Am Samstag, 5. April, plant Kubis e.V. von 11 bis 16 Uhr einen Flohmarkt auf dem Faulbrunnenplatz (Bleichstraße/Ecke Schwalbacher Straße), bei dem Spendengelder für Kubis gesammelt werden. Der Ortsbeirat ermöglicht dies durch einen finanziellen Zuschuss. Wir nutzen die Gelegenheit, um gleichzeitig über die Arbeit von Kubis zu informieren. Haben Sie gut verkäufliche Gegenstände (keine Kleidung oder große Möbelstücke), die zu schade sind, um sie wegzuwerfen? Continue reading
Bomben auf das Westend – Als Achtjähriger überlebt Schickel unter dem Georg-Buch-Haus

Diese Zerstörung in der vorderen Wellritzstraße wurde von einer englischen Luftmine, einem sogenannten Blockbuster, verursacht.
Hans Peter Schickel (77) wohnt seit seiner Geburt im Westend. In diesem Blog erzählt er aus seinem Leben im Viertel. Die aktuelle Folge handelt von der Bombardierung Wiesbadens im Zweiten Weltkrieg und ihren Folgen. Als Achtjähriger überlebte Schickel die Angriffe in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1945 in einem Luftschutzkeller unter dem Georg-Buch-Haus.
Eine Notlüge für zwei Brote
Hans-Peter Schickel (77) lebt seit seiner Geburt im Westend. Auf dieser Seite erzählt er aus seinem Leben im Viertel. In der ersten Folge der Serie geht es um eine Notlüge im Jahr 1944, die er als knapp Achtjähriger brauchte, um zwei Brote zu besorgen. Continue reading
Mustafas Welt: Westend = Wellritzstraße?
Geht es Ihnen genauso wie mir? Wenn jemand vom Westend redet, denke ich sofort an die Wellritzstraße, das „kleine Istanbul“ Wiesbadens.
Kubis-Blog: „Wiedersehen im Hotel Westend!“ – wieder ein voller Erfolg!
Ein buntes und lebendiges Viertel – das ist das Westend. Als einer der dichtbesiedeltsten Stadtteile Deutschlands ist das Westend reich an kulturellen Angeboten und bietet vielen Künstlern eine Heimat. Continue reading