• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Tag-Archiv AKP

Pro und Contra zum Referendum: Zwei Türkeistämmige aus Wiesbaden begründen ihre Wahl

15. März 2017 · admin

Recep Tayyip Erdogan wirbt für die Präsidialdemokratie. Links neben ihm seine Frau Emine.

Recep Tayyip Erdogan wirbt für die Präsidialdemokratie. Links neben ihm seine Frau Emine.

Das Referendum in der Türkei am 16. April bewegt auch viele Türkeistämmige in Wiesbaden. Auch im Westend stellen Türken die größte Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund dar. Alle, die einen türkischen Pass haben, können bei der Volksabstimmung zur Einführung der Präsidialdemokratie in der Türkei in den Konsulaten teilnehmen. Die Wahl für Auslandstürken findet schon zwischen dem 27. März und 9.April statt.  Hier schreiben zwei Türkeistämmige aus dem Westend, warum sie mit Ja beziehungsweise Nein beim Referendum stimmen werden. Continue reading →

Türkischer AKP-Abgeordneter Taner Yildiz wirbt in Wiesbaden für „Ja“ beim Referendum

7. März 2017 · admin

Auch Wiesbaden hat Besuch von einem hochrangigen türkischen Politiker bekommen. Wie erst im Nachhinein öffentlich bekannt wurde, machte der Abgeordnete der türkischen Regierungspartei AKP und frühere Energieminister Taner Yildiz am Montag Wahlkampf in Wiesbaden. Nach Informationen dieser Zeitung warb er vor allem bei türkischen Geschäftsleuten im Westend für ein „Ja“ beim Referendum über das Präsidialsystem. Zudem stattete Yildiz unter anderem auch der Milli-Görüs-Gemeinde in Gräselberg einen spontanen Besuch ab. Journalisten sollen bei keinem der Treffen anwesend gewesen sein, auch AKP-nahe Zeitungen waren nicht vor Ort, heißt es von Beteiligten.

Der frühere Energieminister Taner Yildiz (AKP) zu Besuch in der Wellritzstraße.

Der frühere türkische Energieminister und AKP-Abgeordnete Taner Yildiz (Mitte) zu Besuch in der Wellritzstraße.      Foto: Screenshot/VRM

Continue reading →

Erdogan und die Lage der Türkei: Diskussionen auch im Westend

20. März 2014 · rmd_admin

Seit den Korruptionsermittlungen im Dezember 2013 gegen die türkische Regierungspartei AKP herrschen in der Türkei heftige Diskussionen. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sieht in den Ermittlungen eine Verschwörung des in den USA lebenden islamischen Predigers Fethullah Gülen. Der Prediger streitet dies ab. Mittlerweile gibt es im Internet Mitschnitte von angeblichen Telefonaten Erdogans, die der Ministerpräsident als „gefälscht“ bezeichnet: Seine Gegner wollten ihn vor der Kommunalwahl am 30. März stürzen.

Die Krise am Bosporus sorgt auch für Diskussionen unter den Türkischstämmigen im Westend. Sie verfolgen genau, was in der Türkei passiert, und haben dazu sehr unterschiedliche Meinungen. Continue reading →

Letzte Beiträge

  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen