In Wiesbaden wird schon seit 1859 offiziell die „fünfte Jahreszeit“ gefeiert. Im Jahr 2019 steigt die heiße Fastnachts-Phase vom 28. Februar bis zum 6. März und steht dann unter dem Motto „Es ist wirklich geglückt, Wiesbaden immer noch verrückt“. Los geht es am Donnerstag, 28. Februar, mit der traditionellen Altweiberfastnacht in der Wiesbadener Altstadt. Die Innenstadt wird an diesem Tag von zahlreichen Närrinnen und Narren bevölkert und der Beginn der heißen Phase der Wiesbadener Fastnacht wird dann ausgiebig und lang zelebriert. Continue reading
Bestattungskultur, Erdogan und „Fake News“: Neue Ausgabe von Mensch!Westend herunterladen – März 2017
HIER KLICKEN, UM EINE PDF-AUSGABE HERUNTERZULADEN.
Inhalt der März-Ausgabe 2017:
Was passiert, wenn man stirbt? Eine Frage, die jeden betrifft. Eine besondere Herausforderung ist, mit den Unterschieden der verschiedenen Glaubensgemeinschaften umzugehen. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Mensch!Westend beschreibt die Besonderheiten der Bestattungen von Juden, Muslimen und russisch-orthodoxen Gläubigen in Wiesbaden.
Weitere Themen: Das Referendum über die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei polarisiert auch die Türken in unserer Stadt. Zwei Türkeistämmige schreiben in der März-Ausgabe, warum sie mit Ja beziehungsweise Nein stimmen werden.

Die Titelseite der März-Ausgabe 2017.
Bildergalerie: Fastnachtssonntag 2017 im Wiesbadener Westend
Bilder vom Fastnachtssonntag 2017 im Westend.
Fotos: Erdal Aslan, Norbert Guske, Michaela Apel, Torsten Boor
- Die Bleichstraße ist traditionell einer der beliebten Stationen des Fastnachtsumzugs.
„Zum Elefant“: 11. Kneipensitzung am 22. Februar mit Wiesbadener Fastnachtsgrößen
Zum närrischen Jubiläum wollen es die Fastnachter im Westend richtig krachen lassen: Die Traditionskneipe „Zum Elefant“ in der Walramstraße feiert am Mittwoch, 22.2., ab 20.11 Uhr ihre 11. Kneipensitzung – und hat wieder beliebte Fastnachtsgrößen im Programm. Hier, in einer der ältesten Kneipen Wiesbadens, zeigt aber auch die Wirtin ihr Showtalent. „Bei uns erwartet die Gäste ein gut gemischtes und bestens gelauntes Publikum“, sagt Inhaberin Alexandra Karasavvidou, die selbst als Teil des „Elefanten-Ballets“ für Stimmung sorgen will.

Die Westend-Narren sind los: In diesem Jahr feiert die Kneipe „Zum Elefant“ ihre 11. Kneipensitzung. Wieder dabei ist die Wiesbadener Fastnachtsgröße Stefan Fink (Mitte, Archivfoto: Mike Sullyvan).
Bewohnerparken ab Rosenmontag auch auf dem Elsässer Platz – Bürgerworkshop am 26. Februar
Ab Rosenmontag, 8. Februar, gilt die Bewohnerparkregelung für Besitzer einer Parkerlaubnis der Bewohnerparkzone 7 „Äußeres Westend“ auch für den Elsässer Platz. Damit erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner aus den benachbarten Straßen im Westend und Rheingauviertel/Hollerborn die Möglichkeit, montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr bevorrechtigt auf dem Platz zu parken, teilt die Stadt mit. Bislang war der Elsässer Platz von den Regelungen des Bewohnerparkens ausgenommen und wurde auch von Pendlern und Dauerparkern, etwa zum Abstellen von kaum genutzten Zweitwagen oder Anhängern, genutzt.

Die Parkplätze im Westend sind schnell belegt – wie auch hier am Elsässer Platz. Ab dem 8. Februar gilt nun die Bewohnerparkregelung.
Büttenredner und Bestatter: Stefan Fink ist das närrische Urgestein der Kolping-Familie

Stefan Fink in Schwarz-Rot-Gold: Aktuell ist er mit seinem Programm „Der Weltmeister“ unterwegs und erinnert an den WM-Sommer von Brasilien 2014.
Wenn man derzeit Fastnachtssitzungen besucht, kommt man um einen Herren garantiert nicht herum: Stefan Fink ist wohl einer der gefragtesten Büttenredner Wiesbadens, seit über 20 Jahren Sitzungspräsident der Kolpingfamilie und durch und durch Fastnachter. Wir haben den 56-Jährigen getroffen und gefragt, was ihn antreibt und wie sich sein Hobby und sein Beruf vereinbaren lassen. Continue reading