• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Landtagswahl: „Es ist ein Fehler der Politik, dass die AfD entstanden ist“ – Stimmung im Wiesbadener Westend vor Urnengang

26. Oktober 2018 · admin

Es ist ein Tag, für den der Ausdruck goldener Oktober erfunden worden ist. Knapp drei Wochen vor der hessischen Landtagswahl herrscht bei strahlendem Sonnenschein Hochbetrieb vor den Kaffeehäusern in der Wellritzstraße. Auch an den Stehtischen vor der „Westend Bäckerei“ wird eifrig diskutiert. Drinnen ist der Chef zu Späßen aufgelegt. „Dieses Jahr wähle ich AfD“, verkündet Erol Erdem lachend und erhält umgehend Zustimmung von einem seiner Gäste. Auf die leichte Schulter nimmt er die politischen Ansichten der Partei mit dem Namen „Alternative für Deutschland“ aber auf keinen Fall. „Als Muslim hat man schon Angst vor der Islamophobie und dass sich so was Ähnliches wie die Hitlerzeit wiederholt“, erläutert der Deutsche mit türkischen Wurzeln.

Nicht alle Parteien haben im Westend vor der Landtagswahl so viele Plakate aufgehängt wie die SPD und die Linke. Vereinzelt sind auch welche von der CDU, FDP, LKR und der Tierschutzpartei zu finden.

Nicht alle Parteien haben im Westend vor der Landtagswahl so viele Plakate aufgehängt wie die SPD und die Linke. Vereinzelt sind auch welche von der CDU, FDP, LKR und der Tierschutzpartei zu finden.

Anderer Umgang mit Geflüchteten gewünscht

Auch unter seinen Gästen sei die AfD immer wieder ein Gesprächsthema. Ganz zu schweigen von den deutsch-türkischen Beziehungen. Gleich von mehreren Beteiligten wird Unverständnis über die kritische Haltung zu einem demokratisch gewählten Regierungschef geäußert. Von der deutschen Politik erhofft sich Erol Erdem einen anderen Umgang mit Geflüchteten. „Ich habe sechs Mitarbeiter, die geflüchtet sind. Die sind pünktlich, zuverlässig und wollen arbeiten. Wir müssen diese Leute gut ausbilden“, betont der 47-Jährige.

Mensch Westend / Umfrage Beziehung / Erol Erdem, 37, Geschäftsmann, türkische Wurzeln / Foto: Lisa Marie Christ

Erol Erdem erwartet eine andere Politik gegenüber Geflüchteten.

Ganz abgesehen von dem Bedarf an solchen Arbeitskräften gebe das deutsche Grundgesetz schließlich vor, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. „Die Leute sehen ein Kopftuch und denken, das sind ungebildete Menschen. Dabei können es Akademiker sein“, bedauert Hassan Abdellaoui, dessen Wurzeln in Marokko liegen. Die Politik müsse ihren Teil dazu beitragen, dass die gesellschaftliche Interaktion funktioniere, findet er. Die Wiesbadener Direktkandidaten der Parteien kennen beide nicht. Bei einem Gang durch das Westend fallen auf den ersten Blick ohnehin nur Plakate von der SPD und der Linken ins Auge. „Andere wissen, dass sie hier keine Stimmen holen können und sparen sich die Arbeit“, kommentiert Erol Erdem. Die AfD, die vor fünf Jahren in Hessen mit 4,1 Prozent der abgegebenen Stimmen den Einzug in den Landtag noch um 0,9 Prozent verpasst hat, werde diesmal wohl stärker abschneiden, glaubt der 47-Jährige. „Es ist ein Fehler der Politik, dass diese Partei entstanden ist.“

LESEN SIE AUCH: Umfrage: Haben Sie Vertrauen in die Politik?

„Gerade war Tag der Deutschen Einheit und die Einheit ist eben noch nicht da“, findet Okechi Okpara, der seit mehr als 15 Jahren in Deutschland lebt. Obwohl er ein politischer Mensch sei, sei er nicht traurig, dass er an der Landtagswahl nicht teilnehmen kann, weil er die deutsche Staatsbürgerschaft nicht hat. „Es gibt keine transparente, klare Politik, auf die man sich verlassen kann“, argumentiert der Nigerianer.

Eine Frau aus Kenia dagegen hofft, dass sie bald endlich stimmberechtigt sein wird. Ihr wäre es wichtig, dass mehr für den Fahrradverkehr getan wird. Da ist sie sich ganz mit ihrem Ehemann einig, der sich weniger Feinstaubbelastung sowie Städte wünschen würde, die für Menschen und nicht für Autos gemacht sind. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es ein Problem mit Kita-Plätzen gibt. Es sind viele Krippenplätze entstanden, aber der Bereich über drei Jahren ist nicht entsprechend mitgewachsen“, berichtet der Deutsche, der seinen Namen nicht nennen möchte.

Insgesamt sind 187689 Menschen wahlberechtigt in Wiesbaden. Es gibt zwei Wahlkreise. Das Westend gehört zum Wahlkreis 30, wo 99 993 Bürger wahlberechtigt sind.

Insgesamt sind 187689 Menschen wahlberechtigt in Wiesbaden. Es gibt zwei Wahlkreise. Das Westend gehört zum Wahlkreis 30, wo 99 993 Bürger wahlberechtigt sind.

Kostenfreie Kinderbetreuung 

Kostenfreie Kinderbetreuung und mehr Kursangebote für Kinder würde sich auch eine Frau wünschen, die sich mit ihren drei Kindern auf dem Spielplatz unterhalb der Blücherschule aufhält. Auch ihr macht die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung Angst. „Die meisten Leute denken zu negativ über Ausländer“, bedauert die Deutsche mit afghanischen Wurzeln. Im Westend habe es bis jetzt aber ganz gut geklappt mit dem Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, findet die 32-Jährige. Sie ist die einzige Befragte, die einen der Politiker auf den Plakaten kennt. Zumindest indirekt, denn ihr Mann hat Rashid Delbasteh in der Moschee getroffen. Der SPD-Stadtverordnete steht zwar am 28. Oktober nicht zur Wahl. Sein Gesicht ist aber auf Plakaten zu sehen, die neben dem des Direktkandidaten der Partei für den Wahlkreis 30 hängen, zu dem auch das Westend gehört.

LESEN SIE AUCH: Umfrage: Haben Sie Vertrauen in die Politik?

Text: Hendrik Jung
Fotos: René Vigneron

Kommentare

Kommentar(e)

Gepostet in: //Allgemeines, //Westend, //Wiesbaden
Tags: 28. Oktober, AfD, CDU, Die Partei, FDP, Freie Wähler, Grüne, Hessen, Landtagswahl, Linke, LKR, Politik, SPD, Wahlen, Westend

  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen