• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Autorenarchiv rmd_admin

Der Anfang eines neuen Lebens – Flüchtling Abdulkadir erhält Ausbildungsplatz mithilfe von M!W-Leserin

7. Oktober 2015 · rmd_admin

Sein Traum hat sich erfüllt: Der somalische Flüchtling Abdulkadir hat am 1. September seine Ausbildung in der Autolackiererei Ruppert begonnen.

Sein Traum hat sich erfüllt: Der somalische Flüchtling Abdulkadir hat am 1. September seine Ausbildung in der Autolackiererei Ruppert begonnen.

Manche Gespräche können Leben verändern. Johannes Rau stand am Bankautomaten, wollte nur Kontoauszüge ausdrucken. Da sprach ihn Ute Haas an, Kundenberaterin in der Bankfiliale. Sie hatte in Mensch!Westend vom Schicksal Abdulkadirs gelesen, der nach seiner bewegenden Flucht aus Somalia (siehe Artikel: http://bit.ly/1Cyk0L6) einen Traum hatte: Abdulkadir suchte nach einem Ausbildungsplatz im Kfz-Bereich. Continue reading →

Zum Gedenken an Abraham – Muslime feiern Opferfest vom 24. bis 27. September

23. September 2015 · rmd_admin

Kurz vor dem Festgebet zum Opferfest morgens um 8 Uhr in der Süleymaniye Moschee in der Dotzheimer Straße.

Kurz vor dem Festgebet zum Opferfest morgens um 8 Uhr in der Süleymaniye Moschee in der Dotzheimer Straße.

Die Planungen in der Süleymaniye-Moschee laufen auf Hochtouren: Das „große Fest“ steht an, sagt Osman Bozkaya, Imam der Moschee in der Dotzheimer Straße. Gemeint ist das islamische Opferfest, das in diesem Jahr vom 24. bis 27.  September weltweit gefeiert wird. „Das ist das höchste islamische Fest“, betont Bozkaya. Er erwartet wieder 700 bis 800 Gläubige, die die Moschee zum Festgebet am frühen Morgen bis zum letzten Platz füllen werden. „Vorher werden unsere Räume besonders gründlich gereinigt.“ Continue reading →

Hotel Westend: Flüchtlinge geben Arabischkurs für Anfänger

17. September 2015 · rmd_admin

Begrüßungsformeln und Redewendungen: Khaled Shaaban und Gaby Malki (von links) leiten den Crashkurs in Arabisch. Foto: wita/Paul Müller

Begrüßungsformeln und Redewendungen: Khaled Shaaban und Gaby Malki (von links) leiten den Crashkurs in Arabisch.

Es ist eng. Mehr als 30 Teilnehmer drängen sich in dem zum Klassenraum umfunktionierten Büro des Flüchtlingsrats. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hotel Westend“ erwartet sie ein Crashkurs in Arabisch, gehalten von Flüchtlingen. Als die beiden Lehrer Khaled und Gaby loslegen, bekommen ihre Schüler erst einmal große Augen. Kurz nach „merhaba“ und „salam aleikum“ verstehen die meisten nur noch „Bahnhof“. Und die arabischen Schriftzeichen an der Tafel tragen auch nicht zur Aufklärung bei. „Genau so geht es Flüchtlingen in ihrem ersten Sprachkurs, wenn der Lehrer nur Deutsch mit ihnen spricht“, ist Ute Ledwoyt vom Verein Kubis überzeugt. Continue reading →

Mit Gebabbel, Picknick und Musik: Veranstaltungsreihe „Leben im Hotel Westend!“ geht weiter

15. September 2015 · rmd_admin

Auch die Band Tonton & Black-Magic-Afrika ist beim „Hotel Westend“ dabei. Und zwar am 18. September beim Straßenfest in der Walramstraße. Foto: RMB/Joachim Sobeck

Auch die Band Tonton & Black-Magic-Afrika ist beim „Hotel Westend“ dabei. Und zwar am 18. September beim Straßenfest in der Walramstraße. Foto: RMB/Joachim Sobeck

Das “ Hotel Westend “ hat auch im Herbst geöffnet. Die Veranstaltungsreihe „Leben im Hotel Westend “ von Kubis geht noch bis zum 25. September weiter. Das Hotel -Team um Ute Ledwoyt und Rita Marsmann lädt zu Workshops, Festen und Konzerten – fast jede Veranstaltung ist kostenlos.
Continue reading →

Jetzt PDF-Version herunterladen: September-Ausgabe von Mensch!Westend erschienen

10. September 2015 · rmd_admin

Mensch Westend SeptemberHIER KLICKEN UND EINE PDF-AUSGABE HERUNTERLADEN.

Martha Schwenzer ist 96 Jahre alt und wohnt seit 50 Jahren in der gleichen Wohnung im Westend. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimatstadt in Hinterpommern vertrieben. Ihre Lebensgeschichte ist das Titelthema der neuen Ausgabe von Mensch!Westend (M!W), die heute erscheint. Continue reading →

Integration: Finanzierung für Tandem-Projekt von Kubis vorerst gesichert

28. August 2015 · rmd_admin

Das Team von "Hallo ...und willkommen in Wiesbaden" war bei der Auftaktveranstaltung 2013  bester Laune. Von links: Jeanet Yalaza, Geta Müllner, Wahida Said, Selma Huskic, Mustafa Tonguc, Alla Miropolski, Janine Mokitor-Kasonde und Zsuzsanna Dobos de Prada. Mittlerweile ist MigraMundi aus dem Kooperation ausgestiegen.

Das Team von „Hallo …und willkommen in Wiesbaden“ war bei der Auftaktveranstaltung 2013 bester Laune. Von links: Janet Yalaza, Geta Müllner, Wahida Said, Selma Huskic, Mustafa Tonguc, Alla Miropolski, Janine Mokitor-Kasonde und Zsuzsanna Dobos de Prada. Mittlerweile ist MigraMundi aus dem Kooperation ausgestiegen.

Migranten, die nach Wiesbaden kommen, müssen sich nicht allein durch die undurchsichtige deutsche Bürokratie kämpfen. In Projekten wie „Hallo und willkommen in Wiesbaden“ des Westend-Vereins Kubis nehmen Ehrenamtliche Zugewanderte als Tandem-Partner an die Hand und helfen ihnen auf diesem Weg.

Bis Ende August wurde das Konzept von der Stadt mit 9000 Euro pro Jahr und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit 148000 Euro gefördert. Doch jetzt ist die Förderung ausgelaufen, und eine neue Form der Finanzierung musste gefunden werden. „Bis zum August nächsten Jahres finanziert nun das Regierungspräsidium Darmstadt Kubis mit 7700 Euro“, verkündet Vereinsvorsitzende Janet Yalaza erleichtert. Das Regierungspräsidium bezuschusst das Projekt über das hessische Förderprogramm „WIR“ (Wegweisende Integrationsansätze realisieren). Continue reading →

Talente aus dem Westend – SV Wehen Wiesbaden setzt auf Förderung in Schulen

27. August 2015 · rmd_admin

Benjamin Hübner ist gerade mit dem FC Ingolstadt in die Bundesliga aufgestiegen. Bruder Florian spielt beim SV Sandhausen in der Zweiten Liga. Trifft dort auf Kevin Kraus (FC Heidenheim) und Tim Albutat (MSV Duisburg). Alle haben sie es in erfolgreiche deutsche Fußball-Klubs geschafft. Alle haben sie den gleichen Ursprung. Ob die Hübners, Kraus oder Albutat, jeder von ihnen fand über die Fußball-Talentförderung im Westend den Weg zum SV Wehen Wiesbaden. Ein Weg, den mehr und mehr junge Spieler in Angriff nehmen.

Gibt beim SVWW Vollgas: Perric Afari (links). Der 17-Jährige hat gerade erst an der Elly-Heuss-Schule sein Abitur gemacht, durfte die gesamte Vorbereitung des Drittligisten absolvieren und kann sich Hoffnungen auf eine Karriere als Profi machen.

Gibt beim SVWW Vollgas: Perric Afari (links). Der 17-Jährige hat gerade erst an der Elly-Heuss-Schule sein Abitur gemacht, durfte die gesamte Vorbereitung des Drittligisten absolvieren und kann sich Hoffnungen auf eine Karriere als Profi machen.

Continue reading →

Bleichstraße: Zwei Männer durch Tritte und Schläge verletzt

24. August 2015 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Zwei Männer im Alter von 27 und 29 Jahren sind am Sonntagmorgen von drei männlichen Tätern attackiert und dabei verletzt worden. Die beiden waren mit drei weiteren Zeugen unterwegs nach Hause, als ihnen die drei Angreifer in der Bleichstraße begegneten, berichtet die Polizei. Diese griffen die beiden Opfer mit Tritten und Schlägen an, die dabei Kopfverletzungen erlitten. Für die Opfer wurde ein Rettungswagen angefordert. Continue reading →

Autotür aufgerissen und Fahrer geschlagen – Auseinandersetzung in der Bleichstraße

3. August 2015 · rmd_admin

Symbolfoto: Harald Kaster

Symbolfoto: Harald Kaster

Zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern kam es am Sonntagabend auf der Bleichstraße, bei der zwei Beteiligte  verletzt und ein Pkw beschädigt wurden, berichtet die Polizeo. Ein 26-jähriger Wiesbadener war nach eigenen Angaben gegen 20 Uhr mit seinem Auto in Höhe des Platzes der deutschen Einheit unterwegs, als ihn die anderen beiden  Männer überholt und ausgebremst hätten. Er habe nun abrupt stoppen müssen, und die zwei Männer im Alter von 43 und 35 Jahren seien auf ihn zugerannt und hätten gegen seinen Pkw geschlagen und getreten. Continue reading →

„Get together“ erhält Wiesbadener Integrationspreis 2015

28. Juli 2015 · rmd_admin

Ein Bild von der Verleihun g des Integrationspreises 2014  an Mensch!Westend. Auch in diesem Jahr findet die Übergabe im Rathaus statt (15. Oktober).

Ein Bild von der Verleihung des Integrationspreises 2014 an Mensch!Westend. Auch in diesem Jahr findet die Übergabe im Rathaus statt (15. Oktober).

Das präventive Begegnungsprojekt „get together“ erhält den diesjährigen Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Von den 14 eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen hat sich die Jury in ihrer Sitzung am 8. Juli für dieses Projekt entschieden, das seit September 2013 unter der Trägerschaft des VERAMI e. V. durchgeführt wird, teilt die Stadt mit. Im vergangenen Jahr wurde „Mensch!Westend“ mit dem Preis ausgezeichnet (siehe Artikel: http://bit.ly/1U3Hn9j).  Continue reading →

Page 4 of 26« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 26 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Schnelles Internet für 10.000 Haushalte im Westend – Telekom verlegt Glasfaser
  • Impftermin in Wiesbaden: Infos in verschiedenen Sprachen
  • „Freiräume entdecken“ – Kulturtage Westend eröffnen am 23. September
  • Volker Wild bleibt Ortsvorsteher im Westend
  • Die Fußgängerzone Wellritzstraße wird erweitert – Parkplätze fallen weg
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen