
Amir und Fahimeh Saharkhiz fühlen sich im Westend wohl. In ihrer Wohnung feierten sie mit Freunden Nouruz. Fahimeh hat dafür das traditionelle Gericht „Sabzi Polo ba Mahi“ gekocht.
Amir Saharkhiz musste hungern, als er vor 34 Jahren nach Deutschland kam. Als Iraner spielte für ihn „Tarof“ – eine Form der Höflichkeit – eine sehr große Rolle. Dazu gehört es, seinen Gästen mehrfach Essen und Getränke anzubieten, die diese mehrfach ablehnen, bevor sie sie annehmen. „In Deutschland habe ich den Fehler gemacht, Essen aus Höflichkeit abzulehnen, weil ich davon ausging, dass es auch hier nochmal angeboten wird. Aus meiner Sicht wäre es unhöflich gewesen, selbst nachzufragen“, sagt Amir lachend, „den Fehler mache ich nie mehr!“ Continue reading