• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv Café

Vegan, vegetarisch und glutenfrei: „Hey Lucie“ hat in der Wiesbadener Goebenstraße eröffnet

30. September 2019 · admin

Freuen sich auf das Westend: Lucie Richardson (rechts), Inhaberin von "Hey Lucie!", und ihre Mitarbeiterin Annabel Hilgert.

Freuen sich auf das Westend: Lucie Richardson (rechts), Inhaberin von „Hey Lucie!“, und ihre Mitarbeiterin Annabel Hilgert. Fotos: Erdal Aslan

Von Erdal Aslan

Lange Zeit ist an der Goebenstraße 18 nichts passiert. In den vergangenen Wochen konnte man in dem Ladengeschäft an der Ecke Scharnhorststraße dann die ersten Umbauarbeiten beobachten. Nun ist es so weit: „Hey Lucie!“ hat am heutigen Montag eröffnet. Die kleine, schicke Gastronomie bietet vegane, vegetarische und glutenfreie Küche. „Alles fleischfrei und 100 Prozent Bio!“, betont Inhaberin Lucie Richardson. „Es ist alles biologisch und nachhaltig, weil wir unseren Bezug zur Natur zeigen wollen.“ Continue reading →

Streit vor Café in der Wiesbadener Hellmundstraße eskaliert – Zwei Verletzte

20. März 2018 · admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Zwei Männer sind am Montag bei mindestens zwei Auseinandersetzungen vor einem Café in der Hellmundstraße leicht verletzt worden.  Der Betreiber wurde laut Polizei gegen 22.25 Uhr auf eine Menschenansammlung vor seinem Café aufmerksam und ging nach draußen. Dort bahnte sich augenscheinlich ein Streit an – der Betreiber wollte laut eigener Angaben schlichtend eingreifen. Dabei wurde der 54-Jährige von einem 25-Jährigen unvermittelt geschlagen. Continue reading →

Neu: „sMac Café“ mit Frühstück, Shisha-Lounge „B34“ und syrischer Imbiss „Aleppo“

13. Oktober 2017 · admin

Wir fassen die neuesten Entwicklungen in der Geschäftswelt im Westend zusammen:

Nach „sMac Döner“ kommt jetzt „sMac Café“: Familie Sikyürek, die den Dönerimbiss seit Jahren mit Erfolg in der Dotzheimer Straße 61 betreibt und auch wegen des herzlichen Service bekannt ist, eröffnet am 14. Oktober nur zwei Häuser weiter ein Café. „Viele unserer Stammgäste fragen oft nach Kaffee, Tee oder auch nach einem Frühstück – jetzt können wir ihnen 20 Meter weiter auch das anbieten“, sagt Sengül Sikyürek.

Ihre beiden Söhne werden das neue Café führen. Omelette, frisch gepresste Säfte, Bergtee, Rosenlimonade stehen im Angebot. „Wir werden das hier übliche Frühstück mit typisch türkischem Frühstück aufpeppen, wie zum Beispiel mit Toasts mit türkischer Sucuk-Wurst“, sagt Sikyürek, die betont, dass sie zum Beispiel auch sehr lange nach dem richtigen Kaffee gesucht habe. Die Familie hat das frühere Gemüsegeschäft und die ehemalige Bäckerei kernsaniert, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Das Café mit innen wie auf der Außenterrasse knapp 20 Plätzen wird täglich von 6 bis 19 Uhr geöffnet haben, Frühstück gibt es bis 11 Uhr.

Nachfolger der Tanzbar „Chopan“: Die Shisha-Bar „B34“ in der Bleichstraße 34 eröffnet am  Freitag, 13. Oktober.

Nachfolger der Tanzbar „Chopan“: Die Shisha-Bar „B34“ in der Bleichstraße 34 eröffnet am Freitag, 13. Oktober.

Continue reading →

„Prego“ zieht in ehemalige „reizBar“ in der Goebenstraße – Eröffnung wahrscheinlich im September

16. Juli 2017 · admin


Nach monatelanger Ungewissheit wie und ob es mit der „reizBar“ weitergeht, herrscht mittlerweile Klarheit: Die beliebte Bar in der Goebenstraße, die seit dem Spätsommer 2016 geschlossen ist, wird definitiv nicht mehr zurückkommen. Damit schließt sich nach 20 Jahren ein Kapitel der Gastrokultur im Viertel. Ein neuer Pächter aus Frankfurt hat die Räume übernommen und will dort das „Prego – Café Bar Lounge Pizzeria“ eröffnen. Der Umbau läuft schon, wenn alles gut gehe, können die ersten Gäste schon im September Platz nehmen.

Lounge Pizzeria“, wie der neue Betreiber erzählt.

Der Umbau läuft schon: In der ehemaligen „reizBar“entsteht das „Prego – Café Bar Lounge Pizzeria“, wie der neue Betreiber erzählt.

Continue reading →

Ein Café mit Kiez-Atmosphäre: „Josephine Soul Food Café“ startet regulären Betrieb

21. Februar 2017 · admin

Wenn es nach Izabela Dombek gegangen wäre, würde die Perfektionistin wohl noch heute an ihrem „Café mit Restaurant“ werkeln, hier und da kleine Details verändern, immer weiter gestalten – und die Eröffnung ein weiteres Mal verschieben. Doch irgendwann haben ihre Familie und Freunde sie dazu animiert, ja fast dazu gedrängt, endlich aufzumachen. „Ich konnte es nicht länger verschieben“, sagt die 41-Jährige lachend. So hat sie am vergangenen Samstag die Eröffnung ihres „Josephine Soul Food Café“ in der Westendstraße 26 spontan, ohne große Vorbereitung, gefeiert. Der reguläre Betrieb startet am heutigen Dienstag.

Izabela Dombek in ihrem "Josephine Soul Food Café".

Izabela Dombek in ihrem „Josephine Soul Food Café“.

Continue reading →

Georgischer Wein trifft auf Kunst – die „ARTbar“ in der Blücherstraße

11. November 2016 · admin

Zwei Fragen bekommt Polina Baymakova-Koch immer wieder gestellt, wenn sie neuen Menschen begegnet: „Ob ich aus Georgien komme und ob ich sie noch alle beisammen habe.“ Denn vor einem halben Jahr hat die Fotografin ihr Atelier in der Blücherstraße 23 spontan in eine „Artbar“ umgewandelt. Hier trifft Kunst auf Wein, mit der Besonderheit, dass die frisch gebackene Gastronomin georgische Weine ausschenkt. Warum ausgerechnet Weine aus Georgien, wollen viele wissen – denn schließlich ist der Rheingau mit einer Vielzahl heimischer Weine direkt vor der Haustür.

„Ich habe die Zeiten der Sowjetunion in meiner alten Heimat noch hautnah erlebt. Georgische Weine waren damals wie heute in Russland weit verbreitet und durften auf keiner Feier fehlen.“ Vor elf Jahren kehrte die gebürtige Russin ihrer Heimat den Rücken. Sie kam zum Studieren nach Deutschland, fand hier ihre große Liebe und blieb.

Gelungene Kombination: In der „Artbar“ können Gäste bei einem Glas georgischen Weins entspannen und Kunst genießen.
Georgische Weine und mehr in der „ARTbar“.

In Georgien wachsen 500 Rebsorten

Mit ihrer Weinauswahl brachte Baymakova-Koch ein Stück Heimat ins Westend. Sie war sich sicher, sie könnte mit dem Rebensaft der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien auch die Wiesbadener überzeugen. Über 50 georgische und armenische Weine hat sie im Angebot. „Es fasziniert mich, dass in einem so kleinen Land wie Georgien 500 Rebsorten wachsen“, sagt Baymakova-Koch und ergänzt: „Es ist gerade mal so groß wie Bayern.“ Sie selbst war noch nie dort, doch möchte es im nächsten Jahr unbedingt nachholen.

Die Weinauswahl wird durch neun russische Biersorten der Marke „Baltika“ ergänzt. „Diese Biere gibt es in Russland an jeder Ecke. Ich kenne sie noch aus den Anfängen meiner Studentenzeit sehr gut“, sagt Baymakova-Koch lachend. Ein Schluck Nostalgie im Westend.

Für Shootings wird schnell umgeräumt

Die kleine Bar erstreckt sich auf zwei Räume. Viele gemütliche Sitzecken und liebevolle Deko-Elemente laden zum Verweilen ein. Manche erinnere der Ort an ein kleines Pariser Café, andere erkennen darin Kreuzberger Großstadtbars wieder. Ihr Fotostudio hat Baymakova-Koch dafür jedoch keinesfalls aufgegeben. Vielmehr hat sie es in die Weinbar integriert. Für Fotoshootings wird dann eben mal schnell umgeräumt.

Fotografin und Inhaberin der „ARTbar“: Polina Baymakova-Koch.
Gemütliche Ecke in der „ARTbar“.

Überhaupt sei die Artbar ein sehr dynamisches Gebilde. „Ich habe einen Deko-Fimmel. Deshalb muss ich ständig alles verändern, verrücke die Möbel, füge neue Elemente hinzu und nehme dafür andere raus“, schildert Baymakova-Koch ihren bunten Alltag. Ihre Stammgäste seien jedes Mal überrascht, weil es hier immer anders aussehe. Zum Glück sei der Keller so groß, „da passt der ganze Krempel noch rein“, scherzt sie.

Für Vielfalt sorgen auch die wechselnden Fotoausstellungen, wie jüngst Baymakova-Kochs Schwarz-Weiß-Fotografien unter dem Titel „Unverblümt“. Zuvor war in ihrem Atelier die Serie „We stand for Westend“ ausgestellt, die unterschiedliche Frauen aus dem Westend porträtierte und auch in dieser Zeitung zu sehen war.

Schauplatz für Pro7-Show „Deutschland tanzt“

Musik ergänzt das Konzept der Artbar. Hin und wieder erklingen hier Wohnzimmerkonzerte. Und von der besonderen Atmosphäre ist sogar Pro7 überzeugt. Der Fernsehsender wählte die Bar als Schauplatz für Liveübertragungen sowie Punkteverkündungen von Hessens Publikum für die neue Show „Deutschland tanzt“, in der aus 16 deutschen Promis der Tanzkönig gekürt wird. Am 12. November geht es los.

Facebook: www.facebook.com/weinbarfotokunstgalerie

Text: Liudmila Shkirtovskaya
Fotos: Shkirtovskaya, Baymakova-Koch, fotolia – gunterkremer

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen