Eltern sind wichtige Ratgeber für ihre Kinder in Sachen Berufswahl – sie haben einen eigenen Erfahrungsschatz und leben ihr Leben vor. Wie Eltern ihren Nachwuchs bei der Berufswahl begleiten können, erläutert Dr. Carola Voelkel, Leiterin der Wiesbadener Arbeitsagentur.
Frau Dr. Voelkel, das neue Schuljahr und damit auch der nächste Ausbildungsbeginn stehen in den Startlöchern. Wann sollten Eltern und Jugendliche anfangen, sich mit der Berufswahl zu beschäftigen?
Die Berufswahl ist oft ein längerer Prozess. Bereits zu Beginn des vorletzten Schuljahres sollten daher erste Überlegungen angestellt werden, in welche Richtung es später beruflich gehen soll. Hier sind auch die Eltern gefragt. Sie können mit ihren Kindern darüber sprechen, welche eigenen Erfahrungen sie im Beruf gemacht haben, worauf sie aus heutiger Sicht achten würden oder wo sie beispielsweise die Licht- und Schattenseiten ihres Berufs sehen.
Wie können Eltern ihren Kindern helfen, den richtigen Beruf zu finden?
Die richtige Berufswahl hat viel damit zu tun, eigene Stärken und Interessen herauszufinden und darauf aufzubauen. Eltern kennen ihre Kinder und können gemeinsam mit ihnen die Stärken und Interessen definieren und natürlich auch diskutieren. Außerdem sollte die Familie gemeinsam Wunschberufe besprechen und auch überlegen, ob die Kinder sich in den Wunschberufen wiederfinden.
Für die Jugendlichen gibt es professionelle Unterstützung durch die Berufsberatung der Arbeitsagentur. Wo können Eltern Hilfe erhalten?
Neben der Möglichkeit, an unseren Beratungsgesprächen mit ihren Kindern teilzunehmen, haben wir auch spezielle Angebote für Eltern. Im Internet unter www.planet-beruf.de und www.abi.de gibt es extra Rubriken mit Informationen, Checklisten und Angeboten für Eltern. So besteht unter anderem die Möglichkeit, dass Eltern ihr Kind auf das Gespräch mit der Berufsberatung vorbereiten können. Aber auch Tipps und Informationen rund um Praktika, finanzielle Hilfen und vieles mehr sind auf den Elternseiten zu finden. Und übrigens, auch unser Berufsinformationszentrum (BiZ) steht natürlich für Eltern offen.
Die Wunschberufe sind gefunden, die Bewerbungsphase läuft. Wie können Eltern jetzt unterstützen?
Grundsätzlich hilft es, die Bewerbungsunterlagen der Kinder durchzuchecken. Also vor dem Abschicken noch einmal prüfen, ob alles vollständig ist und sich keine Tippfehler eingeschlichen haben. Eltern sollten ihre Kinder unterstützen. Und nicht immer ist jede Bewerbung ein Treffer. Wenn eine Absage im Briefkasten liegt, können Eltern ihrem Nachwuchs helfen, mit dieser Situation umzugehen und Mut zusprechen.
Frau Dr. Voelkel, haben Sie noch einen ganz praktischen Tipp, wie Eltern ihre Kinder auf das Berufsleben vorbereiten können?
Eltern sind auch immer Vorbilder. Sie wissen, worauf es im Berufsleben ankommt, kennen die Erwartungen, die da gestellt werden. Es ist gut, wenn sie ihren Kindern Werte und Soft Skills vermitteln, damit sie mit diesen Anforderungen umgehen können. So können sie beispielsweise das Verantwortungsbewusstsein, die Zuverlässigkeit und die Sorgfalt stärken, indem sie Kindern frühzeitig einen eigenen Bereich oder eine Aufgabe übertragen. Neben der fachlichen Qualifikation werden diese Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Berufsleben mehr und mehr von Bedeutung.
Kontakt:
Agentur für Arbeit Wiesbaden
Berufsberatung
Klarenthaler Str. 34
65197 Wiesbaden
E-Mail:wiesbaden.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Text: Dirk Dankert
Foto: Arbeitsagentur
Kommentare
Gepostet in: //Allgemeines, //Ratgeber
Tags: Arbeit, Arbeitsagentur, Ausbildung, Carola Voelkel, Dirk Dankert, Job, Westend, Wiesbaden