der Kneipe können bis zu 95 Personen die Spiele auf zwei Leinwänden verfolgen. Pro deutschem Tor gibt es eine Runde Klopfer aufs Haus. WM-Tipp : Deutschland.

Raucher und Nichtraucher können sich in Tom's Bierbrunnen  wohlfühlen.

Raucher und Nichtraucher können sich in Tom’s Bierbrunnen wohlfühlen.

Zwei Leinwände in Tom‘s Bierbrunnen
Bei Tom‘s Bierbrunnen können rund 60 Zuschauer auf zwei Leinwänden und zwei Fernsehern die WM-Spiele verfolgen. Dabei sind Raucher und Nichtraucher in zwei Bereiche aufgeteilt. In der Hellmundstraße 54 werden vor allem die Deutschlandspiele und alle anderen Spiele, ab 16 Uhr gezeigt. Für jedes deutsche Tor gibt es einen Schnaps aufs Haus. WM-Tipp: Deutschland.

AZ Wiesbaden /  Lokales    Serie Dippegucken: Kai Ohnesorge in seinem Lokal  " Finale" in der Emserstraße Ort: Wiesbaden Personen v.l.: Kai Ohnesorge  Serie Dippegucken: Kai Ohnesorge in seinem Lokal  " Finale" in d

Kai Ohnesorge in seinem Lokal “ Finale“ in der Emser Straße.

WM-Burger im Finale
Im Finale in der Emser Straße 4 werden alle Spiele der Weltmeisterschaft übertragen. Dafür gibt es eine Leinwand und insgesamt drei Bildschirme. Als WM-Special gibt es den obligatorischen WM-Burger. WM-Tipp: Deutschland.

Veranstalter und Gaststätten-Betreiber, müssen vor dem ersten Spiel, das übertragen werden soll, einen Antrag zur Zulassung der Public-Viewing-Veranstaltungen bei der zuständigen Behörde stellen. In Wiesbaden ist dies das städtische Umweltamt. Weitergehende Auskünfte erteilt das Umweltamt unter Telefon 0611-313720 und 313721.

Text: Julia Kleiner
Fotos: Studio ZR6, Erdal Aslan, Endemann, Tom’s Bierbrunnen, wita/Paul Müller

WM-Studio mit ZDF-Moderator Sven Voss – ZR6 und Bar Heaven zeigen gemeinsam Deutschland-Spiele

22. Mai 2018 · admin

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zwischen dem 14. Juni und 15. Juli wirft schon seine Schatten voraus – auch das Westend packt so langsam, aber sicher das WM-Fieber: Wo kann man am besten gemeinsam sein Team anfeuern? Das Studio ZR6 hat sich in Kooperation mit der Bar Heaven vom Sedanplatz etwas Besonderes einfallen lassen: Die Kulturstätte am Zietenring 6 wird während der Deutschland-Spiele in ein WM-Studio verwandelt. Schirmherr ist Ex-Oberbürgermeister Achim Exner. Als Sahnehäubchen soll vor den Spielen ZDF-Sportstudio-Moderator Sven Voss, der im Westend wohnt, aus Russland zugeschaltet werden und seine Einschätzung abgeben. Das erste Spiel Deutschlands steigt am 17. Juni um 17 Uhr gegen Mexiko.

Sven Voss vom ZDF-Sportstudio mit Heaven-Chefin Linda Zimmermann und Studio ZR6-Vorsitzender Sascha Burjan.

Deutschland-Fans aus dem Westend machen gemeinsame Sache: Heaven-Chefin Linda Zimmermann, ZDF-Moderator Sven Voss und Studio ZR6-Macher Sascha Burjan.

„Stadt braucht Public Viewing“

Sven Voss ist schon gespannt auf das Event im Westend: „Ich mache beim WM-Studio im ZR6 mit, weil wir in Wiesbaden einen Ort für Public Viewing brauchen.“ Er verstehe nicht, warum es in Wiesbaden so kompliziert sei, Public Viewing anzubieten. Der Westendler freut sich aber „umso mehr für Sascha und Linda”, dass sie das WM-Studio auf die Beine stellen. „Wir werden viele spannende Nachmittage und Abende dort verbringen.” Voss kenne die Location sehr gut und ist sich sicher: „Da kriegen wir eine außergewöhnliche WM-Stimmung rein.“ Das Tolle sei, dass dieses WM-Studio auch etwas für die kleineren WM-Fans sei, die mit ihren Eltern zusammen die deutsche Mannschaft feiern wollen. „Also meine Kinder sind schon heiß aufs Public Viewing“, sagt der Sportstudio-Moderator.

Nicht minder freut sich ZR6-Macher Sascha Burjan: „Ich bin ein Fußballverrückter, wir haben ja schon 2014 im Keller gemeinsam geguckt. Jetzt wollen wir die neue Location nutzen und das WM-Feeling im Westend leben.“ Burjan ist Eigentümer des Hauses am Zietenring und hat gemeinsam mit seinen Mietern einen Kulturverein aufgebaut. Im Dezember wurde die Mehrzweckhalle im Hof eröffnet, bei dem bisher alle Kulturveranstaltungen ausverkauft waren. Alle Einnahmen des gemeinnützigen Vereins wandern in neue Projekte.

Studio ZR6 Westend

Public Viewing oder Konzerte: Der Sommergarten im Hinterhof ist vielseitig nutzbar.

Eintrittsgelder werden gespendet

„Die Eintrittsgelder unseres WM-Studios (fünf Euro) werden zu 100 Prozent an die Deutsche Sporthilfe gespendet“, sagt Burjan. Die Gäste des Studios können die Spiele auf der Terrasse via zwei Flachbildfernsehern oder in der Halle auf einer großen Leinwand genießen – jeweils mit perfektem Sound, wie Burjan verspricht. Das Heaven wird die Bar in der Halle betreiben und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft also nicht in der eigenen Bar am Sedanplatz übertragen. Während dieser Zeit wird das Heaven trotzdem offen sein. Die ehrenamtlichen Helfer des ZR6 sorgen auf der Terrasse dafür, dass die Besucher mit Getränken und Gegrilltem versorgt werden.

Nach den ersten drei DFB-Partien der WM will auch Sven Voss im ZR6 mitschlemmen. Der Moderator wird während der Vorrunde bei der WM für das ZDF im Einsatz sein. „Ich versuche, Sascha Burjan und sein WM-Team so gut wie möglich zu unterstützen. Da kann ich vielleicht mal per Schalte ein paar Eindrücke aus Russland wiedergeben und will gleichzeitig auch erfahren, was die Stimmung im Westend macht.“ Nach der Vorrunde ist geplant, dass er wieder nach Deutschland zurückkehrt. „Zu den K.o.-Spielen bin ich dann hoffentlich auch das ein oder andere Mal am Zietenring 6 und freue mich auf Essen, Trinken – und den Titel für die deutsche Mannschaft“, sagt er augenzwinkernd.

Tickets und Spiele

Tickets für fünf Euro im Vorverkauf gibt es unter www.studio-zr6.de oder in der Tourist-Information am Marktplatz 1. Die Eintrittsgelder werden an die Stiftung Deutsche Sporthilfe gespendet.

Die Vorrundenspiele Deutschlands bei der Fußball-WM in Russland:
17. Juni, 17 Uhr: DEU – Mexiko
23. Juni, 20 Uhr: DEU – Schweden
27. Juni, 16 Uhr: Südkorea – DEU

Sven Voss im privaten Look:  Zeit für eine kleine Kaffeepause im Café Westend.

Sven Voss im privaten Look: Zeit für eine kleine Kaffeepause im Café Westend.

LESEN SIE AUCH: Mr. Sportstudio aus dem Westend: Sven Voss im Porträt

Text: Erdal Aslan
Fotos: Studio ZR6

Gewinnspiel zum Liliencup: U17-Topteams kicken am Platz der Deutschen Einheit

19. Dezember 2017 · admin

Das Teilnehmerfeld ist komplett! Die U17 des FC Arsenal ist der angekündigte Hochkaräter, der am 20. und 21. Januar um den Wiesbadener Liliencup kämpfen wird. Über diese Zusagen freuen sich die Hauptorganisatoren Jörg Wintermeyer und Norbert Roth. „Wir freuen uns sehr über die Zusage von Arsenal. Es spricht für die Qualität unseres Turniers, dass wir so eine Mannschaft für uns gewinnen konnten“, so Wintermeyer.

Pinker Salto im vergangenen Liliencup-Finale: Die U17 vom Hamburger SV freut sich über den 2:0-Erfolg gegen Rapid Wien. Die Hanseaten wollen ihren Titel im Januar 2018 in der Halle am Platz der Deutschen Einheit verteidigen.

Pinker Salto im vergangenen Liliencup-Finale: Die U17 vom Hamburger SV freut sich über den 2:0-Erfolg gegen Rapid Wien. Die Hanseaten wollen ihren Titel im Januar 2018 in der Halle am Platz der Deutschen Einheit verteidigen.

Continue reading →

Verlosung: Zwei VIP-Karten für Fußball-Bundesligaspiel gewinnen – Gewinnspiel von Admiral und Mensch!Westend

27. November 2017 · admin

Mit Ronaldo-Double bei der Eröffnung: das neue Sport-Bistro "Admiral Sportwetten" in der Bleichstraße 9.

Mit Ronaldo-Double bei der Eröffnung: das neue Sport-Bistro „Admiral Sportwetten“ in der Bleichstraße 9.

Zur Eröffnung in der Bleichstraße 9 verlost Admiral Sportwetten gemeinsam mit Mensch!Westend 1 x 2 VIP-Karten für ein Fußball-Bundesligaspiel. Zur Teilnahme muss folgende Frage beantwortet werden:

Welchen offiziellen Spitznamen trägt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer? Antworten:

a) „Die Mannschaft“

b) „Les Bleus“

c) „Gli Azzurri“

d) „La Furia Roja“

Bitte senden Sie die richtige Lösung mit vollem Namen und Adresse an westend@vrm.de. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr. Teilnahmeschluss ist Dienstag, 5. Dezember 2017. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Ticketkategorie/Plätze im Stadion. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Seit Oktober haben Sportfans eine neue Anlaufstelle im Westend, wenn es darum geht, ihre Lieblingsmannschaft live im TV zu erleben. „Admiral Sportwetten“ hat in der Bleichstraße 9 seine erste Filiale in Wiesbaden eröffnet. Auf 26 Fernsehern kann hier Sport aus aller Welt erlebt werden. Ganz gleich, ob Fußball, Basketball, Handball oder eine andere Sportart. Neben der großen Auswahl an Live-Sport bietet Admiral Sportwetten als einer der größten österreichischen Buchmacher auch eine Anzahl an Wetten mit Quoten auf verschiedenste Ereignisse an. Doch die Betreiber sehen den Laden auch als Sport-Bistro: „Wir legen großen Wert auf ein modernes Ambiente, einen hohen Servicegrad und ein breites Sportprogramm, bei dem sich der Gast wohlfühlt und gut unterhalten wird,“ beschreibt Admiral-Geschäftsführer Heiko Busse das Konzept.

Mr. Sportstudio aus dem Westend: Sven Voss moderiert im ZDF Sendung mit Millionenpublikum

28. September 2017 · admin

Die Titelmusik läuft, noch einmal tief Durchatmen, langsam bis Drei zählen und los geht`s: Das ist einer der wenigen Momente, in denen Moderator Sven Voss ein wenig das Lampenfieber packt. Wenn das „aktuelle Sportstudio“ im ZDF auf Sendung geht und mehrere Millionen Zuschauer an den Fernsehgeräten einschalten. „Spätestens während der Anmoderation ist das Lampenfieber aber verflogen“, sagt Voss. Dann gilt die volle Konzentration den prominenten Studiogästen aus der Welt des Sports wie zum Beispiel Thomas Müller, Uli Hoeneß und NBA-Star Dirk Nowitzki.

Ein wenig Lampenfieber ist zu Beginn des „aktuellen Sportstudios“ immer dabei, sagt Sven Voss. Aber wenn die Sendung beginnt, ist der ZDF-Moderator und Wahl-Westendler hoch konzentriert.

Ein wenig Lampenfieber ist zu Beginn des „aktuellen Sportstudios“ immer dabei, sagt Sven Voss. Aber wenn die Sendung beginnt, ist der ZDF-Moderator und Wahl-Westendler hoch konzentriert.

Continue reading →

Fußball in Wiesbaden: Die Saisonbilanz der Westend-Clubs

22. Juni 2017 · admin

Wie lief die abgelaufene Fußballsaison für die Westend-Clubs? Die Freien Turner treten nach vier Jahren Kreisoberliga den Gang in die Kreisliga A an, das Fußballmärchen des FC Wiesbaden 62 hatte nur in der Hinrunde bestand und der VfB Westend erlebte eine Saison mit Höhen und Tiefen. B-Ligist FC Nord setzte sich im oberen Tabellendrittel fest und C-Ligist SC Victoria fing sich ein paar heftige Klatschen ein.

Der FC Nord feierte in der Hinrunde einen 7:2-Derbysieg gegen den VfB Westend. In der Rückrunde gelang dem VfB mit 3:2 die Revanche.

Der FC Nord feierte in der Hinrunde einen 7:2-Derbysieg gegen den VfB Westend. In der Rückrunde gelang dem VfB mit 3:2 die Revanche.

Continue reading →

PDF herunterladen: Juni-Ausgabe von Mensch!Westend ist erschienen

9. Juni 2017 · admin

Mensch Westend Februar


 

HIER KLICKEN, UM EINE PDF-VERSION DER JUNI-AUSGABE HERUNTERZULADEN.

Die Idee ist alles andere als neu und doch jedes Mal aufs Neue spannend: Die Wellritzstraße soll von Autos befreit und in eine Fußgängerzone umgewandelt werden. Das Verkehrsdezernat steht der Vision des Ortsbeirats positiv gegenüber, in einer Testphase zunächst nur den Abschnitt zwischen Helenen- und Schwalbacher Straße umzuwidmen. Doch wie stehen die Geschäftsleute dazu? Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W) beschäftigt sich mit dieser Frage.

Continue reading →

Wiesbadener Liliencup: Hier spielen die Fußballstars von morgen

21. Dezember 2016 · admin

Es ist wieder soweit: Am 21. und 22. Januar 2017 kommt es wieder zum Budenzauber in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Es ist bereits die 24. Auflage des traditionsreichen Hallenturniers und es sind erneut nationale sowie internationale Topteams am Start. Zum dritten Mal in Folge findet die Veranstaltung nun in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. Insgesamt nehmen zwölf Teams am B-Jugend-Turnier teil, das von der SpVgg Sonnenberg ausgetragen wird, die selbst natürlich als klarer Außenseiter in das hochkarätige Rennen um die Plätze und Pokale gehen.

Titel nach spannendem Finale: Beim vergangenen Liliencup setzten sich die B-Junioren von Bundesligist Bayer Leverkusen mit 4:3 gegen Rapid Wien durch. Auch am 21. und 22. Januar sind wieder Talente von Topteams in der Halle am Platz der Deutschen Einheit dabei.

Titel nach spannendem Finale: Beim vergangenen Liliencup setzten sich die B-Junioren von Bundesligist Bayer Leverkusen mit 4:3 gegen Rapid Wien durch. Auch am 21. und 22. Januar sind wieder Talente von Topteams in der Halle am Platz der Deutschen Einheit dabei.

Continue reading →

Page 1 of 21 2 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen