• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Rubriken //Essen und Trinken

Mit Leidenschaft und amore: Eis Costantin – kalte Süßspeisen aus bella Italia seit fast 50 Jahren

28. April 2018 · admin

(Text vom 16.07.2015. Franco Costantin ist im April 2018 gestorben: https://bit.ly/2FpTpaP)

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, findet man mitten im Westend, in der Bleichstraße 45, eine kleine Eisdiele mit langer Tradition, die für süße Erfrischung sorgt: Eis Costantin. Der ehemalige Besitzer Franco, der heute das Eis Benedetto Casal in der Fußgängerzone betreibt, hat die Eisdiele 1958 eröffnet: „Mein Opa ist 1925 zunächst nach Berlin ausgewandert und hat dort seine erste Eisdiele in Deutschland eröffnet.“ Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges zog Familie Costantin zurück nach Italien, „aber im Jahr 1947 sind wir nach Frankfurt gekommen und haben auch dort eine Eisdiele eröffnet. Im Eis Costantin hängen sogar Fotos von damals“, sagt der Italiener. Zehn Jahre später zogen die Costantins schließlich nach Wiesbaden – „ich fand es hier so schön, dass ich immer noch hier bin“.

Er hat das Eis Costantin 1958 eröffnet: Franco Costantin, hier in seinem Eiscafé Benedetto Casal in der Kirchgasse.

Er hat das Eis Costantin 1958 eröffnet: Franco Costantin, hier in seinem Eiscafé Benedetto Casal in der Kirchgasse.

Continue reading →

Alltag mit Kopftuch, Leerstand im Viertel und „Lokal“-Aus: April-Ausgabe als PDF herunterladen – Mensch!Westend 2018

12. April 2018 · admin

HIER KLICKEN, UM EINE PDF-VERSION DER APRIL-AUSGABE HERUNTERZULADEN.

Inhalt: Selma, Ouarda und Melek sind drei Wiesbadener Musliminnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eines haben die drei Frauen gemeinsam: Sie werden alltäglich wegen ihres Kopftuchs diskriminiert. Als deutsche Staatsbürgerinnen wollen sie als Teil von Deutschland akzeptiert werden. In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe berichten sie von ihren Erfahrungen.

Die Titelseite der April-Ausgabe 2018.

Die Titelseite der April-Ausgabe 2018.

Continue reading →

„Lokal“: Abschied nach über 18 Jahren – Wiesbadener Restaurant stellt am 31. Mai Betrieb ein

9. April 2018 · admin

Ohne das „Lokal“ am Sedanplatz ist die Gastroszene im Westend nicht vorstellbar. Doch genau darauf müssen sich die Wiesbadener demnächst einstellen: Das Restaurant – eines der kulinarischen Wohnzimmer des Westends – stellt nach über 18 Jahren am 31. Mai seinen Betrieb ein. „Der Entschluss ist im Laufe des vergangenen und Anfang dieses Jahres gereift“, sagt das Geschwisterpaar Martina und Michael Breidenbach einstimmig. „Der Laden läuft super, daran liegt es nicht. Aber für uns ist es Zeit, neue Wege einzuschlagen.“

Sie sagen auf Wiedersehen: Michael und Martina Breidenbach schließen das „Lokal“ am Sedanplatz zum 31. Mai.

Sie sagen auf Wiedersehen: Michael und Martina Breidenbach schließen das „Lokal“ am Sedanplatz zum 31. Mai.

Continue reading →

Bunter Rummel für Groß und Klein: Vom 6. bis 9. April findet das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz statt

28. März 2018 · admin

Bei dem jährlichen Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz wird es auch in diesem Jahr wieder rasant und lecker zugehen. Von Freitag, 6. April, bis Montag, 9. April, wird der Elsässer Platz für das beliebte Frühlingsfest gesperrt. Los geht es am Freitag um 12 Uhr. Das bunte Festtreiben bietet rund 45 Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte, darunter Beliebtheiten wie der „Hollywood Star“ und die „Safari Tour“. Wem das zu lasch ist, der kann sich beim Autoskooter, der Schiffsschaukel und dem „Super Schunkler“ austoben. Besonders Mutige können einen Versuch beim „Bungee Jumping“ wagen.

Rasante Fahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel: Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz wird jedes Jahr gut besucht. Rasante Fahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel: Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz wird jedes Jahr gut besucht.

Continue reading →

Zwei Mal Kaffee, ein Mal Textilien: Entwicklungen in der Geschäftswelt im Wiesbadener Westend

15. März 2018 · admin

Wir fassen wieder die neuesten Entwicklungen in der Geschäftswelt im Westend zusammen:

Eine Stadtrösterei im Hinterhof: Sebastian Schulz hat in der Hellmundstraße 37 das „Maldaner Coffee Roasters“ eröffnet. Rohbohnen aus der ganzen Welt werden „bei uns handwerklich veredelt“, sagt der 28-jährige Geschäftsführer. Seine Familie betreibt seit 2001 das traditionsreiche Kaffeehaus Maldaner in der Marktstraße, das im Jahr 1859 gegründet wurde. Neben der eigenen Konditorei wollten „wir endlich auch selbst qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Kaffee produzieren. Und nicht mehr von der Industrie abhängig sein“, sagt Schulz, für den Kaffee eine Leidenschaft sei. Der Quereinsteiger stammt eigentlich aus der IT-Branche, habe aber in den vergangenen sechs Jahren an den verschiedensten Orten Rösttechniken erlernt.

Maldaner Coffee Roasters
Maldaner Coffee Roasters
Maldaner Coffee Roasters
Maldaner Coffee Roasters
Maldaner Coffee Roasters

Continue reading →

„Prego“ zieht in ehemalige „reizBar“ in der Goebenstraße – Eröffnung wahrscheinlich im September

16. Juli 2017 · admin


Nach monatelanger Ungewissheit wie und ob es mit der „reizBar“ weitergeht, herrscht mittlerweile Klarheit: Die beliebte Bar in der Goebenstraße, die seit dem Spätsommer 2016 geschlossen ist, wird definitiv nicht mehr zurückkommen. Damit schließt sich nach 20 Jahren ein Kapitel der Gastrokultur im Viertel. Ein neuer Pächter aus Frankfurt hat die Räume übernommen und will dort das „Prego – Café Bar Lounge Pizzeria“ eröffnen. Der Umbau läuft schon, wenn alles gut gehe, können die ersten Gäste schon im September Platz nehmen.

Lounge Pizzeria“, wie der neue Betreiber erzählt.

Der Umbau läuft schon: In der ehemaligen „reizBar“entsteht das „Prego – Café Bar Lounge Pizzeria“, wie der neue Betreiber erzählt.

Continue reading →

Kochrezept: Xinxin Qin präsentiert chinesisches Gericht „San Bei Ji“ – Hühnchen trifft Ingwer und Chili

10. Juli 2017 · admin

Xinxin Qin präsentiert das chinesische Gericht „San Bei Ji“.

Xinxin Qin präsentiert das chinesische Gericht „San Bei Ji“.

Zeitbedarf: 20 Minuten (Vorbereitung),
15 Minuten (Zubereitung)

Zutaten für 2 Personen:
2 Hühnerschenkel
1 Bund Basilikum
Knoblauch (davon 5 Zehen)
Ingwer (davon 3 Scheiben)
1 Frühlingszwiebel
250g Kräuter-Seitlinge
2 TL Zucker
½ TL Salz
2 mittelgroße Chilischoten (rot)
4 EL Sesamöl
4 EL Reiswein
4 EL Sojasoße (hell)

Zubereitung:
Die Hühnerschenkel mit einem scharfen Messer öffnen und die Knochen vorsichtig entfernen. Das Fleisch waschen und in Küchenpapier abtrocknen. Die trockenen Fleischstücke beidseitig leicht salzen und auf einem Teller zur Seite legen.

Vom Knoblauch fünf Zehen mit einem schweren Messer anschlagen, sodass die Zehe aufplatzt. Die Zehen jedoch nicht zerquetschen. Wer kein schweres Messer hat, kann die Zehe auch mit einem leichten Messer andrücken. Vom Ingwer fünf Scheiben von circa 2 mm Größe schneiden. Die Frühlingszwiebel in daumenlange Stücke schneiden. Die Seitlinge waschen und nach Belieben in circa 4 cm große Stücke schneiden. Das Basilikum waschen und ungeschnitten zur Seite legen. Die Chilischoten in Streifen schneiden.

Die geöffneten Hühnerbeine in einer Pfanne ohne Öl beidseitig kurz anbraten, dabei zuerst die Haut, damit das natürliche Fett austreten kann, dann wenden. Die Pfanne nicht zu stark erhitzen, damit das Fleisch nicht anbrennt. Das Hühnerfleisch nicht durchgaren, weil es noch mit den Zutaten weiter zubereitet wird. Wenn das Fleisch beidseitig bräunlich aussieht, vorsichtig aus der Pfanne heben und auf einer Unterlage in mundgroße Stücke schneiden und wieder zur Seite legen.

Der Zucker darf nicht verbrennen

Auf mittlerer Hitze das Sesamöl erhitzen, dann die Ingwerscheiben, Frühlingszwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben, anbraten, bis die Zutaten leicht anbräunen. Dann zwei TL Zucker nach und nach hinzugeben und dabei gut untermengen, damit der Zucker nicht verbrennt, bis er sich aufgelöst hat. Dann das Hühnerfleisch hinzugeben und auf großer Hitze braten. Beim Umrühren erst die Sojasoße und dann den Reiswein unterheben und unter geschlossenem Deckel drei Minuten köcheln lassen.

Wenn das Gericht eine bräunliche Farbe erhalten hat, die gestückelten Pilze und die Chilistreifen zugeben, weiter köcheln lassen, bis die Pilze gar sind. Zuletzt das Basilikum zugeben und auf hoher Hitze kurz durchbraten. Das fertige Gericht in einer kleinen Schüssel oder einem tiefen Teller anrichten.

„Man man chi!“ (chinesischer Essensgruß: „Essen Sie langsam!“) und guten Appetit!

„San Bei Ji“

„San Bei Ji“

 

Lesen Sie auch: Die Geschichte der Familie Qin-zur Mühlen.

Foto: Erdal Aslan

Das Ringen um ein Stück Westend: Betreiber des „Lokal“ sorgen sich nach Eigentümerwechsel um ihre Zukunft

21. Mai 2017 · admin

Da erschallt es wieder. Dieses tiefe, rauchige Lachen von Martina Breidenbach, das ansteckt, dem man sich nicht entziehen kann. Ein Lachen, das dieser Tage auch sagen will: Nein, ich lasse mich nicht unterkriegen. Es geht weiter, es wird weitergehen. Irgendwie.

Die vergangenen Monate waren für sie und ihren Bruder Michael, mit dem sie gemeinsam das „Lokal“ am Sedanplatz betreibt, ganz und gar nicht zum Lachen. Mit dem Verkauf des Altbau-Hauses in der Seerobenstraße 2 an die Bechtolsheim See GmbH brach für die beiden langjährigen Mieter der Gastronomie eine Zeit der Ungewissheit an. „Es war und ist zermürbend“, sagt die kleine quirlige Wirtin mit den grauen Locken.

Sie kämpfen um ihr „Wohnzimmer“: Michael und Martina Breidenbach, er der Koch, sie das Gesicht des „Lokals“, vor ihrem Restaurant am Sedanplatz, das sie vor 17 Jahren eröffneten.

Sie kämpfen um ihr „Wohnzimmer“: Michael und Martina Breidenbach, er der Koch, sie das Gesicht des „Lokals“, vor ihrem Restaurant am Sedanplatz, das sie vor 17 Jahren eröffneten.

Continue reading →

Neues Food-Konzept: „Das Lokal wird grün“ – Gluten- und laktosefreie Gerichte

21. Mai 2017 · admin

Manchmal entstehen aus der Ungewissheit über die Zukunft heraus neue Ideen, die wie ein Freischlag wirken können. Die Betreiber des „Lokals“ am Sedanplatz, das Geschwisterpaar Martina und Michael Breidenbach, haben in den vergangenen Monaten durch die Diskussionen mit dem neuen Vermieter eine zermürbende Zeit hinter sich, die noch nicht vorbei zu sein scheint. Ihre Reaktion darauf: ein neues Food-Konzept unter dem Namen „Das Lokal wird grün“.

„Das Lokal wird grün“: Wirtin Martina Breidenbach tüftelt seit zwei Monaten gemeinsam mit Beraterin Anja Schmidt an dem neuen Food-Konzept.

„Das Lokal wird grün“: Wirtin Martina Breidenbach tüftelt seit zwei Monaten gemeinsam mit Beraterin Anja Schmidt an dem neuen Food-Konzept.

Continue reading →

Ein Café mit Kiez-Atmosphäre: „Josephine Soul Food Café“ startet regulären Betrieb

21. Februar 2017 · admin

Wenn es nach Izabela Dombek gegangen wäre, würde die Perfektionistin wohl noch heute an ihrem „Café mit Restaurant“ werkeln, hier und da kleine Details verändern, immer weiter gestalten – und die Eröffnung ein weiteres Mal verschieben. Doch irgendwann haben ihre Familie und Freunde sie dazu animiert, ja fast dazu gedrängt, endlich aufzumachen. „Ich konnte es nicht länger verschieben“, sagt die 41-Jährige lachend. So hat sie am vergangenen Samstag die Eröffnung ihres „Josephine Soul Food Café“ in der Westendstraße 26 spontan, ohne große Vorbereitung, gefeiert. Der reguläre Betrieb startet am heutigen Dienstag.

Izabela Dombek in ihrem "Josephine Soul Food Café".

Izabela Dombek in ihrem „Josephine Soul Food Café“.

Continue reading →

Page 2 of 4« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen