
Wir informieren über die neuen Regelungen zum Coronavirus. Hier unsere Zusammenfassung vom 3. April 2020:
AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN:
- Das Kontaktverbot gilt nun überall in Deutschland mindestens bis einschließlich 19. April 2020. Das heißt unter anderem, dass man nur zu zweit in der Öffentlichkeit unterwegs sein darf. Familien können weiterhin gemeinsam raus. Ausnahmen gibt es auch nicht für die Feiertage. Weitere Infos zum Kontaktverbot finden Sie in unserem Artikel vom 23. März: https://bit.ly/345jkCy
- Für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime gilt ab sofort ein absolutes Besuchsverbot. Ausnahmen können etwa für den Besuch sterbender Angehöriger gemacht werden. Bisher galt ein Besuchsrecht für eine Person und die Dauer von einer Stunde.
- Wie es nach dem 19. April weitergehen soll, wird die Regierung am 14. April beraten.
Es gibt Strafen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Zum Beispiel:
- Treffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit: 200 Euro pro Person.
- Verstöße gegen das Besuchsverbot in Krankenhäusern: 200 Euro pro Person.
- Verstöße gegen Öffnungsverbot (zum Beispiel Restaurants, Eiscafés) bis zu 5.000 Euro.
- Weitere Infos zu den Strafen: https://bit.ly/2wXpQiA
FINANZIELLE HILFEN FÜR UNTERNEHMEN:
Das Land Hessen hilft kleineren Unternehmen, Selbständigen, Freiberuflern (einschließlich Künstler) und in einzelnen Fällen sogar Vereinen einmalig mit Geld, das sie nicht zurückzahlen müssen. Die Soforthilfe kann man ab jetzt bis zum 31. Mai 2020 beim Regierungspräsidium Kassel beantragen.
Weitere Infos dazu: https://bit.ly/2waMBzf und https://bit.ly/2R7Lckl
Ausfüllhilfe für den Soforthilfe-Antrag: https://bit.ly/2R702Yo
TELEFONSERVICE:
- Hotline Hessen für Fragen und Informationen zum Corona-Virus: 0800- 555 4666 – täglich von 8 bis 20 Uhr.
- Infotelefon der Stadt Wiesbaden: täglich von 8 bis 20 Uhr unter 0611-31-8080.
Coronavirus-Fälle in Wiesbaden (Stand: 2. April 2020, 14.30 Uhr): 195 positiv getestete Covid-19-Fälle, zwei gestorben.
Die VRM-Zeitungen Mensch!Westend und Wiesbadener Kurier erstellen dieses Angebot in Kooperation mit der Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Amt für Zuwanderung und Integration und dem Verein MigraMundi.
Kommentare
Gepostet in: //Allgemeines