Der Wiesbadener Liliencup lockt am 19. und 20. Januar wieder vielversprechende Talente und zahlreiche Fans in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Das renommierte U17-Hallenfußball-Turnier, das die SpVgg Sonnenberg organisiert, hat auch in diesem Jahr einige Hochkaräter zu bieten. Mit Teams wie Arsenal London, West Ham United und RB Salzburg kommt auch zur 26. Auflage die internationale Nachwuchselite nach Wiesbaden. Gleichermaßen nehmen nationale Top-Teams am Liliencup teil: Mit Eintracht Frankfurt, Mainz 05 oder Bayer 04 Leverkusen schicken gleich mehrere Bundesliga-Klubs ihre Junioren in die Landeshauptstadt.

Rhein-Main-Derby im Finale 2018: Die U17 des FSV Mainz holte den Turniersieg nach einem Neunmeter-Schießen gegen Eintracht Frankfurt. Beide Teams sind auch im Januar wieder dabei. Archivfoto: Frank Heinen/rscp
Über Liliencup ins Nationalteam
Der Liliencup hat schon vielen jungen Talenten eine erste große Bühne geboten, jüngstes Beispiel ist Kai Havertz, der 2016 mit Bayer 04 Turniersieger wurde. Er feierte in der gleichen Saison sein Debüt in der Bundesliga sowie in der UEFA Champions League und ist mittlerweile Nationalspieler. Nun haben die Talente der Bundesligisten und der Premiere-League-Klubs die Chance, sich zu zeigen. Mit Thomas Müller, Roman Weidenfeller, Lukas Podolski, André Schürrle und Mats Hummels hat der Liliencup gleich mehrere ehemalige Turnierteilnehmer zu verzeichnen, die 2014 in Brasilien Weltmeister wurden.
Für Hauptorganisator Jörg Wintermeyer spricht die Beständigkeit für die Attraktivität des Großevents, das ohne viele helfende Hände nicht zu stemmen wäre: „Wir haben im letzten Jahr Jubiläum gefeiert, nun steht die 26. Ausgabe vor der Tür. Insgesamt sind zwölf Personen für die Organisation und die Planung zuständig – alles ehrenamtlich. Wir planen ein ganzes Jahr lang.“ Immer wieder gelingt es dabei den Organisatoren um Wintermeyer und Norbert Roth, attraktive Vereine nach Wiesbaden zu lotsen. „Den Kontakt zu Arsenal London haben wir beispielsweise durch West Ham United bekommen. Nach jedem Turnier fragen wir die Klubs, ob sie neue gute Kontakte für uns haben. Wir nehmen aber auch nicht jedes Jahr die gleichen Teams, da achten wir schon darauf, dass es abwechslungsreich bleibt“, sagt Wintermeyer.

2016 noch beim Liliencup, mittlerweile spielt er in der Nationalmannschaft: Kai Havertz (Nummer 23, vordere Reihe Mitte). Archivfoto: dpa
FC St. Pauli statt Slavia Prag
Ebenso bestätigt er, dass inzwischen alle Teilnehmer fix zugesagt haben: „Vor ein paar Wochen hat Slavia Prag zwar leider abgesagt, aber jetzt haben wir mit dem FC St. Pauli einen guten Ersatz gefunden.“ Dabei ist es gar nicht mal so einfach, so ein großes Event auf die Beine zu stellen. Die Kosten des Turniers betragen um die 40000 Euro. „Die Stadt greift uns natürlich etwas unter die Arme, aber das meiste erhalten wir von unseren Sponsoren. Auch die Zusammenarbeit mit dem VC Wiesbaden und der Elly-Heuss-Schule hilft uns sehr“, lobt Wintermeyer die Unterstützung beim prestigeträchtigen Zwei-Tages-Turnier.
Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, FSV Mainz 05, FC Augsburg, SpVgg Sonnenberg, FC Arsenal London, Red Bull Salzburg.
Gruppe B: SV Wehen Wiesbaden, Hannover 96, Eintracht Frankfurt, SK Rapid Wien, FC St. Pauli, West Ham United.
KARTEN GEWINNEN
Unter allen Lesern, die uns bis einschließlich Sonntag, 13. Januar 2019, eine E-Mail an westend@vrm.de mit ihrem vollständigen Namen und Adresse senden, verlosen wir fünf Mal zwei Eintrittskarten für den Liliencup 2019.
Die Tickets kosten im Verkauf für Erwachsene sieben Euro (Kombi-Karte für beide Tage zehn Euro) und für Jugendliche drei Euro (Kombi-Karte fünf Euro). Für Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder) gibt es die Tageskarte zu 16 Euro, die Kombi-Karte für 22 Euro. Weitere Infos gibt es auf www.wiesbadener-liliencup.de. Die im Vorverkauf erworbenen Tickets beinhalten ein Kombi-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Alles über den Fußball in Wiesbaden finden Sie auf www.fupa.net/wiesbaden. Hier gibt es auch Berichte, Live-Ticker, ein Voting und Fotos zum Liliencup.
Text: Tim Respondek
Archivfotos: Frank Heinen/rscp, dpa
Kommentare
Gepostet in: //Allgemeines, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Fußball, Halle am Platz der Deutschen Einheit, Liliencup, Westend, Wiesbaden