• //Startseite
  • //Mediadaten
  • //Impressum
  • //Datenschutz
Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • //Westend
    • //Essen und Trinken
    • //Mein Westend
    • //Umfrage
  • //Ratgeber
  • //Unterhaltung
  • //Blogs
    • Mustafas Welt
    • Kubis-Blog
    • Schickels Geschichten des Westends
  • //PDF-Ausgaben

Zwei Flüsse in Indien, eine Familie im Westend – mit indischem Kochrezept

10. Juni 2014 · rmd_admin

Eine Familie, die sich pudelwohl im Westend fühlt (von links):Julius, Monika und Marius Gomes. Links oben ist Zarina zu sehen, die gerade ein Auslandssemester in Schweden macht.

Eine Familie, die sich pudelwohl im Westend fühlt (von links):Julius, Monika und Marius Gomes. Links oben ist Zarina zu sehen, die gerade ein Auslandssemester in Schweden macht.

An der Stelle, wo sich die zwei Flüsse Ganges und Yamuna in Indien vereinigen, haben sich Julius und Monika Gomes vor über 25 Jahren verliebt. Seit dieser gemeinsamen Reise in Julius‘ Heimatstadt Allahabad haben sich ihre Wege nie wieder getrennt. So ist das Wort „Sangam“ (Sanskrit für „Vereinigung“) auch in ihre Eheringe eingraviert.

„Julius ist über die Jahre total deutsch geworden“, erzählt Monika beim Gespräch in der Wohnung im äußeren Westend. „Die indische Kultur zeigt sich noch vor allem in seiner Gastfreundlichkeit. Er meint immer: ‚Egal, wer an der Tür klingelt oder klopft, darf rein‘“, sagt die 51-jährige Sozialpädagogin über ihren Mann. „Ich habe schon für sehr viele Leute gekocht“, fügt Julius lachend hinzu. Der 61-jährige gelernte Maschinist führt den Haushalt, seitdem er wegen seines Alters keinen Job mehr bekam. Seine Frau arbeitet ganztags im Bad Schwalbacher Jugendamt.

„Der nette Inder aus dem Schachclub“

Kennengelernt haben sie sich über Monikas Mutter, die Julius einst als „den netten Inder aus dem Schachclub“ beschrieb. Wobei dieser nie der „typische“ Inder war: Julius ist katholisch, seine Vorfahren stammen aus der früheren portugiesischen Kolonie in Indien. Daher auch der Nachname Gomes. „Dass ich katholisch bin, hat mir den Einstieg in Deutschland erleichtert“, sagt Julius.

Das luftige Wohnzimmer der Familie Gomes.

Das luftige Wohnzimmer der Familie Gomes.

Dabei sollte Wiesbaden nur eine Zwischenstation sein. Der damals 28-Jährige folgte der Einladung einer Brieffreundin seiner Schwester, weil für ihn klar war, dass er wie viele seiner Verwandten eines Tages aus Indien auswandern wird. Als er weiterziehen wollte nach Kanada, erhielt er kein Visum. Er konnte aber hier bleiben und kam bei einer deutschen Familie unter. „Ich habe nach drei Monaten aufgehört, Englisch zu sprechen, um richtig Deutsch zu lernen.“ Irgendwann lernte er Monika kennen. „Ich lebte schon damals im Westend“, sagt sie. „Ein Stadtteil mit Flair, nicht abgehoben, bunt gemischt. Wie das Kinderhaus am Elsässer Platz, das hat unsere Kinder positiv geprägt.“

Nicht immer reibungslos

So ganz reibungslos verlief es aber nicht immer. „Ich wurde während der Schulzeit schon von einigen Migranten angepöbelt“, sagt Marius. Der 22-Jährige studiert in Mainz, seine Schwester Zarina (24) macht momentan ein Auslandssemester in Schweden. „Ich lebe gerne im Westend, man kommt mit dem Fahrrad schnell überall hin. Aber ich bin eher Wiesbadener als Westendler“, stellt Marius fest.

„Bei allen Problemen: Unser Multikulti-Viertel hat sich entwickelt“, sagt Julius, ein Fachmann für Integration. Seit 20 Jahren ist er im Vorstand des Landesausländerbeirats und aktuelles Mitglied des Wiesbadener Ausländerbeirats. „Firmen, die Fachkräfte nach Deutschland holen, sollten gesetzlich verpflichtet werden, Deutschunterricht zu finanzieren“, nennt er einen seiner Wünsche. Julius würde sich gerne auch im Westend engagieren, wo er 2000 die Kulturtage initiierte. „Wenn der Elsässer Platz mal neu gestaltet wird, würde ich gerne mitmachen und eine Bürgerinitiative gründen.“

>> Hier finden Sie das indische Kochrezept der Familie Gomes: Bällchen Curry mit Basmatireis – „Kofta Curry mit Kashmiri Pulao“

Text & Fotos: Erdal Aslan

Infos zu Indien:

Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Indien ist eine Bundesrepublik, die von 28 Bundesstaaten gebildet wird. Die Hauptstadt heißt Neu-Delhi,Amtssprachen  sind Hindi und Englisch. Der Staatspräsident ist Pranab Mukherjee, Regierungschef Premierminister Manmohan Singh.

Indien ist ein multiethnischer Staat und mit über 1,2 Milliarden Einwohnern  nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Indien gilt, gemessen an der Einwohnerzahl, als größte Demokratie der Welt.

In Wiesbaden leben laut Statistikamt 323 Menschen mit indischen Wurzeln.

Kommentare

Kommentar(e)

Gepostet in: //Allgemeines, //Westend, Zuhause im Westend
Tags: Familie, Julius Gomes, Kochrezept, Westend, Wiesbaden, Zuhause im Westend

  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Texte von Mensch!Westend sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

  • Kontakt Mensch!Westend

    0611 / 355 - 5252
    westend@vrm.de
    facebook.com/menschwestend
  • Theme: Debut
  • Proudly powered by WordPress
Cookie-Hinweis
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenDatenschutzbestimmungen