Nach der überraschenden Schließung des Walhalla-Theaters am vergangenen Wochenende konnte kurzfristig ein neuer Austragungsort für „Der visionäre Frühschoppen Spezial“ an diesem Sonntag gefunden werden. In der großen Schlachthof-Halle findet nun am Sonntag, 5. Februar, um 12 Uhr die vom Stadtmagazin sensor und dem Walhalla Theater e.V. gemeinsam organisierte Diskussions- und Inspirationsveranstaltung statt. Unter dem Titel „Walhalla weiter gedacht – Ein alternatives Zukunftskonzept für Kulturort und Immobilie“ werden Akteure aus Wiesbaden, Hamburg und Berlin ihre gemeinsam entwickelte Vision für eine innovative Bespielung der 5.000 historischen Walhalla-Quadratmeter sowie geplanter Anbauten erstmals öffentlich präsentieren und diskutieren.

Der große Saal im Walhalla.
„Ein in Deutschland einzigartiges Mischkonzept“ und ein abwechslungsreicher Tag-, Abend- und Nachtbetrieb kann nach Ansicht der kreativen Köpfe die so unterschiedlichen Räume des denkmalgeschützten Walhalla-Komplexes mitten im Zentrum von Wiesbaden beleben, und zwar sowohl inhaltlich und kulturell attraktiv wie wirtschaftlich tragbar. Das Programm- und Nutzungsspektrum der „Walhalla Studios Wiesbaden“ soll reichen von Varieté-, Theater-, Musical- und Konzert- und Tanzveranstaltungen im großen Saal über Off-Theater, freie Kunst, „Factory“, Café, Bar, Club und Kino bis zu Gastronomie sowie Vermietungen.
Perspektiven und Potenziale
Anders als die beim letzten „Visionären Frühschoppen“ präsentierte Idee von Stadt und SEG, die einen ausschließlichen Betrieb durch das bundesweit tätige Varietéunternehmen GOP Entertainment Group vorsieht, legt dieses neue Konzept ausdrücklich Wert auch auf einen Verbleib des „Walhalla Studio Theaters“ im Haus und entsprechende Zukunftsperspektiven. Neues Potenzial kann sich auch für andere Kulturschaffende der Stadt sowie für den Kongressstandort auftun.
Die „Player“ kommen aus unterschiedlichsten Richtungen und sind einerseits Wiesbaden-verbundene, andererseits deutschlandweit und international erfahrene und renommierte Experten ihres jeweiligen Fachs. Sie alle werden beim „Frühschoppen“ in der Schlachthof-Halle anwesend sein und ihre Vision gemeinsam kurzweilig in ihren ganz unterschiedlichen relevanten Aspekten wie Nutzung und Programm, Historie (mit exklusiven, bisher noch nicht bekannten Aufnahmen), Architektur und Finanzen präsentieren. Anschließend stellen sie sich den Fragen des Publikums und sind gespannt auf Anregungen und Ideen.

„Walhalla muss bleiben“: Ein Banner aus dem vergangenen „Visionären Frühschoppen Spezial“ zum Walhalla.
Hochkarätiges Podium aus Wiesbaden, Hamburg und Berlin
Die erwarteten Podiumsgäste sind aus Wiesbaden Michael Müller (Stilbruch United Designers), Dr.-Ing. Martino La Torre (Bauhistoriker), Christian Liffers (Badhaus.Bar), Joerg Lichtenberg (Gestüt Renz), Dirk Hoga (Architekt), Sigrid Skoetz / Hans Kranich (Walhalla Wiesbaden), Thomas Scharf (Soundwave Veranstaltungstechnik GmbH), Rechtsanwalt Ralf Plück (Kanzlei Doerr + Partner) sowie aus Hamburg Corny Littmann (Schmidt Theater & Schmidts Tivoli Hamburg/ FC St. Pauli-Präsident 2002-2010), aus Berlin Christof Blaesius (Ballhaus Berlin / The Box, London) und die gebürtige Wiesbadenerin Konstantina Dagianta (Deutschlandchefin Kofler & Kompanie).
Oberbürgermeister Sven Gerich wird als Gast im Publikum auch für Fragen und als Diskussionsteilnehmer zur Verfügung stehen.
Große Hilfsbereitschaft: Kulturszene steht zusammen
„Unser großes Dankeschön gilt dem Schlachthof, der uns spontan und unbürokratisch seine große Halle kostenfrei angeboten hat“, zeigt sich Dirk Fellinghauer, der den Visionären Frühschoppen organisiert und moderiert, von der Hilfsbereitschaft begeistert: „Spontane Raum- und Hilfsangebote kamen auch von anderen Einrichtungen, etwa von Kulturpalast über Volkshochschule und Nassauischer Kunstverein bis Staatstheater.“
Kurz & knapp: „Der visionäre Frühschoppen Spezial No.2“: „Walhalla weiter gedacht – Ein alternatives Zukunftskonzept für Kulturort und Immobilie“, Sonntag 5. Februar, 12 Uhr (Einlass 11.30 Uhr), Schlachthof-Wiesbaden, große Halle, Eintritt frei.
www.sensor-wiesbaden.de , www.walhalla-studio.de , www.schlachthof-wiesbaden.de
https://www.facebook.com/events/1861249744161982/
Kommentare
Gepostet in: //Wiesbaden
Tags: Kultur, Schlachthof, Sensor, Walhalla, Wiesbaden