• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Rubriken //Westend

„Deutschland ist unser erstes Zuhause“ – Besuch bei der Familie Aslan

27. Februar 2014 · rmd_admin

Mensch Westend Familie Aslan Seite 6

Die Familie Aslan.

Selime und Sükrü Aslan waren beide gerade einmal 15 Jahre alt, als sie sich in der Türkei das Jawort gegeben haben. Heute, fast 40 Ehejahre, neun Kinder und sechs Enkelkinder später, leben sie im Westend mit drei Generationen unter einem Dach. Die Hermannstraße ist seit 2007 das Zuhause der Aslans. „Hier fühlt man sich wie in der Türkei, hier leben viele Türken“, sagt Sohn Sinan, 26.

Und in Wiesbaden fühlen sich die Aslans zu Hause. 1991 kamen sie aus der Türkei nach Deutschland. Politische Gründe brachten die Familie hierher, „weil wir als Kurden in ihrem Heimatland unterdrückt wurden. Aber wäre es damals so gewesen wie jetzt, wären wir in der Türkei geblieben“, erklärt Vater Sükrü („Schükrü“ ausgesprochen).

Continue reading →

Bomben auf das Westend – Als Achtjähriger überlebt Schickel unter dem Georg-Buch-Haus

25. Februar 2014 · rmd_admin

Mensch Westend Wellritzstraße Nach Angriff der Allierten Februar 1945 Foto: Stadtarchiv

Diese Zerstörung in der vorderen Wellritzstraße wurde von einer englischen Luftmine, einem sogenannten Blockbuster, verursacht.

Hans Peter Schickel (77) wohnt seit seiner Geburt im Westend. In diesem Blog erzählt er aus seinem Leben im Viertel. Die aktuelle Folge handelt von der Bombardierung Wiesbadens im Zweiten Weltkrieg und ihren Folgen. Als Achtjähriger überlebte Schickel die Angriffe in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1945 in einem Luftschutzkeller unter dem Georg-Buch-Haus.

Continue reading →

Wiesbadener Schule für Schauspiel: Deutschlandweit ein toller Ruf

24. Februar 2014 · rmd_admin

Seit 2008 probt die deutschlandweit anerkannte Wiesbadener Schule für Schauspiel im Georg-Buch-Haus im Herzen des Westends. Jedes Jahr werden mindestens drei Stücke produziert, die dann im Theatersaal der Schule aufgeführt werden.

Seit 2008 probt die deutschlandweit anerkannte Wiesbadener Schule für Schauspiel im Georg-Buch-Haus im Herzen des Westends.

Bereits seit 1952 gibt es in Wiesbaden eine Schauspielschule – seit 2008 sitzt sie im Georg-Buch-Haus im Westend. Doch wenn man Wiesbadener Bürger nach der Schule fragt, sind die meisten überrascht. Glücklicherweise genießt die Fachschule aber deutschlandweit unter den staatlich anerkannten privaten Schauspielschulen einen hervorragenden Ruf.

Continue reading →

So heiratet die Welt: Fünf Paare erzählen von ihren Hochzeitsbräuchen

21. Februar 2014 · rmd_admin

Den Brautstrauß werfen, Kinder, die Blumen streuen oder die Entführung der Braut bei der Hochzeitsfeier – traditionelle deutsche Hochzeitsbräuche gibt es viele. Aber wie wird eigentlich anderswo auf der Welt geheiratet? Jedes Land hat seine eigenen Bräuche und Traditionen – und die werden auch in Deutschland beibehalten. Allein in Wiesbaden wurden 2012 über 2000 Ehen geschlossen, rund die Hälfte davon mit Ehepartnern, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Fünf Paare erzählen in „Mensch!Westend“, welche Bräuche aus ihrer Heimat bei ihrer Hochzeit eine Rolle gespielt haben… Continue reading →

Neue Kulturen, neue Freunde: „Metropolis“ – internationale Jugendbegegnung im Westend

19. Februar 2014 · rmd_admin

Freuen sich auf die Woche: Jugendliche aus verschiedenen Ländern bei der internationalen Jugendbegegnung "Metropolis" vom Verein arco.

Freuen sich auf die Woche: Jugendliche aus verschiedenen Ländern bei der internationalen Jugendbegegnung „Metropolis“, organisiert vom Verein arco.

„Ziel des Projekts ist es ein positives Bewusstsein und eine Wertschätzung für andere Kulturen und Länder bei den Jugendlichen herzustellen“, sagt Andreas Stahl vom Verein „arco“. Er leitet das Projekt „Metropolis“, eine internationale Jugendbegegnung, die in dieser Woche in Wiesbaden stattfindet. Insgesamt 57 Jugendliche aus sechs verschiedenen europäischen Ländern nehmen an dem einwöchigen Projekt teil.

Continue reading →

Tipps zur Wohnungssuche – Grafik: Mietpreise nach Ortsbezirken

17. Februar 2014 · rmd_admin

Ihre Wohnung ist zu klein geworden? Sie wollen das „Hotel Mama“ verlassen? Sie möchten endlich mit Ihrer Lebensgefährtin zusammenziehen? Kurz: Sie suchen eine neue Wohnung? Hier sind einige Tipps von Eva-Maria Winckelmann, Geschäftsführerin des Mieterbunds Wiesbaden: Continue reading →

„Beim Rugby bin ich ein Engländer“ – Besuch bei der Familie Westerdale

30. Januar 2014 · rmd_admin

Familie Westerdale aus dem Westend.Auf die Frage, wann Edward (42) und Natalie Westerdale (45) sich kennengelernt haben, antworten beide fast gleichzeitig: „Februar 1997.“ Im Oktober 1997 dann, nur acht Monate später, zog Ed, so lautet sein Spitzname, in Natalies Wohnung im Westend ein.

„Das ist es“, sagt Ed. Das habe er damals gedacht und tut es noch immer. Deswegen habe er auch nie hinterfragt, warum er damals so schnell sein Heimatland England verlassen hat. Die beiden wohnen bis heute im Westend. Sie wechselten nur irgendwann in eine größere Wohnung, als Tochter  Rebecca, mittlerweile neun Jahre alt, auf die Welt kam. Continue reading →

Familie Westerdale: Zwei Kochrezepte aus England

30. Januar 2014 · rmd_admin

Ed Westerdale denkt in der Küche praktisch:Aus den Essensresten vom Vortag zaubert er seine leckeren Teigtaschen namens Cauliflower and Potato Pasties.

Ed Westerdale denkt in der Küche praktisch: Aus den Essensresten vom Vortag (Rezept 1) zaubert er seine leckeren Teigtaschen namens Cauliflower and Potato Pasties (Rezept 2).

Continue reading →

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Praktisches Sprechtraining bei Kubis

22. Januar 2014 · rmd_admin

Der erste Kursabend von "Dialoge für alle" bei Kubis.

Der erste Kursabend von „Dialoge für alle“ bei Kubis.

„Ich kann schlecht deutsch“, entschuldigt sich die ältere Dame, die gerade zu der Gruppe gestoßen  ist. „Das macht nichts, deswegen bist du ja hier“, antwortet Birgit Rittershofer. Sie ist die Trainerin des praktischen Sprachtrainings beim Stadtteilverein Kubis in der Wellritzstraße, das am Dienstagabend begonnen hat. Künftig zwei Mal pro Monat, insgesamt an neun Abenden, wird Birgit Rittershofer mit den Kursteilnehmerinnen aktives Sprechen auf Deutsch üben. Finanziert wird das Projekt vom Amt für Zuwanderung und Integration. Continue reading →

Michael Lechner sagt Adieu: Geschäftsführer der Bauhaus Werkstätten Wiesbaden verabschiedet sich

15. Januar 2014 · rmd_admin

„Ja Wahnsinn.“ Zum Schluss ist Michael Lechner selbst fast sprachlos. Aus den Boxen tönt die Fußballhymne „You‘ll Never Walk Alone“, rot-weiße Bänder werden zu Ehren des glühenden Mainz 05-Anhängers in die Luft gehalten, auf der Leinwand laufen Bilder seines Lieblingsclubs. „Da heule ich ja im Stadion schon“, zeigt Lechner sich gerührt. Nach rund 20 Jahren als Geschäftsführer der Bauhaus Werkstätten Wiesbaden (BWW) verabschiedet sich der 61-Jährige nun in die passive Altersteilzeit. Um ihm diesen Weg zu erleichtern, sind viele Weggefährten, Mitarbeiter, Politiker und Kooperationspartner ins Georg-Buch-Haus gekommen. Continue reading →

Page 63 of 65« Zurück 1 … 61 62 63 64 65 Weiter »

Letzte Beiträge

  • „Hinterhöfe voller Leben“: Kulturtage Westend beginnen am 3. September
  • „Kleinode im Westend entdecken“: Kreative und Selbständige stellen sich am Samstag vor
  • Weg frei für mobile Gastronomie auf dem Sedanplatz
  • Der einsame Ramadan – Islamischer Fastenmonat ohne gemeinsames Essen in der Moschee
  • Neue M!W-Ausgabe als PDF – mit Corona-Extra in mehreren Sprachen – April 2020
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen