• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Essen

Gratis-Döner zum Ramadanfest – Aktion bei „Mustafa’s Gemüse Kebap“ am 4. Juni in der Helenenstraße

31. Mai 2019 · admin

Von Henri Solter

Mensch Westend / Mustafa Duran, Inhaber "Mustafa' Gemüse Kebap" in der Helenenstraße 30 / Foto: Erdal Aslan

Mustafa Duran, Inhaber von „Mustafa‘ Gemüse Kebap“ in der Helenenstraße 30. Foto: Erdal Aslan

Für Muslime beginnt am 4. Juni das Ramadanfest, das nach dem Fastenmonat drei Tage lang gefeiert wird. Mustafa Duran, Eigentümer des Dönerladens „Mustafa’s Gemüse Kebap“, will zu diesem Anlass eine besondere Aktion organisieren: Am Dienstag, 4. Juni, wird er von 11 bis 15 Uhr in seinem Geschäft in der Helenenstraße 30 seine Döner kostenlos verschenken. „Im Ramadan geht es vor allem um Nächstenliebe. Zum Ramadanfest soll daher jeder ein Grund haben glücklich zu sein. Hoffentlich kommen auch Obdachlose oder Bedürftige“, sagt Mustafa Duran. Der türkische Gastronom will keinen Unterschied bei Religion oder Nationalität machen: „Jeder ist willkommen. Das Döner-Angebot darf jeder wahrnehmen, der sich entschließt vorbeizukommen.“

Einen Massenauflauf, wie etwa im Mai 2018 geschehen, als „Harput Burger“ seine Burger für einen Cent angeboten hatte, befürchtet Duran jedoch nicht. „Ich denke, es wird alles im Rahmen bleiben. Bei der Eröffnung des Burgerladens hat ja vor allem der Auftritt des Rappers Eno für das ganze Chaos gesorgt.“

Ende März eröffnet

Wie berichtet hat Duran, der auch die „Harput Bäckerei“ betreibt, seinen Dönerladen am 23. März geöffnet. Das Angebot umfasst eine große Auswahl von gegrillten Gemüsesorten, der Döner kann zum Beispiel mit Zucchinis, Auberginen oder Kartoffeln belegt werden. Neben den vegetarischen Dönern gibt es aber auch die Varianten mit Fleisch (Kalbshack- und Hähnchenfleisch).

 

Vegan und glutenfrei: Sandwichladen „V-erde“ will zum 1. Juli am Bismarckring eröffnen

13. Mai 2019 · admin

Von Henri Solter

Einige Westendler haben ihn wahrscheinlich schon entdeckt: Die Rede ist vom neuen Laden am Bismarckring 12 (Ecke Goebenstraße) mit seinen hellen türkisfarbenen Bannern und Schildern. Dort soll zum 1. Juli das „V-erde“ entstehen – ein veganer und glutenfreier Sandwichladen. Inhaber Erdal Zorsöker, der vorher am gleichen Standort bereits den Shisha-Shop „Blubberhaus“ betrieben hatte, möchte mit seinem Konzept den Wiesbadenern eine Anlaufstelle für schnelles und gesundes Essen bieten. Continue reading →

„Café de Colombia“ zieht 2019 um – Restaurant bleibt dem Wiesbadener Westend erhalten

17. November 2018 · admin

Seit über 14 Jahren genießen die Wiesbadener südamerikanische Spezialitäten im „Café de Columbia“– das kleine Restaurant hat sich an der Ecke Bismarckring/Bertramstraße im Westend etabliert. Doch im neuen Jahr zieht Inhaber Hugo Sanchez mit seinem Restaurant um, es bleibt aber dem Westend erhalten: Ab Januar 2019 findet man das „Café de Colombia“ in der Dotzheimer Straße 37 – in den Räumen des ehemaligen griechischen Restaurants „Akropolis“. „Wenn wir es schaffen, wollen wir die Eröffnung mit einer Silvesterparty feiern. Wenn nicht, starten wir im Januar mit dem regulären Betrieb“, sagt Betreiber Hugo Sanchez.

Hugo Sanchez vor seinem "Café de Colombia" am Bismarckring 11 - ab 2019 zieht er in mit seinem Restaurant in die Dotzheimer Straße 37.

Hugo Sanchez vor seinem „Café de Colombia“ am Bismarckring 11 – ab 2019 zieht er in mit seinem Restaurant in die Dotzheimer Straße 37.

Continue reading →

Internationales Sommerfest am 1. September auf dem Wiesbadener Schlossplatz

29. August 2018 · admin

Zum 43. Mal wird am Samstag, 1. September, gemeinsam mit verschiedenen ausländischen Vereinen und Institutionen das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus gefeiert. Das Fest (von 10 Uhr bis etwa 22.30 Uhr) ist eine Plattform, um sich kennenzulernen, Gedanken und Meinungen auszutauschen, aber auch um gemeinsam zu feiern.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Wie jedes Jahr können die Besucher ein multikulturelles Programm beim Internationalen Sommerfest genießen – auch kulinarisch.

Continue reading →

Restaurant „Mama of Africa“ eröffnet am 11. August im Wiesbadener Westend – Nachfolger von „Zimt & Koriander“

8. August 2018 · admin

Der Zeitplan konnte eingehalten werden: Das neue Restaurant „Mama of Africa“ wird wie geplant am Samstag, 11. August, ab 11 Uhr an der Ecke Westend-/Gneisenaustraße eröffnen und das Westend mit seiner eritreisch-äthiopischen Küche bereichern. Die Betreiberfamilie Yemane folgt auf Pavan Sharma und sein „Zimt & Koriander“, das er, wie berichtet, aus gesundheitlichen Gründen schließen musste.

Familie Yemane betreibt das neue "Mama of Africa" in der Westendstraße 30.

Familie Yemane betreibt das neue „Mama of Africa“ in der Westendstraße 30. Links hinten sitzt die Geschäftsführerin Elsa Yemane.

Continue reading →

„Harput Burger“ eröffnet am 4. Mai – Große Feier mit Wiesbadener Rapper Eno183 am 11. Mai

3. Mai 2018 · admin

Die vergangenen zwei Monate wurde gehämmert, gesägt und geschraubt – zwei große Plakate auf den Schaufenstern kündigten seit Wochen das neueste Werk der Harput-Macher an. Nun ist es soweit: „Harput Burger“ eröffnet am Freitag, 4. Mai, in der Wellritzstraße 8  mit einem Soft-Opening (ab 12 Uhr). Die große Eröffnungsfeier steigt – „wenn alles klappt“ – eine Woche später am 11. Mai mit einem Konzert des Wiesbadener Rappers Eno183 auf einer Bühne mitten auf der Wellritzstraße. Dafür soll der Bereich zwischen der Schwalbacher und der Helenenstraße zwischen 16 und 20 Uhr gesperrt werden. In diesen vier Stunden am 11. Mai gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: Der Hamburger kostet nur ein Cent.

Burger-Fans: Koch Daniel Demir, Rapper Eno183 und Ridvan Duran, Geschäftsführer von Harput Burger.

Burger-Fans im neuen Restaurant: Koch Daniel Demir, Rapper Eno183 und Ridvan Duran, Geschäftsführer von Harput Burger.

Continue reading →

Mit Leidenschaft und amore: Eis Costantin – kalte Süßspeisen aus bella Italia seit fast 50 Jahren

28. April 2018 · admin

(Text vom 16.07.2015. Franco Costantin ist im April 2018 gestorben: https://bit.ly/2FpTpaP)

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, findet man mitten im Westend, in der Bleichstraße 45, eine kleine Eisdiele mit langer Tradition, die für süße Erfrischung sorgt: Eis Costantin. Der ehemalige Besitzer Franco, der heute das Eis Benedetto Casal in der Fußgängerzone betreibt, hat die Eisdiele 1958 eröffnet: „Mein Opa ist 1925 zunächst nach Berlin ausgewandert und hat dort seine erste Eisdiele in Deutschland eröffnet.“ Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges zog Familie Costantin zurück nach Italien, „aber im Jahr 1947 sind wir nach Frankfurt gekommen und haben auch dort eine Eisdiele eröffnet. Im Eis Costantin hängen sogar Fotos von damals“, sagt der Italiener. Zehn Jahre später zogen die Costantins schließlich nach Wiesbaden – „ich fand es hier so schön, dass ich immer noch hier bin“.

Er hat das Eis Costantin 1958 eröffnet: Franco Costantin, hier in seinem Eiscafé Benedetto Casal in der Kirchgasse.

Er hat das Eis Costantin 1958 eröffnet: Franco Costantin, hier in seinem Eiscafé Benedetto Casal in der Kirchgasse.

Continue reading →

„Tokyo Sushibar“ wird Nachfolger von „Marco & Momo“ in der Westendstraße in Wiesbaden

26. Januar 2018 · admin

Das frühere "Marco & Momo" in der Westendstraße 3 wird zu "Tokyo Sushibar".

Das frühere „Marco & Momo“ in der Westendstraße 3 wird zu „Tokyo Sushibar“.

Die Renovierung ist schon in vollem Gange: Seit Anfang des Jahres lässt Thien Vu die Räume des ehemaligen „Marco & Momo“ in der Westendstraße 3 komplett neu gestalten. Dort soll die neue  „Tokyo Sushibar“ entstehen. „Wenn alles gut läuft, wollen wir am 8. Februar eröffnen. Auf jeden Fall aber im Laufe des Februar“, sagt Vu.  Continue reading →

Kochrezept: Xinxin Qin präsentiert chinesisches Gericht „San Bei Ji“ – Hühnchen trifft Ingwer und Chili

10. Juli 2017 · admin

Xinxin Qin präsentiert das chinesische Gericht „San Bei Ji“.

Xinxin Qin präsentiert das chinesische Gericht „San Bei Ji“.

Zeitbedarf: 20 Minuten (Vorbereitung),
15 Minuten (Zubereitung)

Zutaten für 2 Personen:
2 Hühnerschenkel
1 Bund Basilikum
Knoblauch (davon 5 Zehen)
Ingwer (davon 3 Scheiben)
1 Frühlingszwiebel
250g Kräuter-Seitlinge
2 TL Zucker
½ TL Salz
2 mittelgroße Chilischoten (rot)
4 EL Sesamöl
4 EL Reiswein
4 EL Sojasoße (hell)

Zubereitung:
Die Hühnerschenkel mit einem scharfen Messer öffnen und die Knochen vorsichtig entfernen. Das Fleisch waschen und in Küchenpapier abtrocknen. Die trockenen Fleischstücke beidseitig leicht salzen und auf einem Teller zur Seite legen.

Vom Knoblauch fünf Zehen mit einem schweren Messer anschlagen, sodass die Zehe aufplatzt. Die Zehen jedoch nicht zerquetschen. Wer kein schweres Messer hat, kann die Zehe auch mit einem leichten Messer andrücken. Vom Ingwer fünf Scheiben von circa 2 mm Größe schneiden. Die Frühlingszwiebel in daumenlange Stücke schneiden. Die Seitlinge waschen und nach Belieben in circa 4 cm große Stücke schneiden. Das Basilikum waschen und ungeschnitten zur Seite legen. Die Chilischoten in Streifen schneiden.

Die geöffneten Hühnerbeine in einer Pfanne ohne Öl beidseitig kurz anbraten, dabei zuerst die Haut, damit das natürliche Fett austreten kann, dann wenden. Die Pfanne nicht zu stark erhitzen, damit das Fleisch nicht anbrennt. Das Hühnerfleisch nicht durchgaren, weil es noch mit den Zutaten weiter zubereitet wird. Wenn das Fleisch beidseitig bräunlich aussieht, vorsichtig aus der Pfanne heben und auf einer Unterlage in mundgroße Stücke schneiden und wieder zur Seite legen.

Der Zucker darf nicht verbrennen

Auf mittlerer Hitze das Sesamöl erhitzen, dann die Ingwerscheiben, Frühlingszwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben, anbraten, bis die Zutaten leicht anbräunen. Dann zwei TL Zucker nach und nach hinzugeben und dabei gut untermengen, damit der Zucker nicht verbrennt, bis er sich aufgelöst hat. Dann das Hühnerfleisch hinzugeben und auf großer Hitze braten. Beim Umrühren erst die Sojasoße und dann den Reiswein unterheben und unter geschlossenem Deckel drei Minuten köcheln lassen.

Wenn das Gericht eine bräunliche Farbe erhalten hat, die gestückelten Pilze und die Chilistreifen zugeben, weiter köcheln lassen, bis die Pilze gar sind. Zuletzt das Basilikum zugeben und auf hoher Hitze kurz durchbraten. Das fertige Gericht in einer kleinen Schüssel oder einem tiefen Teller anrichten.

„Man man chi!“ (chinesischer Essensgruß: „Essen Sie langsam!“) und guten Appetit!

„San Bei Ji“

„San Bei Ji“

 

Lesen Sie auch: Die Geschichte der Familie Qin-zur Mühlen.

Foto: Erdal Aslan

„Street Burger“ eröffnet in der Bleichstraße – Hausgemacht und mit Zutaten aus der Region

17. März 2017 · admin

Reven Jibo ist ein leidenschaftlicher Burger-Fan. „Ich bin bisher viel gereist und habe natürlich Burger auf der ganzen Welt probiert“, sagt der gebürtige Wiesbadener. Aber den perfekten Burger nach seinem Geschmack hat er bisher nicht gefunden. Ein Grund mehr für den Unternehmer, einen eigenen Burger-Laden zu schaffen. Am heutigen Freitag erfüllt er sich seinen Traum: „Street Burger“ eröffnet ab 13 Uhr in der Bleichstraße 49 – am Eröffnungstag gibt es die Burger zum halben Preis.

Der Innenbereich von "Street Burger" in der Bleichstraße 49.

Der Innenbereich von „Street Burger“ in der Bleichstraße 49.

Continue reading →

Page 1 of 21 2 Weiter »

Letzte Beiträge

  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Neue M!W-Ausgabe als PDF – mit Corona-Extra in mehreren Sprachen – April 2020
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen