• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

„Forgione“ feiert Comeback im Januar – Mehr Gastronomie statt Feinkost

16. Dezember 2016 · admin

UPDATE: Die Wiedereröffnung findet am 10. Februar statt.

Ein Liebling im Westend kehrt bald wieder zurück: Das „Forgione“ am Bismarckring 11 wird im Laufe des Januars wiedereröffnen – mit stärkerem Fokus auf die Gastronomie. Im Juli hatte Inhaber Enzo Forgione seinen beliebten italienischen Feinkostladen aufgegeben.

Mensch Westend / Forgione Feinkostladen Bismarckring / Enzo Fogione mit Mutter Rosaria Forgione / Foto: Erdal Aslan

Enzo Forgione (hier mit Mama Rosaria) ist bald zurück: Die Feinkost-Theke des „Forgione“ am Bismarckring wird wohl wegfallen, dafür geht es mehr in Richtung Gastronomie.

„Ich habe jetzt viel Zeit gehabt, nachzudenken, wie es weitergeht“, sagt Enzo Forgione, der den Laden vor zehn Jahren von seinem Vater übernommen hat. „Schließlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Stück Familiengeschichte nach 27 Jahren nicht zu Ende gehen darf. Hier bin ich aufgewachsen.“ Ausschlaggebend für das Comeback waren aber auch die Reaktionen seiner Kundschaft, wie Forgione betont. „Es war unglaublich, wie viele Menschen sich gemeldet haben, um mich zum Weitermachen zu überreden. Das hat natürlich gut getan.“

Pause war nötig

Doch die Pause, der Rückzug sei nötig gewesen, um Kraft zu tanken, eine Idee zu entwickeln, wie das beliebte Café weiter am Leben zu erhalten ist. Denn die hohe Qualität, die Forgione mit seinen frisch eingelegten Spezialitäten oder dem Parmaschinken anbot, wurde in der Vergangenheit nicht belohnt – sprich es wurde nicht genug verkauft. Seine Renner waren vor allem der Kaffee mit eigener Mischung aus der 50 Jahre alten Faema-Maschine sowie die beliebten Panini. „Deshalb mussten wir umdenken und haben entschieden, mehr in Richtung Gastronomie zu gehen.“

Das heißt, „Forgione“ wird jetzt mit der entsprechenden Lizenz als Gaststätte fungieren. „Ich werde täglich frisch kochen, mittags und abends. Außerdem werden wir einen Alkoholausschank haben“, sagt Enzo, der den Laden nun zusammen mit einem Partner führt, der aber im Hintergrund bleiben möchte.

Mensch Westend / enzo Forgione im Feinkostladen Forgione am Bismarckring / Foto: Erdal Aslan

Mensch Westend / enzo Forgione im Feinkostladen Forgione am Bismarckring / Foto: Erdal Aslan

Zum Gläschen Wein am Abend

Viele Kunden hätten ihn früher darauf angesprochen, dass sie lange arbeiten und daher erst am Abend kommen könnten. Doch das ging nicht, weil der Laden immer um 17 Uhr geschlossen hatte. Ab der Wiedereröffnung soll sich das ändern: Dann wird Forgione von 7 bis 23 Uhr auf haben, so dass man auch am Abend noch auf ein Gläschen Wein und Pasta („frisch wie immer!“) vorbeischauen kann. „Wir werden das zunächst testen und schauen, ob‘s angenommen wird.“

Überhaupt befindet sich der 40-jährige Italiener noch in der Tüftel-Phase: Ein bisschen wird umgebaut – ein Kunden-WC entsteht – , die Karten zusammengestellt und erörtert, was auch gesetzlich noch möglich ist. „Dadurch, dass wir jetzt als Gastronomiebetrieb gelten, wird der Verkauf von Feinkost schwierig. Aber wir sind gerade am Überlegen und Verhandeln, was geht.“ Eine Flasche italienischen Wein zum Beispiel müsste er unter den aktuellen Bedingungen für einen Preis verkaufen, wie man ihn in einem Restaurant erhält.

Viele Angebote abgelehnt

Auf eines sollen sich seine Kunden aber verlassen: „Meine gute Qualität wird mit uns wieder zurück sein und auch bleiben“, verspricht Enzo Forgione. Er habe einige Angebote mit hohen Summen für seinen Laden erhalten, hat sich am Ende aber dagegen entschieden. Auch dagegen, das Westend und seine „tollen Menschen“ zu verlassen. „So eine familiäre Atmosphäre, wie wir sie über die Jahre mit unseren Kunden aufgebaut haben, kann man nicht so einfach loslassen und auch wieder irgendwo anders so leicht neu aufbauen.“ Die Westendler werden es ihm danken.

Text & Archivfotos: Erdal Aslan

Kommentare

Kommentar(e)

Gepostet in: //Essen und Trinken, //Westend, //Wiesbaden
Tags: Bismarckring, Enzo Forgione, Espresso, Feinkost, Forgione, Gastronomie im Westend, Italienisch, Neueröffnung, Wiesbaden, Wiesbaden Westend

  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen